- Unser Haus
- Kontakt
- Besucherkonzept Corona
- Kosten
- Praktika
AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Unser Haus
In unserem Haus können sechzig Bewohner gut betreut leben. Wir bieten freundlich eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer. Eigene Möbel können, so der Wunsch besteht, gern mitgebracht werden. Alle Zimmer verfügen über Rufanlage, Telefon- und Fernsehanschluss. Gemütliche Gemeinschaftsbereiche laden ein zu Kontakt und Geselligkeit. Beliebt sind unsere Brunnenstube und die Gartenterrasse. Wir bieten sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch Möglichkeiten, individuellen Interessen nachzugehen. Lese- und Singrunden, kreatives Gestalten, Gedächtnis- und Bewegungstraining - die Bewohner gestalten mit ihren Wünschen und Ideen das Leben im Haus mit. Auf Wunsch wird seelsorgerische Betreuung vermittelt. Unser Sommerfest, die Hausmesse und Themenabende zu Fragestellungen rund ums Alter sind über das Heim hinaus bekannt und werden auch von Interessenten aus dem Ort gern besucht. Für Feiern im Familien- und Freundeskreis stehen Bewohnern die Gemeinschaftsräume des Hauses zur Verfügung.
Wir gewährleisten qualifizierte Pflege und Betreuung.
Unser Betreuungskonzept beinhaltet auch bei zunehmendem Pflegebedarf ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alle Pflegeleistungen werden mit dem Betreffenden und dem Arzt seiner Wahl abgesprochen. Der enge Kontakt zu den Angehörigen des Bewohners ist uns wichtig.
Unsere Hausküche bietet Vollkost, leichte Vollkost und bei Bedarf Diätkost an. Täglich werden fünf Mahlzeiten angeboten. Regelmäßig kommen Friseur und Fußpflege ins Haus.
Wenn Sie unser Haus näher kennen lernen wollen und Fragen haben, vereinbaren wir gern ein persönliches Gespräch.
Kontakt
AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Taubenheim
Hauptstraße 51
01665 Klipphausen
in GoogleMaps zeigen
Telefon 035245 726-0
Telefax 035245 726-33
mail6@awo-in-sachsen.de
Ihre Ansprechpartnerinnen
Marie Kaule, Einrichtungsleiterin
Ines Stransky, Pflegedienstleiterin
Auf der Grundlage der Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsens und der kommunalen behördlichen Verordnungen gelten für Besuche in unserer Einrichtung die folgenden Hygienebestimmungen:
Besuche bitte vorher telefonisch anmelden
Wohnbereich 1: Tel. 035245 726-13
Wohnbereich 2: Tel. 035245 726-14
Die Einrichtung darf nur mit einem negativen Corona-Test betreten werden
- ein von einem zertifizierte Testzentren oder Ärzten schriftlich dokumentierter negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder negativer PoC-Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden)
- als Einrichtung bieten wir Besuchern eine kostenfreie Testung mittels PoC-Antigen-Schnelltest an.
- Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Testzeiten und ohne telefonische Anmeldung keine Testungen durchgeführt werden können.
- Die telefonische Besuchsanmeldung entfällt, wenn Besucher einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mitbringen.
Testzeiten
- Montag - Freitag 9.30 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr
- Wochenende und Feiertage: 15.30 Uhr
Für alle Besucher verpflichtend sind:
- das Tragen einer FFP2-Maske (bitte mitbringen)
- Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m sowie der Husten- und Nießetikette
- Händedesinfektion beim Betreten der Einrichtung
Weiterhin
- Mindestalter der Besucher 6 Jahre und nach individueller Absprache
- Betreten der Einrichtung ausschließlich durch den Haupteingang (Klingel)
- Besucher melden sich vor dem Besuch im Büro der Verwaltung an
- Besuche sollten, insofern es der Gesundheitszustand des Bewohners sowie die Witterung es zulassen, bevorzugt im Freien stattfinden
- der Kontakt zu anderen Bewohnern sollte vermieden werden (Kontaktminimierung), bei Besuchen im Bewohnerzimmer ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Marie Kaule
Einrichtungsleiterin
Kosten
Auf der Grundlage der Pflegesatzverhandlung zwischen den Pflegekassen, dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem Träger AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH betragen die Kostensätze in unserem Pflegewohnheim:
€/Tag | |
---|---|
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 1 | 60,61 |
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 2-5 | 52,40 |
Unterkunft | 19,86 |
Verpflegung | 5,70 |
Investitionskosten | 11,10 |
Ausbildungspauschale | 3,62 |
Wählen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 vollstationäre Pflege, erhalten sie einen Zuschuss in Höhe von 125,00 €/Monat.
Stand 1.1.2023
Praktika
Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpflegehelfer, Sozialassistenten und zusätzliche Betreuungskräfte. Des Weiteren bieten wir Praktika im Bereich Küche sowie Schülerpraktika. Bewerbungen richten Sie bitte an mail6@awo-in-sachsen.de
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot