- Unsere Kita
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Regelungen Corona
- Dokumente
- Aktuell
AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Buratino"
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
30 Krippenplätze
71 Kindergartenplätze
12 unserer Plätze für Kinder mit Behinderung
Unsere Kita
- große offene Spielbereiche bieten sehr gute Bedingungen für die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder
- in unserem Haus befinden sich ein Bewegungsraum, ein Rollenspiel- und Theaterraum, ein Bauzimmer, ein Kreativbereich, eine Bibliothek, mehrere Experimentierbereiche sowie ein Speiseraum
- großer Spielplatz mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten
- im Außenbereich gestalten wir künftig verschiedene Naturerlebnisbereiche
Unser Profil
- Situationsansatz
- Integrative Kita - Kinder mit und ohne besonderen Betreuungsbedarf spielen, lernen und leben zusammen
- WillkommensKITA - wir sind eine von landesweit zehn Kitas im Rahmen des gleichnamigen Modellprojektes der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
- Sprachprojekt zur sprachlichen Förderung aller Kinder im Rahmen der Bundesinitiative "Frühe Chancen"
Unsere pädagogische Arbeit
Unser vorrangiges Anliegen ist es, dass sich jedes Kind in unserer Einrichtung wohl und geborgen fühlt, sich gesund entwickeln und selbstbestimmt lernen kann.
Ziel unserer Betreuung, Bildung und Erziehung ist die Entwicklung aller uns anvertrauten Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Ganzheitliche Bildung vermitteln wir über das Lernen mit allen Sinnen, das Spiel, Angebote und Projekte. Dabei orientieren sich alle Bildungsangebote am Entwicklungsstand, den Interessen und Bedürfnissen jedes Kindes und berücksichtigen seine individuelle Lebenssituation.
Der wichtigste Partner für uns Erzieher sind die Eltern als Hauptbezugspersonen der Kinder.
Eingewöhnung
In der Eingewöhnungsphase begleiten wir jedes Kind unter Einbeziehung der Eltern in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell". Schrittweise lernen die Kinder ihre neue Umgebung und ihre künftigen Bezugspersonen kennen.
Krippenkinder
Die Betreuung der Kinder unter drei Jahren erfolgt durch feste Bezugspersonen. Den Wechsel in den Kindergartenbereich begleiten wir durch Übergangsrituale.
Kindergartenkinder
Feste Gruppenzugehörigkeit für alle Kinder ab 3 Jahre. Die Kinder werden von einer Stammerzieherin betreut.
Alle Angebote orientieren sich an den Interessen, Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und ihrer Familien. Dazu gehören
- Vielfältige Lernmaterialien in den offenen Themenbereichen, die die Kinder zum Entdecken, Experimentieren und Ausprobieren einladen
- Projekte wie "Reise ins Entenland", "Reise ins Zahlenland" und Naturerlebnisse
- Feste und Feiern, zum Beispiel Familientag und Zuckertütenfest
- Kooperation mit Fachdiensten
Gute Zusammenarbeit pflegen wir mit der Grundschule und anderen örtlichen Partnern.
Unsere Kita ist eine anerkannte Praxiseinrichtung für Praktikanten im sozialen Ausbildungsbereich. Ebenso besteht die Möglichkeit ehrenamtlicher Tätigkeit, Interessenten sind jederzeit willkommen.
Einladung
Liebe Eltern, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, wir zeigen Ihnen unsere Kita und beantworten gern Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita "Buratino" | PDF | 331 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Integrative Kita "Buratino" | PDF | 413 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
Kontakt
AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Buratino"
Hanns-Eisler-Weg 1
01609 Gröditz
in GoogleMaps zeigen
Telefon 035263 67339
Telefax 035263 34793
info17@awo-kiju.de
Ihre Ansprechpartnerin
Heike Seifert, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Derzeit müssen wir die Öffnungszeiten auf 6.30 Uhr bis 15.30 Uhr verkürzen. Wir informieren, sobald wir wieder reguläre Öffnungszeiten realisieren können. Regulär Montag bis Freitag 6.00 bis 16.30 Uhr
keine Sommerschließzeit
Am Freitag nach Himmelfahrt sowie vom 24.-31. Dezember bleibt die Kita geschlossen. Eventuell weitere Schließtage werden zum Ende des Vorjahres bekannt gegeben.
