Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Familienzentrum Altpieschen / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

AWO Familienzentrum Altpieschen

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

Familienbildung

Wir bieten

  • Krabbelgruppen, in- und outdoor
  • Kinderbetreuung
  • Eltern-Kind-Sportgruppen, outdoor
  • Ausflüge ins Grüne (kinderwagengeeignete Wanderungen)
  • Bunte Nachmittage mit verschiedenen Bastel- und Spielangeboten
  • Beratung werdender Eltern

Wir begleiten Eltern, den Familienalltag zu gestalten und ihre Kinder gut auf das Leben vorzubereiten. Sie erhalten zahlreiche Anregungen zur kreativen, musischen und motorischen Beschäftigung mit ihren Kindern. Sie finden bei uns kompetente Beratung zu Erziehungs- und Alltagsfragen. Kinder treffen bei uns Gleichaltrige zum Spiel und zur Beschäftigung.

Wir beraten und begleiten werdende Eltern

Die Schwangerschaft ist für viele werdende Eltern eine völlig neue Situation mit vielen Unbekannten. Was muss ich alles vorbereiten? Was wird sich mit dem kleinen Wesen verändern? Werde ich alles schaffen, wenn das Baby da ist? Wir beraten und unterstützen Sie ab dem positiven Schwangerschaftstest bis hin zur Geburt. Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen, z. B. Elterngeld und Kindergeld. Hinweis: Wir bieten keine Schwangerschaftskonfliktberatung.

Für Kindergeburtstage vermieten wir unsere Räumlichkeiten.

weitere Angebote

Das AWO Familienzentrum Altpieschen wird gefördert von der Landeshauptstadt Dresden.

Kontakt

AWO Familienzentrum Altpieschen
Robert-Matzke-Straße 39
01127 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 8435547
Telefax 0351 8581070
info26@awo-kiju.de
familienbildung-altpieschen@awo-kiju.de

Ihre Ansprechpersonen

Aiko Wiederhold, Einrichtungsleiter | aiko.wiederhold@awo-kiju.de, Mobil 0162 2903445
Katrin Rosin | katrin.rosin@awo-kiju.de, Mobil 0172 4208729
Philipp Jost | philipp.jost@awo-kiju.de, Mobil 0152 51934572
Anne Thieme-Schulz | anne.thieme-schulz@awo-kiju.de, Mobil 0162 6245390
Sigrid Kurfürst | sigrid.kurfuerst@awo-kiju.de, Mobil 0162 6245395

Unser Monatsprogramm für Juli und August.

Krabbelgruppen

Wir bieten jeweils montags, dienstags und freitags von 9.30-11.30 Uhr Krabbelgruppen mit Spiel- und Singangebot in unseren Räumlichkeiten an. Eltern und Großeltern können sich austauschen, neue Kontakte knüpfen und Ideen für den gemeinsamen Alltag mitnehmen. Zudem stehen wir als multiprofessionelles Team mit Rat und Unterstützung zu allen familiären Themen zur Verfügung, wie beispielsweise Ernährung, Kita-Eingewöhnung, Entwicklungsmeilensteine und vieles mehr.

Kosten: 2 € je Krabbelgruppe
Anmeldung: offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich
Achtung: Am Donnerstag findet keine Krabelgruppe mehr statt.

Baby-Krabbelgruppe

Entfällt bis auf Weiteres!

In Gemeinschaft schmeckt es besser - Abendessen für Alleinerziehende und Kinder

Immer montags von 17:00-19:00 Uhr wollen wir zusammen schlemmen, Neues ausprobieren und den Tag beenden. Ihr könnt gerne das Angebot mit euren Rezepten, selbst zubereiteten Speisen, Tipps und Tricks mit gestalten. Das Angebot richtet sich an Alleinerziehende aber auch an alle Elternteile, die in der Woche auf sich gestellt sind.

Kosten: 3 € pro Familie
Anmeldung: offenes Angebot, keine Anmeldung nötig

(Brett-)Spieletreff

Bei uns findet 14-tägig (in ungeraden Wochen) von 19-22 Uhr für alle brett- und kartenspielinteressierten Erwachsenen unser Spieleabend statt. Bei uns könnt ihr eure Lieblingsspiele von daheim mitbringen oder neue Spiele ausprobieren, z.B. Klassiker wie Siedler von Catan, Kartenspiele wie Skip-bo oder neuere Spiele wie Terraforming Mars.

