- Unser Hort
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Dokumente
- Aktuell
AWO Hort an der Grundschule Brockwitz
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
212 Plätze für Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Brockwitz
Unser Hort
- moderne freundliche Horträumlichkeiten sowie Räume in Doppelnutzung mit der Schule mit verschiedenen Bereichen z. B. Entspannung, Bibliothek, Hausaufgaben, Medien, Experimentieren, Konstruieren, Basteln, historisches Klassenzimmer, kleine Bühne, Spielothek
- weitläufiges Außengelände mit altem Baumbestand und vielfältigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Fußballplatz, Kräutergarten
Unser Profil
Offene Hortarbeit
Die Kinder können alle Räume entsprechend ihren Bedürfnissen nutzen. Dabei entscheiden sie frei wann, mit wem und womit sie ihre Freizeit verbringen.
Lebenskompetenzförderung
Wohlbefinden schließt physische und psychische Gesundheit ein. Wir vermitteln mit unserer Arbeit wichtige Faktoren für die Stärkung des Kindes: das Erlernen von Eigenverantwortung, Stärkung des Selbstbewusstseins, Zuwendung und Aufmerksamkeit, Entspannung. Das Aushalten von Konflikten, das Kennenlernen von Stärken und Schwächen, das Mitgefühl gegenüber anderen Menschen, die Erfahrung von Recht und Unrecht sind soziale Ressourcen, die eine gewaltfreie Lösung von Konflikten befördern. Eine der Situation angemessene Bewältigung von Belastungen und Stress gilt als Grundlage der Sucht- und Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen.
Unsere pädagogische Arbeit
Wir verstehen das Kind in erster Linie als Sich-Bildender durch die aktive Auseinandersetzung mit seiner Umwelt und mit Gleichaltrigen. Daraus ergibt sich unser Verständnis der Rolle des Erziehers – wir sind Betreuer, Erzieher, "Ermöglicher", Begleiter von Bildungsprozessen sowie Ansprechpartner und Vertrauensperson.
Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Anregung und Förderung von Bildungsprozessen. Diese unterstützen wir durch Angebote, Materialien und sinnvolle Raumgestaltung. Wir bestärken die Kinder
in ihren Fähigkeiten und geben neue Impulse. Aus den Arbeiten des Kindes entsteht ein Portfolio, das seine Entwicklung im Hort dokumentiert
Eingewöhnung
Übergänge wie der vom Kindergarten in die Schule sind immer sehr markante Veränderungen im Leben, welche Freude, aber auch Ängste und Unsicherheit bringen können. Damit sich sichere Bindungen aufbauen können, nehmen die Erzieher des Hortes im Vorschuljahr intensiveren Kontakt zu den künftigen Hortkindern aus unserer Kita auf. Außerdem gibt es Spiel- und Lernnachmittage für alle angehenden Schulanfänger in Regie der Grundschule. Zu Beginn der 1. Klasse werden die Hortkinder im festen Gruppenverband von festen Bezugserziehern betreut.
Fürsorge- und Aufsichtspflicht
Die Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht bedeutet nicht, dass die Erzieher jedes Kind zu jeder Zeit im Blick haben. Vielmehr orientiert sich das Maß am Alter, dem persönlichen Entwicklungsstand des Kindes sowie der Gruppenzusammensetzung. So ist die Fürsorge- und Aufsichtspflicht auch gewährleistet, wenn sich Kinder nach Absprache mit den Erziehern und Belehrung zeitweise alleine in Räumen oder Bereichen des Hortes aufhalten
Umgang mit Konflikten
Konflikte und Aushandlungsprozesse zwischen Kindern sind wichtig für ihre Entwicklung. Das Kind lernt argumentieren und zuhören, sich in andere hineinversetzen und sich an Absprachen halten. Dabei erlebt es, was wichtig ist für das Zusammenleben und entwickelt zunehmend ein Gefühl für Autonomie und Anpassung. Kinder haben das Recht, ihre Konflikte weitestgehend ohne äußere Einmischung zu klären. Bei Bedarf bieten die Erzieher verständnisvolle und unterstützende Begleitung an.
Partizipation
Kinder bringen sich auf verschiedenen Ebenen aktiv in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse im Hort ein. Sie entscheiden - Zeitlich: Wann mache ich was? Sozial: Mit wem möchte ich spielen? Inhaltlich: Womit möchte ich mich beschäftigen? Eine weitere Möglichkeit der Mitwirkung nehmen die Hortkinder über den Kinderrat wahr. Damit werden demokratisches Handeln und soziale Kompetenz trainiert. Andererseits bieten wir den Kindern einen klaren verlässlichen Rahmen, damit sie nicht überfordert werden und sich sicher fühlen können.
In den Ferien
In das abwechslungsreiche Ferienprogramm fließen die Wünsche und Vorstellungen der Kinder ein. Es beinhaltet Veranstaltungen außer Haus, z. B. Wanderungen, Radtouren, Skaten, Schwimmbad- und Kinobesuche, ebenso wie Projekte im Haus, z. B. "Holz", "Natur", Talentshow. Die Ferienwochen beginnen mit dem bei uns schon traditionellen Montagsfrühstück, bei dem die Vorhaben noch einmal besprochen und konkretisiert werden.
Liebe Eltern, wir bieten Ihnen regelmäßig persönliche Gespräche zum aktuellen Entwicklungsstand ihres Kindes an. Für Gedanken, Wünsche und kritische Anmerkungen haben wir offene Ohren. Wertschätzung, Achtung und partnerschaftliches Miteinander gehören zu unserem Grundverständnis.
Besuchen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten unsere Einrichtung kennen lernen, beantworten wir gern nähere Fragen - bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Hort an der Grundschule Brockwitz | PDF | 361 kB
- Hausordnung Hort | PDF | 102 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita "Gänseblümchen" | PDF | 166 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
- Meldung Änderungen zum Betreuungsvertrag | PDF | 122 kB
- Vollmacht Heimgehzeiten | PDF | 169 kB
- Umgang mit Sonderkost | PDF | 100 kB
- Umgang mit Zecken | PDF | 100 kB
- Ferienanmeldung | PDF | 49 kB
- Ihre Meinung ist uns wichtig - Rückmeldebogen | PDF | 81 kB
- Abmeldung Betreuungsplatz | PDF | 117 kB
- Badeerlaubnis Horte Landkreis Meißen | PDF | 78 kB
- Elternbeiträge Stadt Coswig | PDF | 184 kB
Kontakt
AWO Kindertageseinrichtung "Gänseblümchen"
Außenstelle Hort an der Grundschule Brockwitz
Dresdner Straße 170
01640 Coswig
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03523 701788
Telefax 03523 534155
info12@awo-kiju.de
Der Hort an der Grundschule Brockwitz ist eine Außenstelle der AWO Kindertageseinrichtung "Gänseblümchen"
Hinweis: Anmeldungen für einen Platz im Hort erfolgen in der Kita "Gänseblümchen"
Ihre Ansprechpartnerin
Sylvia Paul, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6.00 - 16.30 Uhr
Schließtage
24: Februar (Kita-Fachtag)
5. Mai (AWO-Fachtag)
19. Mai (Brückentag/Schulferien)
18. August (Kita-Fachtag)
2. Oktober (Brückentag/Schulferien)
30. Oktober (Brückentag/Schulferien)
27. bis 29. Dezember (Schulferien)
Verkürzte Öffnungszeit - nur bis 14.30 Uhr wg. Dienstberatungen an folgenden Freitagen
3. Februar
21. April
1. September
3. November
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Hort an der Grundschule Brockwitz | PDF | 361 kB
- Hausordnung Hort | PDF | 102 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita "Gänseblümchen" | PDF | 166 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
- Meldung Änderungen zum Betreuungsvertrag | PDF | 122 kB
- Vollmacht Heimgehzeiten | PDF | 169 kB
- Umgang mit Sonderkost | PDF | 100 kB
- Umgang mit Zecken | PDF | 100 kB
- Ferienanmeldung | PDF | 49 kB
- Ihre Meinung ist uns wichtig - Rückmeldebogen | PDF | 81 kB
- Abmeldung Betreuungsplatz | PDF | 117 kB
- Badeerlaubnis Horte Landkreis Meißen | PDF | 78 kB
- Elternbeiträge Stadt Coswig | PDF | 184 kB
Termine
Zum Schnuppertag der Grundschule Brockwitz ist auch unser AWO Hort in der Grundschule von 16.00 bis 17.30 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Interessierte Schulanfänger und Eltern sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner für alle Ihre Fragen sind vor Ort. Die Aufnahmeunterlagen für einen Hortplatz werden nach der Ausgabe des Einschulungsbescheides am ersten Hort-Elternabend ausgegeben. Die Einladung für den Hort-Elternabend wird den Eltern zusammen mit dem o.g. Bescheid der Grundschule zugesandt.
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Für die Oberschule Weißig in Dresden
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unser Kinder- und Jugendhaus in 01844 Neustadt/Sa.
Download Stellenangebot - Fachkraft im Gruppendienst (m/w/d)
Für unser AWO Wohn- und Wohnpflegeheim Seifersdorf
Download Stellenangebot