AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

25 Jahre AWO Sachsen Soziale Dienste
  • Über uns
  • Kontakt
  • Besucherkonzept Corona

AWO Ergotherapie

Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir bieten therapeutische Angebote - auch im häuslichen Umfeld - für

  • Kinder- und Jugendliche
  • pflegebedürftige Menschen und behinderte Menschen

Unsere Leistungen

  • Sensibilitätstraining
  • Gruppen- und Einzeltherapie, auch mehrmals wöchentlich im Sinne einer Werktherapie
  • tagesstrukturierende Maßnahmen
  • Ausdauer- und Konzentrationstraining, auch als Vorstufe zur beruflichen Rehabilitation
  • Selbständigkeitstraining und Stabilisierung
  • Krisenintervention
  • Hirnleistungstraining
  • Sensibilitätstraining
  • Behandlung motorisch-funktioneller Störungen, z. B. nach Schlaganfall und Unfall nach Bobath-Konzept
  • Behandlung von Kindern mit Hyperaktivität, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungs- und Angststörungen, Koordinationsstörungen
  • ergotherapeutische Betreuung in Ihrer Wohnung kann vereinbart werden

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.

Kontakt

AWO Ergotherapie
Prohliser Allee 31
01239 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 2813579
Telefax 0351 3230561
mail21@awo-in-sachsen.de

Ihre Ansprechpartnerin

Ines Kittelmann, Einrichtungsleiterin

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten,

auf der Grundlage der Allgemeinverfügungen des Freistaates Sachsens und der kommunalen behördlichen Verordnungen gelten in unserer Einrichtung die folgenden Hygienebestimmungen:

Bitte vereinbaren Sie für therapeutische Behandlungen stets vorher einen Termin

  • per Telefon 0351 2813579 oder
  • per E-Mail: mail21@awo-in-sachsen.de

Behandelt werden können nur Personen, die

  • keine Symptomatik aufweisen, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeutet, zum Beispiel Fieber, Halsschmerzen, Husten, Atemnot
  • nicht im Kontakt zu einer SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder seit dem Kontakt mit einer SARS-CoV-2 infizierten Person 14 Tage vergangen sind und sie keine Symptome der Krankheit aufweisen
  • sich nicht in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland aufgehalten haben

weiterhin

  • beim Betreten und Verlassen unserer Ergotherapie ist eine gründliche Händedesinfektion durchzuführen
  • der Mindestabstand von 1,5 Metern ist grundsätzlich einzuhalten, dies gilt für Therapien in geschlossen Räumen wie auch im Freien
  • das Tragen einer FFP2-Maske bzw. eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist bei Gruppentherapien Pflicht und gilt bei Einzeltherapien als Empfehlung
  • vor, zwischen und während der Therapieeinheiten wird eine gute Belüftung der Räumlichkeiten gewährleistet
  • Gruppentherapien: zwei Personen und Therapeutin
  • bei Nichteinhaltung der Hygienevorschriften wird die Therapie abgebrochen
  • jeder Klient wird zur behördlichen Nachverfolgbarkeit eventueller Infektionsketten registriert

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihr Team AWO Ergotherapie

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 49 Stellenangebote

Online bewerben