Für wen: Mamas, Papas & größere Kinder
Nächste Termine: 22.05. / 05.06. / 19.06. …14-tägiger Rhythmus / ungerade Wochen
Kosten: keine
Anmeldung: offenes Angebot ohne Anmeldung

Papa-Café

Wir bieten jeden Donnerstag von 16.00-17.30 Uhr einen Treff für Väter mit ihren Kindern von 0-6 Jahren an. Väterrollen verändern sich und das Papa-Café bietet den Raum, sich mit anderen Vätern auszutauschen und gemeinsam mit den Kindern zu spielen. Wir freuen uns auf Euch!
Kosten: 2€ je Treffen
Anmeldung: offenes Angebot, keine Anmeldung erforderlich

Bunter Nachmittag

Immer dienstags findet zwischen 15.30 und 17.30 Uhr im Familienzentrum ein vielfältiges Bastelangebot statt. Schaut gerne mal vorbei!
Kosten: Spendenbasis
Anmeldung: offenes Angebot

Eltern-Kind-Turnen

Unser Eltern-Kind-Turnen findet in der 144. Grundschule jeweils montags von 16.00-17.00 Uhr als offenes Angebot statt. Dich erwartet ein buntes Sport- und Bewegungsprogramm für Kinder ab etwa 1,5 Jahren (sicheres Laufen) und Eltern.
Kosten: 3,00 € in der Halle, Geschwisterkinder 1,00 €
Orte: Turnhalle der 144.Grundschule Dresden (Zugang über Herbststraße/Winterstraße)
Anmeldung: offenes Angebot, keine Anmeldung nötig

Dieses Angebot wird gefördert durch Sportjugend Dresden www.sportjugend-dresden.de

Beratungsangebot

Die Anforderungen an Familien sind vielfältig: Alltag, Wünsche der Kinder, Partnerschaft, soziale und berufliche Herausforderungen können einem schnell über den Kopf wachsen. Wir beraten deshalb rund um die Themen Familie und damit verbundene Konflikte, Schwangerschaft und Geburt, Kinder- und Elterngeld sowie Kindertagesbetreuung. Die Beratung erfolgt vertraulich (Schweigepflicht).
Kosten: keine
Anmeldung: individuelle Terminvereinbarung

Für die Teilnahme an unseren Kursen: Bitte melden Sie sich an.

Kurs Mentale Geburtsvorbereitung

Du fühlst dich in deiner Schwangerschaft gestresst und/oder hast Angst vor deiner Geburt und den Schmerzen? Im Kurs lernst du, wie du dich positiv mental auf deine Geburt vorbereiten kannst.

  • Infos zum Thema Mentaltraining
  • verschiedene einfache Methoden und Übungen
  • Entspannungstechniken, wie Meditationen und Atemübungen
  • Austausch und Stärkung innerhalb der Gruppe

Für wen: werdende Mamas (13.-35. SSW), max. 5 Plätze pro Kurs
Kosten: 60 € (120€ bei 1:1 Begleitung) für 5 Termine à 90 Min. inkl. kleinem Wohlfühl-Paket und Workbook
Ort: AWO Familienzentrum Altpieschen (bei Krankheit Teilnahme online per Zoom möglich)

Kurstermine: neuer Kursstart im Herbst 2025 geplant / Einzelbegleitung davor möglich auf Anfrage
Ansprechpartnerin:
Anne Thieme-Schulz
Anmeldung: erforderlich - bitte an anne.thieme-schulz@awo-kiju.de oder Tel.: 0162-6245390

Zusätzliche Einzelgespräche, z.B. zur Aufarbeitung der ersten Geburt, nach Vereinbarung möglich.

Flyer Kurs Mentale Geburtsvorbereitung

Musik-Rhythmik-Tanz Kurs

NEUE KURSRUNDE ab 04/05. Juni 2025 - ANMELDUNG JETZT MÖGLICH

Wir bieten in unseren Musikkursen für verschiedene Altersgruppen ein vielfältiges und buntes Programm rund um das Thema Musik an. Neben Übungen zu Rhythmus, Bewegungsliedern und Klanggeschichten können unterschiedliche Percussion-Instrumente entdeckt und ausprobiert werden. Jeder Kurs umfasst 6 Einheiten zu unterschiedlichen Themen, die in wöchentlichem Rhythmus stattfinden.

Baby-Kurs für Kinder zwischen 6-12 Monate
Zeit: mittwochs 9.00 - 9.45 Uhr
Kosten: 20 € für 6 Termine à 45 Min.

Ü1-Kurs für Kinder zwischen 1-3 Jahren
Zeit: donnerstags 15.30 - 16.15 Uhr
Kosten: 20 € für 6 Termine à 45 Min.