Regelbetrieb ab 7.3.
Liebe Eltern,
ab Montag, den 07.03.2022 dürfen wir unsere Kita wieder im Regelbetrieb für alle Kinder öffnen. Eltern, Personensorgeberechtigten und anderen Berechtigten ist das Betreten der Einrichtung NUR im Garderobenbereich bis max. 10 min. mit der entsprechenden Karte ( s. unten) gestattet. Sie sind verpflichtet, während ihres Aufenthaltes auf dem gesamten Einrichtungsgelände (ab dem Tor, auch Parkplatz) einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und einen ausreichenden Abstand zu anderen Personen zu wahren.
• Öffnungszeit: 6:00- 16:30 Uhr
• Bringen und Abholen der Kinder:
- 6:00 – 7:30 Uhr Zugang für alle: Haupteingang
- beim Abholen als Mittagskind und nachmittags bitte am Haupteingang melden ODER grünes Gartentor
- Im Treppenbereich des Haupteinganges darf sich immer nur eine Familie mit Kind/ern befinden. Bitte halten Sie unbedingt den Abstand ein und betreten Sie die Treppe erst, wenn diese frei ist.
• Kinder werden bis spätestens 8:30 Uhr angenommen. Während der Frühstückszeit (7:30- 8:00Uhr) bleibt die Einrichtung geschlossen
• Für Kinder der Krippe ist ab sofort NUR der Haupteingang zu nutzen. Jeweils nur EIN Elternteil/ Personensorgeberechtegter/ Bevollmächtigter darf mit dem/den Kind/ern die Garderobenbereiche betreten. Um die Sicherheitsabstände zu gewährleisten, dürfen sich max. 2 Eltern mit Kind/ern gleichzeitig in der Garderobe aufhalten. Anschließend sind die Kinder im Frühdienstbereich abzugeben.
• Am Eingang befinden sich Karten (blau), die gezogen werden müssen und nach Abgabe der Kinder wieder zurückgelegt werden, damit die nächsten Eltern eintreten können.
• Das gleiche gilt für Kindergartenkinder, die von 6:00 Uhr- 7:30 Uhr gebracht werden (grüne Karten). Es dürfen sich max. 4 Eltern mit Kind/ern im Garderobenbereich aufhalten. Wenn genügend Karten ausliegen, darf das Haus betreten werden. Wenn sich keine Karten am Eingang befinden – BITTE WARTEN!
• Ab 8:00 Uhr – 8:30 Uhr befindet sich der Eingang für die Kindergartenkinder (B1, B2, B3) am Hintereingang (Keller)
• Am Nachmittag werden die Kinder am grünen Gartentor den Eltern übergeben.
• Eingewöhnung: Eltern, die während der Eingewöhnung die Kita betreten müssen, legen bitte einen negativen Testnachweis laut aktuell gültiger Corona Richtlinie (Selbsttests werden NICHT anerkannt) vor!
• Bitte geben Sie Ihrem Kind einen Rucksack für die Sachen mit und teilen Sie wichtige Dinge schriftlich mit!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüße
Heike Seifert, Einrichtungsleiterin
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita "Buratino" | PDF | 331 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Integrative Kita "Buratino" | PDF | 413 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
News
- 30.11.2022 | Arbeitseinsatz mit Kindern, Eltern und vielen Helfern: Neue Etappe bei der Gestaltung des naturnahen Außengeländes
Nachdem die gesamte alte Grasnarbe vom kleinen Rutschenhügel durch die Helfer vom Fußballverein abgetragen wurde, konnte an einem Nachmittag Anfang November unser Arbeitseinsatz starten:
Der Hügel sollte neu gestaltet werden und eine Hangbude gebaut werden. Ein riesiger Sandberg und mehrere Kiesberge mussten befördert werden. Dafür kamen gefühlt alle Schubkarren aus der Kita und von den umliegenden Nachbarn zum Einsatz.
Ein Loch wurde ausgeschaufelt. Die Spielplatzbauer sägten, hämmerten, passten an und jetzt steht sie: unsere Hangbude.
Auch eine neue Netzhängematte wurde aufgebaut, damit die Kinder unter Bäumen so richtig entspannen können. Alle Flächen wurden bepflanzt und eingesät, so dass die Sträucher und Wildblumen wachsen und gedeihen können.
Am Ende des Nachmittages saßen wir alle zusammen und haben uns die Leckereien aus der Küche schmecken lassen.
Wir möchten uns bei ALLEN bedanken, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben: Kinder, Eltern, Helfer aus dem Asylheim, Baufirmen, Gartenplanerinnen, Holzgestalter, alle Mitarbeiter/innen aus der Kita, Hausmeister, Praktikanten, Fußballverein, Nachbarn, die uns mit Schubkarren unterstützt haben und alle, die sonst noch dabei waren.
DANKE! - 14.09.2022 | Umgestaltung des Außenbereichs - Dank an Spender
Wir möchten unser Außengelände in einen naturnahen Erlebnis- und Lernbereich umgestalten. Wir träumen davon, dass die uns anvertrauten Kinder mit allen Sinnen Natur erleben können. Wir möchten Kindern außerdem die Möglichkeit geben, natürliche Zusammenhänge zu erforschen, zu erleben und zu verstehen. Durch heimische Wildpflanzen, natürliche Bauwerke und ökologisch wertvolle Lebensräume leisten naturnahe Kindergärten einen großen Beitrag zum Umwelt-und Naturschutz.
Von den ersten Spenden konnten Sträucher und Bäume gekauft werden. Endlich konnten auch alle alten defekten Steinplatten entfernt werden, damit Platz für neue, natürliche Wege und Bodenmodellierungen entsteht. Danke dafür an die Firma Lindemann Gerüstbau.
Vielen Dank an alle, die uns bisher unterstützt haben:
Gartenbau Schulz
Gröditzer Wohnbau eG
Physiotherapie-Praxis Corina Bächler
Sparkasse Meißen
Stefan Jabs Radsport
Henry Wendt GmbH
Echt Kinder e.V.
Evang. F Gemeinde
Praxis Petschauer
Gröditzer Fittings GmbH
BOSIG Baukunststoffe GmbH
Voss Verwaltungs- und Beteiligungsges. mbH
Dr. Seeber-Hoppe/Dr.Hußler
UND alle Eltern, die zu Arbeitseinsätzen und Pflanzaktionen dabei waren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit ihrer Spende oder Unterstützung unserem Ziel, einen Natur- Erlebnis- Garten entstehen zu lassen, näherbringen würden.
Alle gespendeten Finanzmittel werden ausschließlich für unser Naturgartenprojekt verwendet und kommen somit den Kindern zu Gute.
Für Ihre Spende stellen wir Ihnen selbstverständlich eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigung (Zuwendungsbescheinigung) aus. Zudem werden wir sie als Unterstützer bei öffentlichen Darstellungen (z.B. Zeitungsartikeln) nennen, außer es wird nicht gewünscht. Ebenso heißen wir sie gern willkommen, wenn unser Projekt verwirklicht ist.
Jede noch so kleine Spende hilft uns! Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
IBAN: DE35 8505 0300 3150 0120 0
BIC: OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: BURAT
Garten Buratino - 29.12.2021 | Spende für Kita vom Stahlhandel Gröditz
Eine besondere Weihnachtsüberraschung gab es in diesem Jahr für unsere Einrichtung von der Firma "Stahlhandel Gröditz". Die Familie Voß hat im Rahmen der Aktion "Wir geben mehr!" unsere Einrichtung mit einer Spende in Höhe von 300 Euro bedacht.
Wir als Einrichtung sagen ganz herzlich Danke ans gesamte Team des "Stahlhandel Gröditz" (www.stahlportal.com).
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot