- Über uns
- Kontakt Pirna
- Kontakt Freital
- Aktuell
AWO Arbeitsmarktmentoren
Träger: AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH
Unser Angebot
Unsere Beratungsstelle unterstützt Migranten in Ausbildung oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu kommen. Gleichzeitig unterstützen wir Arbeitgeber bei der Suche nach geeigneten Fachkräften sowie in allen Fragen einer Einstellung.
Wir begleiten Migranten
- bei der Orientierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- bei der Ermittlung des individuellen Förderbedarfs, der beruflichen Fähigkeiten sowie passgenauer Qualifizierung
- beim Einstieg in das Arbeitsleben
Wir begleiten Arbeitgeber
- bei der Vorbereitung von Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen sowie bei der betrieblichen Integration
Wir agieren als Bindeglied zwischen den Migranten, beteiligten Behörden, Bildungsträgern, Arbeitsagenturen, Jobcentern und Arbeitgebern.
Die Beratung erfolgt vertraulich, religionsunabhängig und kostenfrei.
Die Arbeitsmarktmentoren Sachsen sind eine Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Modellphase wird das Projekt „Arbeitsmarktmentoren Sachsen“ bis 31.12.2024 weitergeführt.
Kontakt Pirna
AWO Arbeitsmarktmentoren
Gerichtsstraße 4 a
01796 Pirna
in GoogleMaps zeigen>
Telefon 03501 5091600
Telefax 03501 5091601
arbeitsmarktmentoren@awo-sonnenstein.de
Beratungstermine nach Vereinbarung
Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon oder E-Mail oder persönlich.
Bürozeit: Montag bis Freitag 7.00 - 15.30 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Robert Fischer, Berater, Mobil 0152 22538827
Sandra Lohr, Beraterin, Mobil 0172 8166445
Kontakt Freital
AWO Arbeitsmarktmentoren
Gutenbergstraße 12 bei Förderkreis BIOTEC e.V.
01705 Freital
in GoogleMaps zeigen
arbeitsmarktmentoren@awo-sonnenstein.de
Beratungstermine nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder E-Mail oder persönlich.
Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9 – 14 Uhr, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartner
Robert Fischer, Berater, Mobil 0152 22538827
Christina Wagner, Beraterin, Mobil 0172 3541335
Diese Beratungsstelle ist eine Außenstelle der AWO Arbeitsmarktmentoren in Pirna.
News
- 12.05.2022 | Dreharbeiten bei den Arbeitsmarktmentoren
Die Arbeit der AWO Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird im Fernsehen aufgegriffen. In einigen Wochen soll der Beitrag im MDR-Fernsehen ausgestrahlt werden im Rahmen eines Reportage-Formates. Das Dreh-Team des MDR hat diese Woche unsere Einrichtung besucht und Interviews geführt.
Thema ist dabei die Arbeitsmarktintegration von syrischen Geflüchteten: in der Reportage wird der Frage nachgegangen, wie die Situation sieben Jahre nach 2015 sich darstellt. Damals erlebt Europa und Deutschland einen großen Zustrom geflüchteter Menschen insbesondere auch aus Syrien. Zu ihrer heutigen Situation hat eine Klientin vor den Kameras gesprochen, auch unsere Arbeitsmarktmentorin konnte Einblicke in unsere Arbeit gewähren. - 15.11.2019 | AWO-Arbeitsmarktmentoren im Video vorgestellt
Heimat für Fachkräfte. Unter diesem Motto wird für die Arbeitsmarktmentoren in Sachsen aktuell geworben. Auch die AWO-Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind einer der 14 Projektpartnern.
Das Sächsische Arbeitsministerium (SMWA) hat unsere Arbeit und Mentoren in Pirna jetzt in einem großartigen YouTube-Video in Szene gesetzt. Das Video können sie rechts starten und durch einen Klick in der rechten unteren Ecke auch vergrößern.
Wir unterstützen Arbeitgeber bei der Suche nach geeigneten Fachkräften sowie in allen Fragen einer Einstellung. Beratungstermine werden in Pirna und Freital angeboten. Unsere Beratungsstelle unterstützt geflüchtete Menschen, in Ausbildung, Qualifizierung oder Beschäftigung zu kommen.
Das sachsenweite Modellprogramm „Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete“ ist vom Freistaat im Oktober 2016 gestartet worden, um Geflüchtete möglichst rasch und nachhaltig in Ausbildung oder Beschäftigung zu bringen. Das Projekt wurde 2019 um drei Jahre verlängert.
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Erzieher (m/w/d)
Für unser Kinder- und Jugendhaus in 01844 Neustadt/Sa.
Download Stellenangebot - Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Für die Oberschule Weißig in Dresden
Download Stellenangebot - Hausmeister (m/w/d) im Springerdienst
Für den Einsatz in mehreren Einrichtungen im Raum Dresden und Moritzburg
Download Stellenangebot