Ü3-Kurs für Kinder zwischen 3-5 Jahren
Zeit: donnerstags 16.30 - 17.15 Uhr
Kosten: 20 € für 6 Termine à 45 Min.
Ansprechpartnerin: Sigrid Kurfürst, Anmeldung über: https://buchung-familienzentrum.awo-kiju.de/kurse/

Flyer zum Musikkurs

Mama-Auszeit

Wenn du nach einer bewussten Auszeit vom anspruchsvollen Mama-Alltag und Zeit für dich suchst, dann bist du in diesem Kurs genau richtig.

Dich erwarten:

  • Kurze Inputs zu Themen wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Entspannung u.v.m.
  • einfache Methoden & Übungen für den Alltag
  • Platz für Selbstreflexion
  • Austausch und Stärkung innerhalb der Gruppe

Für wen: Mamas
Kosten: 30 € für 4 Termine à 90-120 Min. inkl. kleinem Willkommenspaket, Snacks, Getränke und Arbeitsmaterial

Kurs 02/25: 20.08., 03.09., 17.09., 01.10. 2025
jeweils mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr

Anmeldung: erforderlich, 6 Plätze pro Kurs
Ansprechpartnerin: Anne Thieme-Schulz
anne.thieme-schulz@awo-kiju.de * 0162-6245390

News

  • 30.000 Läufer*innen, zwei Powerzonen, ein roter Teppich – und mittendrin ein Vater im Spezialwagen.

    Am 28. Mai startet die REWE Team Challenge in Dresden – diesmal vom neuen Startpunkt auf der Annenstraße. 30.000 Menschen gehen in sieben Startwellen auf die neue 5-Kilometer-Strecke, die mit Musik, Powerzonen und Ziel im Rudolf-Harbig-Stadion zur größten Laufparty der Stadt wird.

    Mit dabei: das AWO Familienzentrum Altpieschen mit einer Laufgruppe, die eine außergewöhnliche Geschichte erzählt.

    Im Vätertreff entstand im letzten Jahr der Wunsch, gemeinsam an der Team Challenge teilzunehmen. Doch für Philipp war schnell klar: Mit seinem lädierten Knie kann er nicht laufen. Sein Vorschlag? „Dann müsstet ihr mir halt einen Wagen bauen.“

    Aus Spaß wurde Ernst: Ende 2024 wurde ein Antrag gestellt, um die Idee zu finanzieren – mit Erfolg. Seitdem wurde gebaut, geschraubt und getestet. Heraus kam ein selbstgebauter Wagen – irgendwo zwischen Bollerwagen und Sportkinderwagen. Jetzt schieben ihn Väter aus dem Treff und weitere Kolleg*innen und Kooperationspartner mit über die 5 Kilometer.

    Zwei Teams mit jeweils acht Personen starten. Und sie stehen nicht allein am Start: Insgesamt laufen 140 AWO-Mitarbeitende aus unserem Unternehmensverbund bei der diesjährigen Team Challenge mit.

  • Wer in der letzten Kurs-Runde nicht dabei sein konnte, kann sich jetzt schon einen Platz für das restliche Jahr 2025 sichern.

    Sigrid hat euch alle Termine bis Dezember 2025 unter folgendem Link zusammengestellt. Dort könnt ihr euch verbindlich anmelden:

    https://buchung-familienzentrum.awo-kiju.de/kurse/

    Bei Fragen schreibt uns gerne an!

  • Alle Kinder haben von Zeit zu Zeit Angst: vor Monstern unter dem Bett, neuen Situationen, Übergängen oder Verlusten. Kinderängste sind so unterschiedlich wie die Strategien, um mit ihnen umzugehen. Ängste gehören zur Entwicklung dazu und schützen Kinder vor realen Gefahren. Schwierig wird es, wenn sie unerkannt bleiben und der Angst-Kreislauf nicht durchbrochen wird.

    Beim Themenabend sprechen wir darüber,
    ... wie wir Kinder unterstützen, voller Vertrauen und Zuversicht ins Leben zu gehen.
    ... wie unsere Kinder ihren Ängsten mit Mut begegnen und einen guten Umgang lernen.
    ... wie eine praktische Alltagsbegleitung durch die Eltern aussehen kann.
    ... welche Wege Kinder allein gehen müssen und wobei sie dringend unsere Unterstützung benötigen.

    Dich erwartet wertvoller Input zum Thema und Praxisbeispiele. Natürlich wird es auch Zeit für deine eigenen Fragen und Beispiele geben.

    Wann: Montag, den 09.12.2024 von 17.30-19.30 Uhr
    Für wen: Mamas & Papas von kleinen Kindern
    Kosten: 2€ pro Teilnehmer/in

    Teilnahme bitte nur ohne Kinder !

    Verbindliche Anmeldung möglich unter:
    familienbildung-altpieschen@awo-kiju.de

Stellenangebote Unternehmensverbund