AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

25 Jahre AWO Sachsen Soziale Dienste
  • Unser Haus
  • Kontakt
  • Besucherkonzept Corona
  • Kosten
  • Praktika
  • Aktuell

AWO Pflegewohnheim "DA WOHN ICH"

Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Unser Haus

In unserem Pflegewohnheim können Senioren mit Pflegebedarf gut betreut leben. Wir bieten Einzel- und Doppelzimmer an, die freundlich eingerichtet sind. So der Wunsch besteht, können natürlich auch eigene Möbel mitgebracht werden. Alle Zimmer verfügen über Rufanlage, Telefon- und Fernsehanschluss. Gemütliche Gemeinschaftsbereiche laden ein zu Kontakt und Geselligkeit. Wir bieten sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch Möglichkeiten, individuellen Interessen nachzugehen. Singekreis, Backstunde, Gedächtnis- und Bewegungstraining, Ausflüge in die schöne Umgebung sind regelmäßige Angebote. Die Bewohner gestalten mit ihren Ideen das Leben im Haus mit. Auf Wunsch wird seelsorgerische Betreuung vermittelt. Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Breitenbrunn lädt im Heim zum Gottesdienst ein. Unser Sommerfest und der monatliche Auftritt des Posaunenchors sind Haustradition. Für Feiern im Familien- und Freundeskreis stehen Bewohnern die Gemeinschaftsräume zur Verfügung.

Wir gewährleisten qualifizierte Pflege und Betreuung.

Unser Betreuungskonzept beinhaltet auch bei zunehmendem Pflegebedarf ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alle Pflegeleistungen werden mit dem Betreffenden und dem Arzt seiner Wahl abgesprochen. Der enge Kontakt zu den Angehörigen des Bewohners ist uns wichtig.

Unsere Hausküche bietet Vollkost, leichte Vollkost und bei Bedarf Diätkost an, täglich fünf Mahlzeiten. Auf Wunsch wird im Zimmer serviert. In unserem Haus befindet sich eine Cafeteria und ein Salon für Friseur und Fußpflege. Ein Verkaufsstand bietet 14-tägig Waren des täglichen Bedarfs und Kosmetika an.

Wenn Sie unser Haus näher kennen lernen wollen und Fragen haben, vereinbaren wir gern ein persönliches Gespräch.

Kontakt

AWO Pflegewohnheim "DA WOHN ICH"
Am Weißwald 11
08359 Breitenbrunn
in GoogleMaps zeigen
Telefon 037756 10-0
Telefax 037756 10-299
mail7@awo-in-sachsen.de

Ihre Ansprechpartner

Jörg Löschmann, Einrichtungsleiter
Christina Günther, Pflegedienstleiterin

Auf der Grundlage der aktuellen Verordnung des Bundes gelten für Besuche in unserer Einrichtung die folgenden Bestimmungen:


Voraussetzungen für alle Besucher bei Eintritt in das Pflegeheim:

  • Tragen einer Maske (Mund-Nasenbedeckung)
  • Hände desinfizieren

Besuche sind weiterhin nur ohne Symptome (Atemnot, auftretender Husten, Fieber, Geruchs-oder Geschmacksverlust die auf eine Infektion mit SARS-COV-2 hinweisen) möglich und wenn in den letzten 14 Tagen wissentlich kein Kontakt zu einem Covid-19-Infizierten bestand.

Das Verlassen des Hauses ist für die Bewohnerinnen und Bewohner grundsätzlich erlaubt, das schließt auch den Aufenthalt an anderen Orten ein. Beim Wiederbetreten des Pflegewohnheimes ist eine gründliche Händedesinfektion durchzuführen.

Tiere von Besuchern mitzubringen ist erlaubt und erwünscht. Das Mitbringen von Besuchertieren erfordert zuerst die Meldung beim diensthabenden Mitarbeitenden und die Einhaltung dieser Festlegungen:

  • ständige Aufsichtspflicht
  • ständige Leinenpflicht für Hunde
  • Beißkorbpflicht in Abhängigkeit der regional gesetzlichen Anforderungen, wie Polizei- und Stadtordnung sowie Auflagen des Amtstierarztes bezüglich des Wesenstestes für das Tier
  • Verantwortung im Schadensfall hat der/die Halter/in des Tieres

Wir versichern Ihnen, dass wir als Einrichtungsleitung je nach aktueller Lage und den Empfehlungen des Gesundheitsamtes die Auflagen anpassen. Mit der Einhaltung der Regeln helfen Sie uns auch weiterhin, die Gefahr eines Infektionsgeschehens in unserem Haus so gering wie möglich zu halten.

Hinweis: Informationen zu gegebenenfalls Quarantäneentscheidungen erhalten Sie in unserer Einrichtung.

