Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH AWO Wohnheim für körperbehinderte Kinder und Jugendliche | Dresden / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

AWO Wohnheim für körperbehinderte Kinder und Jugendliche

Träger: AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH

Kräftige warme Farben machen auf unseren Neubau am Rande der Dresdner Heide aufmerksam. Wir genießen eine bevorzugte Lage: Das ausgedehnte Waldgebiet, wo viele Dresdner*innen und Gäste Ruhe und Erholung, Natur und sportlichen Ausgleich suchen, beginnt hinter unserem Gartenzaun. Bis zum Albertpark und einem Wildgehege sind es nur wenige hundert Meter. Gleichzeitig sind alle kulturellen und vielfältigen anderen Angebote der Stadt Dresden von unserem Haus aus gut zu erreichen. Dafür können die öffentlichen Straßenbahn- und Busverbindungen genutzt werden.

Viele unserer Bewohner*innen besuchen die Förderschule für Körperbehinderte gleich in der Nachbarschaft. Auch eine Beratungsstelle befindet sich dort. Selbstverständlich sind auch Kinder und Jugendliche, die in andere Schulen gehen, in unserem Hause willkommen.

Unser Wohnheim bietet beste Voraussetzungen für die Individualität und das Zusammenleben seiner Bewohner*innen, die integriert in den Tagesablauf heilpädagogische Förderung und bedarfsgerechte Pflege erhalten.

Hier zu Hause oder im Internat sein

Unser Haus bietet freundliche Wohn- und Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und schwerstmehrfachen Behinderungen. Wir können 26 Personen vom Kleinkind bis zum Ende des Schulbesuches aufnehmen. Wir bieten unterschiedliche Betreuungsformen an.

Das Haus ist ganz auf die Bedürfnisse seiner Bewohner*innen zugeschnitten. Jede der drei Wohngruppen verfügt über einen modernen Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche. Wir bieten Einzelzimmer und Doppelzimmer an. Je zwei Personen nutzen ein behindertengerechtes Bad mit Waschbecken, WC und Dusche. In jeder Etage gibt es ein modernes Pflegebad. Beliebt ist unser Snoezelraum mit Wasserbett, Musikanlage und Lichteffekten. Wir haben einen Hobbyraum und für Geburtstage und kulturelle Veranstaltungen einen schönen großen Raum. Alle Etagen verfügen über großzügige Sonnenterrassen.

Auch die Außenanlagen sind so gestaltet, dass sie für die Bedürfnisse, Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen viel Raum bieten. In der Nachbarschaft laden ein barrierefreier Spielplatz und ein Bolzplatz zum Austoben ein.

Besucher*innen sind bei uns willkommen.

Kontakt

AWO Wohnheim für körperbehinderte Kinder und Jugendliche
Fischhausstraße 12 a
01099 Dresden
in GoogleMaps öffnen
Telefon 0351 26631-0
Telefax 0351 26631-12
wh.fischhaus@awo-sonnenstein.de

Ihre Ansprechpersonen

Janett Simmchen, Einrichtungsleiterin
Eric Neumann und Christiane Matuszczak, Praxisanleiter | praxisanleiter.fhs@awo-sonnenstein.de

Praktika

Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Heilerziehungspfleger*innen, Erzieher*innen und Sozialassistent*innen. Bei uns sind Praktika in einer unserer Kinder- und Jugendwohngruppen sowie auch in unserer Erwachsenenwohngruppe möglich.

Bewerbungen richten Sie bitte an praxisanleiter.fhs@awo-sonnenstein.de

News

  • Vom 30. Juni bis 8. Juli 2025 hieß es für unsere Kinder: Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Gemeinsam mit der AWO-Einrichtung aus Pirna ging es für unsere Wohngruppe auf eine Ferienfahrt zur niederländischen Insel Ameland.

    Nach einer langen Autofahrt und der Überfahrt mit der Fähre bezogen beide Gruppen ein gemeinsames Haus – der perfekte Ausgangspunkt für eine Woche voller Erlebnisse.

    Auf dem Programm standen viele gemeinsame Aktivitäten:

    Spaziergänge zum Strand

    Eine Bootstour zu den Robben

    Eine aufregende Traktorfahrt direkt am Wasser

    Klettern und eine bunte Runde Paintball

    Zwischendurch blieb auch Zeit für individuelle Ausflüge: Etwa zum Leuchtturm, zur alten Windmühle oder zum Erkunden der kleinen Ortschaften auf der Insel.

    Doch das eigentliche Ziel der Reise war ein anderes: Den Kindern zu ermöglichen, neue soziale Kontakte außerhalb von Schule und Wohngruppe zu knüpfen. Gerade für die Jüngeren war das eine besonders wertvolle Erfahrung. Und sie hat gewirkt – viele neue Freundschaften entstanden, gemeinsames Lachen und neue Eindrücke machten die Tage zu etwas Besonderem.

    Fazit von Dominik (WH FHS): „Im Rückblick kann ich das Vorhaben der Reise, das soziale Umfeld der Kinder zu erweitern und den Kontakt zwischen unseren Einrichtungen zu fördern, nur unterstützen. Ich hoffe sehr, dass wir auch in Zukunft weitere gemeinsame Aktionen und Projekte durchführen können.“

    • Wellen und Blick aufs Meer nach Sonnenuntergang.
    • Sonnenuntergang am Strand und Meer
    • Sonnenuntergang am Strand und Meer
    • Blick auf lange Straße an der Küste
    • Blauer Himmel, weißer Sandstrand und eine Brücke zu einer Strandbar.
    • Backsteinhaus am Meer.
    • Blick auf ein Passagierschiff am Anleger.
    • Robben liegen am Strand
    • Eine Windmühle am Meer.
    • Sonnenuntergang am Strand.
    • Blick von einer Düne auf grüne Gräser.
    • Eine runde Landkarte
    • Ein Leuchtturm steht an der Straße
  • Am Samstag, den 24. Mai 2025, durften mehrere Bewohner*innen aus dem AWO Wohnheim für körperbehinderte Kinder und Jugendliche in Dresden ein ganz besonderes Abenteuer erleben: Sie hoben am Flugplatz Kamenz im Rahmen der Aktion „Engel können fliegen“ ab in die Lüfte.

    Mit verschiedenen Flugzeugen ging es hoch hinaus – für viele ein lange gehegter Wunsch, der endlich Wirklichkeit wurde. Der Moment, wenn die Räder den Boden verlassen, das Herz höher schlägt und die Welt plötzlich ganz klein unter einem liegt – das bleibt unvergessen.

    Auch am Boden fehlte es an nichts: Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Stimmung war fröhlich, die Aufregung groß.

    Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen, Helfer und Organisator*innen, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Für unsere Bewohner*innen war es mehr als nur ein Ausflug. Dafür herzlichen Dank.

  • Halloween wurde im WH Fischhausstraße groß gefeiert: In ihren Kostümen spielten die Kinder und Jugendlichen Spiele und malten Kürbisse an.

    Für das leibliche Wohl sorgten schaurige Speisen, wie Augen, Tiergebeine, vergiftete Äpfel und Finger-Hotdogs.

    Als Überraschung kamen die Motorradfahrer von Zweirad Sachsen in ihren Kostümen vorbei und verteilten ganz nach dem Motto „Süßes oder Saures“ viele Leckereien in die Beutel der Kinder und Jugendlichen.

    Eine gruselige Nachtwanderung beendete den Tag.

    Wir danken allen Unterstützer*innen für diesen wunderbaren und gruseligen Tag.

  • Mitte August haben wir in unserem AWO Wohnheim auf der Fischhausstraße ein unvergessliches Sommerfest gefeiert!

    Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen, ihren Angehörigen, ehemaligen Bewohner*innen und Freunden hatten wir einen wundervollen Tag.

    Die beliebte Kindereisenbahn war wieder im Einsatz und hat nicht nur die Kleinen begeistert. Es wurde fleißig Dosen geworfen, sich mit Klebetattoos verschönert und die Hüpfburg unsicher gemacht. Ein besonderes Highlight waren die Reitpartien auf den zwei Pferden rund um das Wohnheim.

    Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Kuchen, Eis und leckere Grillspezialitäten ließen keine Wünsche offen.

    Es war ein wunderschöner Tag – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

  • Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, war am Wochenende u.a. auch zu Gast bei uns im AWO Wohnheim für körperbehinderte Kinder und Jugendliche in Dresden auf der Fischhausstraße.

    Hintergrund war eine Quartiersbegehung in Dresden, so wurden u.a. der benachbarte Jägerpark, sowie die Prager Straße in der Innenstadt besichtigt.

    Gemeinsam mit Sachsens Sozialministerin Petra Köpping, Europapolitiker Matthias Ecke, dem Landtagsabgeordneten Albrecht Pallas und weiteren Stadträten und Beiräten wurde u.a. über mehr Grün für die Innenstadt geredet, über Sicherheit, sowie über bezahlbaren Wohnraum und Förderprogramme für gemeinschaftliches Wohnen und serielles Bauen. Nach ihren Rundgängen waren einige der Gäste aus Politik und Verwaltung 90 Minuten bei uns im Hause zu Gast - darunter auch die Bundesministerin.

    Ein Dank geht neben den Kolleg*innen vor Ort auch an die Kolleginnen und Kollegen unserer Sozialen Arbeitsprojekte Sonnenstein (SAPS), die das kleine Catering u.a. mit Obstplatten und Kekse vorbereitet hatten.

Stellenangebote Unternehmensverbund

Downloads | Aktuell