AWO Pflegewohnheim Cossebaude
Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Unser Haus
In unserem Haus können sechzig Bewohner*innen gut betreut leben. Wir legen Wert auf eine gemütliche familiäre Atmosphäre. Unsere Einzel- und Doppelzimmer sind freundlich eingerichtet. Wenn Bewohner*innen es wünschen, können sie gern auch eigene Möbel mitbringen. Alle Zimmer verfügen über Rufanlage, Telefon- und Fernsehanschluss. Gemütliche Gemeinschaftsbereiche laden ein zu Kontakt und Geselligkeit. Wir bieten sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch Möglichkeiten, individuellen Interessen nachzugehen. Unter anderem gibt es Singerunden, kreatives Gestalten, Gedächtnis- und Bewegungstraining. Alte Menschen sind junge Menschen, die alt geworden sind. Sich des Tages freuen, den Tag genießen, mit diesem Anliegen unterstützen wir die Bewohner*innen. Chorsingen im Frühjahr, Sommerfest und Weinfest sind Haustradition. Auf Wunsch wird auch seelsorgerische Betreuung vermittelt. Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Cossebaude lädt in unserem Haus zum Gottesdienst ein. Mit dem Kinderhaus, den Schulen und anderen Partnern des sozialen Umfeldes verbinden uns Begegnungen, die Alt und Jung bereichern.
In unserem Generationen- und Sinnesgarten können auch Menschen im Rollstuhl barrierefrei die Natur erleben. Hier gibt es Hochbeete, ein Waldxylophon und ein Ziegengehege. Im Lehmbackofen wird regelmäßig gebacken. Im Kräuterhaus finden Vorträge und naturnaher Schulunterricht statt. Auf der Freilichtbühne treten Theater- und Musikgruppen auf und natürlich die "Cossebauder AWO Lerchen", unser Heimchor. Sportgeräte, mit denen auch der ältere Mensch die Muskeln stärken kann, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Für Feiern im Familien- und Freundeskreis stehen den Bewohner*innen die Gemeinschaftsräume des Hauses und in der warmen Jahreszeit alle Möglichkeiten unseres Gartens zur Verfügung.
Wir gewährleisten qualifizierte Pflege und Betreuung.
Unser Betreuungskonzept beinhaltet auch bei zunehmendem Pflegebedarf ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alle Pflegeleistungen werden mit dem Betreffenden und dem Arzt oder der Ärztin seiner Wahl abgesprochen. Der enge Kontakt zu den Angehörigen hat bei uns einen hohen Stellenwert. Neben dem Heimbeirat gestaltet bei uns auch ein Angehörigenbeirat das Heimleben mit.
Unsere Hausküche bietet Vollkost, leichte Vollkost und bei Bedarf Diätkost an, täglich fünf Mahlzeiten. Auf Wunsch wird im Zimmer serviert. In unserem Haus befindet sich ein Salon Friseur/Fußpflege.
Wenn Sie unser Haus näher kennen lernen wollen und Fragen haben, vereinbaren wir gern ein persönliches Gespräch.