Freundliche Grüße

Jörg Löschmann Christina Günther
Einrichtungsleiter Pflegedienstleiterin


Stand: 01.03.2023

Kosten

Auf der Grundlage der Pflegesatzverhandlung zwischen den Pflegekassen, dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem Träger AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH betragen die Kostensätze in unserem Pflegewohnheim:

€/Tag
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 1 54,29
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 2-5 44,28
Unterkunft 18,79
Verpflegung 5,76
Investitionskosten 11,70
Ausbildungspauschale 2,99

Wählen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 vollstationäre Pflege, erhalten sie einen Zuschuss in Höhe von 125,00 €/Monat.

Gültig ab 1.3.2023

Praktika

Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflegehelfer, Sozialassistenten und zusätzliche Betreuungskräfte. Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit von Schülerpraktika. Bewerbungen richten Sie bitte an mail7@awo-in-sachsen.de

News

  • +++SAVE THE DATE: 29.März 2023: 10-16 Uhr: Gesundheitstag+++

    Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer und Gäste,

    wir wissen, dass der Alltag der Beschäftigten in der Pflege von großer körperlicher und psychischer Belastung geprägt ist - oft mit negativen Folgen für die eigene Gesundheit und damit fürs weitere Berufsleben. Pflegende schauen meist nur auf die Menschen, die sie pflegen und betreuen und vergessen dabei die eigene Gesundheit.

    An diesem Tag möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über Unterstützungsangebote zu informieren, egal ob Sie pflegende Angehörige oder in der Pflege tätig sind. Die Türen unserer Einrichtungen sind von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Schauen Sie bei uns rein, es lohnt sich !

    J. Löschmann Doreen Weigel Thomas Kirchner
    Pflegewohnheim Ambulante Pflege Tagespflege

    Unsere Angebote:
    Sanitätshaus Mayer & Behnsen
    • Orthopädietechnik, Rehatechnik und Fußdruckmessungen

    Med.-Produkte Verantwortlicher Markus Resch
    • Pflegehilfsmittel zur Unterstützung mit Vorführung

    Ernährungsbeauftragter Tobias Kropp
    • Angebote zur gesunden Ernährung, wie Smoothies, Salate, kalte und warme Suppen, incl. Beratung

    Alterssimulationsanzug
    • Selbst erleben typischer Veränderungen im höheren Lebensalter (sehr zu empfehlen!)

    Informationen des Arbeitgebers, den Krankenkassen und der BGW zum Mitnehmen und Mitmachen.

    Sie sind herzlich eingeladen: am 29.03.2023, von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr im AWO Seniorenzentrum Breitenbrunn

  • Ende August feierten wir unser 1. Hoffest des Seniorenzentrums. Liebevoll gestaltete Dekoration, zünftige Musik und gutes Essen bildeten einen sehr schönen Rahmen für diesen gelungenen Vormittag.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagespflege und des Pflegewohnheimes haben den Innenhof liebevoll geschmückt. Die Dekoration und die kleine Tierwelt war schon ein echter Hingucker und wurde von Allen mit Begeisterung betrachtet. So konnte man geräucherten Käse oder auch frisch gemachte Leberwurst kosten. Wer wollte, kaufte sich Honig- oder Wurstgläschen.

    Die engagierten Musiker erfreuten alle Bewohner*Innen und Gäste mit vielen bekannten Titeln, bei denen mitgeschunkelt und auch mitgesungen wurde.
    Die Küche des Pflegewohnheimes bot zum Mittagessen ihren selbstgemachten köstlichen Kartoffelsalat an. Die Männer der Haustechnik grillten leckere Bratwurst dazu. Bauerntopf gab es direkt aus dem Kessel. Für Jeden war also etwas dabei.

    Einen herzliches Dankeschön möchten wir der Gemeinde Breitenbrunn aussprechen, die uns die Festzelte zu Verfügung gestellt hat und den Mitarbeitern vom Bauhof für die Unterstützung beim Auf- und Abbau der Festzelte.

    Im nächstes Jahr gibt es wieder ein Hoffest, das steht jetzt schon fest. Und vielleicht wird es ja zu einer guten Tradition in unserem Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt hier in Breitenbrunn.

  • Mit Geschick und sehr viel Liebe häkelte Frau Heidi Dittmann 70 kleine wunderschöne Osterkörbchen für unsere Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses und füllte sie mit kleinen Osterleckereien, die gesponsert wurden. Neben den selbst gefärbten Eiern und ein Osternest vom Haus war das natürlich eine tolle Überraschung. Auf diesem Wege ein sehr herzliches und großes Dankeschön an Frau Dittmann.

    Das Wochenende nach Ostern wurde bei schönem Wetter für eine Ausfahrt zu den Osterbrunnen in unserer Umgebung genutzt. Das war ein schönes Erlebnis für unsere Bewohner und Bewohnerinnen. So wurden die Osterbrunnen von Rittersgrün und Lauter bestaunt.

    Ein kleines Picknick bei Sonnenschein bildete den Höhepunkt der Ausfahrt. Das wurde natürlich sehr genossen. Zukünfig sind ähnliche Ausfahrten über’s Jahr wieder geplant, um jedem Bewohner ein solches Angebot zu ermöglichen.

    Das Team der Betreuung des AWO - Pflegewohnheimes

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 49 Stellenangebote

Online bewerben

Downloads | Aktuell