AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

support – Dienstleistungsnetzwerk für alle sächsischen Unternehmen

Menschen mit Behinderung profitierten bislang wesentlich weniger von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderung. „Hier ist ein Wandel in Bewegung gekommen“, konstatiert Simone Bilz von support Dresden/Ostsachsen. „Angesichts der aktuellen Fachkräftesituation bieten immer mehr Arbeitgeber Arbeitnehmern mit Behinderungen Arbeit. Sie schätzen deren Fähigkeiten und Eigenschaften: ihre hohe Motivation, sehr gute Ausbildung, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen.“

Das Dienstleistungsnetzwerk support Dresden/Ostsachsen berät und begleitet Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen mit konkreter, auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittener Unterstützung.

Dabei verfolgt support einen konsequent unternehmenszentrierten Ansatz, das heißt support setzt am Bedarf des Unternehmens an. Lässt sich ein Arbeitgeber von support beraten, hat er einen Ansprechpartner. Dieser leistet eine passgenaue Beratung zur Einstellung bzw. Beschäftigung von Menschen mit Behinderung oder mit drohender Behinderung. Dazu gehören Zusatzurlaub, Kündigungsschutz, Gleichstellung, Ausgleichsabgabe. Support weist den Weg zu allen erforderlichen und möglichen Unterstützungsleistungen. Gegebenenfalls bestehende Bedenken vor einem „Paragraphendschungel“ löst support auf diesem Wege auf. Wenn der Mitarbeiter von support den konkreten Bedarf aufgenommen hat, stimmt er die Einzelfallarbeit ab und nimmt Kontakt zu den zuständigen Leistungsträgern und Netzwerkpartnern auf. Dazu gehören das Integrationsamt Sachsen, die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter, der Unternehmer-verband Sachsen, die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern. Darüber hinaus bestehen Kooperationsvereinbarungen mit Bildungsträgern und Rententrägern. Das Netzwerk wächst stetig.

Support Dresden/Ostsachsen ist einer von insgesamt drei Standorten, in Chemnitz und Leipzig gibt es zwei weitere. Gemeinsam bilden diese Geschäftsstellen das Dienstleistungsnetzwerk support Sachsen. Im Auftrag des KSV Sachsen -Integrationsamt- arbeitet support Sachsen für alle sächsischen Unternehmen - kostenfrei. Support Sachsen wird durch die Ausgleichsabgabe finanziert, die jeder Arbeitgeber mit wenigstens 20 Arbeitsplätzen entrichten muss, der nicht mindestens auf 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen beschäftigt.

Grundsätzlich ist die Beratung von support eine aufsuchende Beratung. Im Gespräch vor Ort nimmt der support-Mitarbeiter den Bedarf des Arbeitgebers auf und entwickelt ein Lösungskonzept. Mit dem Einverständnis der Firma wird der Bedarf in die support-Datenbank eingearbeitet, auf diese Weise werden Kostenträger und Unterstützer vorab informiert. Support Sachsen entlastet die Unternehmen durch seine Netzwerkarbeit von Aufwand und Bürokratie, befördert die Inklusion und stärkt die sächsische Wirtschaft.

Kontakt
Dienstleistungsnetzwerk
support Dresden/Ostsachsen
Telefon 0351 26745405
support@awo-sonnenstein.de

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 29 Stellenangebote

Online bewerben