- Unser Hort
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Dokumente
- Aktuell
AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing"
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
255 Plätze für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Pirna
Unser Hort an der Grundschule
Unser Hort befindet sich im Erdgeschoss der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing". Den Kindern stehen helle, gut ausgestattete Funktionsräume zu Verfügung.
Kreativraum - Gestalten eigener Kunstwerke mit Papier, Holz und anderen Materialien in vielfältigen Verfahren
Bereich Musik - Freude am Musizieren, an Bewegung, Tanz und gemeinsamen Auftritten
Bereich Nähen - Anfertigung von Taschen, Kissen u. a. nach eigenen Vorstellungen
Bereich Forschen und Experimentieren - Prozessen in Natur und Technik auf der Spur
Bereich Bauen und Konstruieren - phantasievoll Bauwerke mit unterschiedlichen Materialien
Rückzugsräume - Entspannung, Platz für Geheimnisse, gemeinsames Spiel und Wohlbefinden
Bewegungsräume - Kinder brauchen Bewegung. Unser Außengelände auf dem Schulhof erweitern wir mit dem öffentlichen Spielplatz in unmittelbarer Nähe. In der Turnhalle haben die Kinder ebenfalls die Möglichkeit, ihre Bewegungsfreude auszuleben
Kinderclub - Spielen und Lernen mit neuen Medien, Musikhören, Lesen und Billardspielen fördern Freundschaften und soziale Kompetenzen
Unser Profil
Offene Arbeit. Offene Hortarbeit bedeutet, Voraussetzungen zu schaffen, dass jedes Kind selbständig seine Freizeit einteilen und gestalten kann. Diese Form der Freizeitgestaltung dient der Entwicklung zur Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Herausbildung und Festigung individueller Interessen und Neigungen.
Jedes Kind ist individuell und hat Stärken. Um diese herauszufinden und zu fördern, bieten wir verschiedene offene Funktionsbereiche an.
Jede Stammgruppe hat eine Erzieherin als feste Bezugsperson. Diese ist der Ansprechpartner für die Eltern und die Schule.
Unsere pädagogische Arbeit
Das Schulalter eröffnet den Kindern neue Handlungsräume. Unser Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, ihre Freizeit eigenständig und bewusst zu gestalten. Hierbei steht die persönliche Entwicklung des Kindes im Vordergrund. Wir knüpfen an die Individualität der Kinder an, unterstützen und begleiten sie.
Die Kinder kommen nach dem Unterricht in den Hort und die Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte ist es, ihre unterschiedlichen Befindlichkeiten wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Den Hort verstehen wir als Rückzugsraum von der Schule in der Schule.
Hausaufgaben
Die Kinder können im Hort ihre Hausaufgaben erledigen. Dafür steht ihnen pädagogische Betreuung sowie ein ruhiger Raum zur Verfügung, der kein Gruppenraum ist.
Soziale Kompetenz
Wir wollen Werte wie Respekt, Toleranz, Gewaltfreiheit und Solidarität mit den Kindern erarbeiten und dies immer wieder wertschätzend reflektieren. Durch die Reflexion ihres eigenen Handelns können die Kinder individuelle Streitkulturen und Strategien zur Konfliktbewältigung entwickeln. Dadurch lernen sie, für ihr Verhalten Verantwortung zu übernehmen.
Partizipation
Bei uns haben die Kinder Mitspracherecht. Im Hortrat können die Kinder Anregungen zur Gestaltung des Hortlebens einbringen, Ideen und Wünsche äußern. Gemeinsam mit den Kindern erstellen wir Regeln und achten auf Werte und Normen im gemeinsamen Miteinander. Wir fördern die Kinder in der Übertragung von Verantwortung und Partizipation.
Ferien
Wir bieten ein abwechslungsreiches, ganztägiges Betreuungsprogramm im Hort. Die Kinder werden in die Mitgestaltung einbezogen. Erholung, Spaß und gemeinsame Erlebnisse stehen dabei im Vordergrund.
Zusammenarbeit Hort - Schule - Eltern
Im Interesse des Kindes legen wir großen Wert auf Kooperation mit der Schule. Dazu gehören der regelmäßige Austausch und gemeinsame Feste. Die Koordinierung der Elternarbeit wird durch den gemeinsamen Elternrat, gemeinsame Elterngespräche oder auch gemeinsame Elternabende ermöglicht. Mit dem ganzheitlichen Blick auf das Kind findet auch der fachliche Austausch mit der Schule statt. Damit die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern gelingt, bieten wir jederzeit individuelle Gespräche an. Wir sehen die Eltern gern als Gast und laden sie ein zu gemeinsamen Festen und Ausflügen.Wir sind offen für Hinweise und konstruktive Kritik.
Wir verstehen unsere Fürsorge- und Aufsichtspflicht für die Hortkinder unter dem Grundsatz: So viel Freiraum wie möglich und so viel Aufsicht wie nötig.
Unser Hort ist anerkannte Praxisstelle für Praktikanten und bildet Erzieher berufsbegleitend aus. Wir bieten Plätze für ein freiwilliges soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.
Besuchen Sie uns
Liebe Eltern, wenn Sie unseren Hort näher kennenlernen wollen, wir zeigen Ihnen unsere Einrichtung und beantworten gern Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing" | PDF | 282 kB
- Hausordnung AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing" | PDF | 117 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
- Meldung Änderungen zum Betreuungsvertrag | PDF | 122 kB
- Umgang mit Sonderkost | PDF | 100 kB
- Umgang mit Zecken | PDF | 100 kB
- Ihre Meinung ist uns wichtig - Rückmeldebogen | PDF | 81 kB
- Abmeldung Betreuungsplatz | PDF | 117 kB
- Badeerlaubnis Pirnaer Horte | PDF | 97 kB
- Elternbeiträge Stadt Pirna | PDF | 24 kB
Kontakt
AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing"
Königsteiner Straße 22 a
01796 Pirna
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03501 467189
Telefax 03501 467845
info3@awo-kiju.de
Ihre Ansprechpartnerin
Ines Markert, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
ab 6 Uhr bis Unterrichtsbeginn
ab Unterrichtsschluss bis 16 Uhr, Späthort bis 17 Uhr
in den Ferien von 6.00 bis 16.30 Uhr
Keine Sommerschließzeit. Am Freitag nach Himmelfahrt, am letzten Freitag der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Hort geschlossen. Zusätzlich Teilschließung für einen Pädagogischen Tag im Jahr, den Termin geben wir frühzeitig bekannt.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing" | PDF | 282 kB
- Hausordnung AWO Hort an der Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing" | PDF | 117 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
- Meldung Änderungen zum Betreuungsvertrag | PDF | 122 kB
- Umgang mit Sonderkost | PDF | 100 kB
- Umgang mit Zecken | PDF | 100 kB
- Ihre Meinung ist uns wichtig - Rückmeldebogen | PDF | 81 kB
- Abmeldung Betreuungsplatz | PDF | 117 kB
- Badeerlaubnis Pirnaer Horte | PDF | 97 kB
- Elternbeiträge Stadt Pirna | PDF | 24 kB
News
- 09.11.2021 | Temporäre Schließung
Liebe Eltern,
die Lessinggrundschule ist per Allgemeinverfügung des Kultusministeriums ab Dienstag, 9.11. bis Freitag, 12.11. geschlossen worden. Der Hort muss deswegen diese Woche geschlossen bleiben. Wir bitte um Ihr Verständnis, wünschen allen Betroffenen eine schnelle Genesung.
Herzliche Grüße - 07.12.2020 | Wunsch-Weihnachtsbaum aufgestellt
Wie bereits in den letzten Jahren haben die Erzieher des Lessinghorts auch in diesem Jahr einen Wunsch-Weihnachtsbaum aufgestellt. Neben einzelnen Weihnachtskugeln und Lichtern ist an diesem Baum besonders viel Platz für die Wünsche der Kinder, welche sie auf kleine „Papierkugeln“ schreiben und aufhängen können. So schnell wie in diesem Jahr hat sich dieser Baum in den letzten Jahren nicht gefüllt. Neben einzelnen materiellen Wünschen wie ein eigenes Handy, eine neue Barbie oder Pokemon-Zubehör, wünschen sich die Kinder in diesem Jahr vor allem:
Schnee zum Rodeln und Schneemannbauen, Sommer und Baden gehen, das alle fröhlich sind und gesund bleiben, das die Schulen nicht mehr schließen und
keiner mehr in Quarantäne muss und vor allem, dass Corona (endlich) aufhört!
Mögen all diese Wünsche in Erfüllung gehen!
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Für die Oberschule Weißig in Dresden
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unser Kinder- und Jugendhaus in 01844 Neustadt/Sa.
Download Stellenangebot - Fachkraft im Gruppendienst (m/w/d)
Für unser AWO Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf
Download Stellenangebot