AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

AWO Hort an der Grundschule Brockwitz

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

212 Plätze für Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Brockwitz

Unser Hort

  • moderne freundliche Horträumlichkeiten sowie Räume in Doppelnutzung mit der Schule mit verschiedenen Bereichen z. B. Entspannung, Bibliothek, Hausaufgaben, Medien, Experimentieren, Konstruieren, Basteln, historisches Klassenzimmer, kleine Bühne, Spielothek
  • weitläufiges Außengelände mit altem Baumbestand und vielfältigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Fußballplatz, Kräutergarten

Unser Profil

Offene Hortarbeit
Die Kinder können alle Räume entsprechend ihren Bedürfnissen nutzen. Dabei entscheiden sie frei wann, mit wem und womit sie ihre Freizeit verbringen.

Lebenskompetenzförderung
Wohlbefinden schließt physische und psychische Gesundheit ein. Wir vermitteln mit unserer Arbeit wichtige Faktoren für die Stärkung des Kindes: das Erlernen von Eigenverantwortung, Stärkung des Selbstbewusstseins, Zuwendung und Aufmerksamkeit, Entspannung. Das Aushalten von Konflikten, das Kennenlernen von Stärken und Schwächen, das Mitgefühl gegenüber anderen Menschen, die Erfahrung von Recht und Unrecht sind soziale Ressourcen, die eine gewaltfreie Lösung von Konflikten befördern. Eine der Situation angemessene Bewältigung von Belastungen und Stress gilt als Grundlage der Sucht- und Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen.

Unsere pädagogische Arbeit

Wir verstehen das Kind in erster Linie als Sich-Bildender durch die aktive Auseinandersetzung mit seiner Umwelt und mit Gleichaltrigen. Daraus ergibt sich unser Verständnis der Rolle desr erziehenden Person – wir sind Betreuer*in, Erzieher*in, "Ermöglicher*in", Begleiter*in von Bildungsprozessen sowie Ansprech- und Vertrauensperson.

Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Anregung und Förderung von Bildungsprozessen. Diese unterstützen wir durch Angebote, Materialien und sinnvolle Raumgestaltung. Wir bestärken die Kinder in ihren Fähigkeiten und geben neue Impulse. Aus den Arbeiten des Kindes entsteht ein Portfolio, das seine Entwicklung im Hort dokumentiert

Eingewöhnung

Übergänge wie der vom Kindergarten in die Schule sind immer sehr markante Veränderungen im Leben, welche Freude, aber auch Ängste und Unsicherheit bringen können. Damit sich sichere Bindungen aufbauen können, nehmen die Erzieher*innen des Hortes im Vorschuljahr intensiveren Kontakt zu den künftigen Hortkindern aus unserer Kita auf. Außerdem gibt es Spiel- und Lernnachmittage für alle angehenden Schulanfänger*innen in Regie der Grundschule. Zu Beginn der 1. Klasse werden die Hortkinder im festen Gruppenverband von festen Bezugserzieher*innen betreut.

Fürsorge- und Aufsichtspflicht

Die Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht bedeutet nicht, dass die Erzieher*innen jedes Kind zu jeder Zeit im Blick haben. Vielmehr orientiert sich das Maß am Alter, dem persönlichen Entwicklungsstand des Kindes sowie der Gruppenzusammensetzung. So ist die Fürsorge- und Aufsichtspflicht auch gewährleistet, wenn sich Kinder nach Absprache mit den Erzieher*innen und Belehrung zeitweise alleine in Räumen oder Bereichen des Hortes aufhalten

Umgang mit Konflikten

Konflikte und Aushandlungsprozesse zwischen Kindern sind wichtig für ihre Entwicklung. Das Kind lernt argumentieren und zuhören, sich in andere hineinversetzen und sich an Absprachen halten. Dabei erlebt es, was wichtig ist für das Zusammenleben und entwickelt zunehmend ein Gefühl für Autonomie und Anpassung. Kinder haben das Recht, ihre Konflikte weitestgehend ohne äußere Einmischung zu klären. Bei Bedarf bieten die Erzieher*innen verständnisvolle und unterstützende Begleitung an.

Partizipation

Kinder bringen sich auf verschiedenen Ebenen aktiv in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse im Hort ein. Sie entscheiden - zeitlich: Wann mache ich was? Sozial: Mit wem möchte ich spielen? Inhaltlich: Womit möchte ich mich beschäftigen? Eine weitere Möglichkeit der Mitwirkung nehmen die Hortkinder über den Kinderrat wahr. Damit werden demokratisches Handeln und soziale Kompetenz trainiert. Andererseits bieten wir den Kindern einen klaren verlässlichen Rahmen, damit sie nicht überfordert werden und sich sicher fühlen können.

In den Ferien

In das abwechslungsreiche Ferienprogramm fließen die Wünsche und Vorstellungen der Kinder ein. Es beinhaltet Veranstaltungen außer Haus, z. B. Wanderungen, Radtouren, Skaten, Schwimmbad- und Kinobesuche, ebenso wie Projekte im Haus, z. B. "Holz", "Natur", Talentshow. Die Ferienwochen beginnen mit dem bei uns schon traditionellen Montagsfrühstück, bei dem die Vorhaben noch einmal besprochen und konkretisiert werden.

Liebe Eltern, wir bieten Ihnen regelmäßig persönliche Gespräche zum aktuellen Entwicklungsstand ihres Kindes an. Für Gedanken, Wünsche und kritische Anmerkungen haben wir offene Ohren. Wertschätzung, Achtung und partnerschaftliches Miteinander gehören zu unserem Grundverständnis.

Besuchen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten unsere Einrichtung kennen lernen, beantworten wir gern nähere Fragen - bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Kontakt

AWO Kindertageseinrichtung "Gänseblümchen"
Außenstelle Hort an der Grundschule Brockwitz
Dresdner Straße 170
01640 Coswig
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03523 701788
Telefax 03523 534155
hortbrockwitz@awo-kiju.de

Der Hort an der Grundschule Brockwitz ist eine Außenstelle der AWO Kindertageseinrichtung "Gänseblümchen"

Hinweis: Anmeldungen für einen Platz im Hort erfolgen in der Kita "Gänseblümchen"

Ihre Ansprechpartnerin

Sylvia Paul, Einrichtungsleiterin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 6.00 - 16.30 Uhr

Schließtage
02.01.2025 (Schulferien)
03.01.2025 (Schulferien)
28.02.2025 (Kita/Hort-Fachtag)
30.05.2025 (Brückentag/Schulferien)
08.08.2025 (Kita/Hort-Fachtag)
24.12.2025- 31.12.2025 (Schulferien)

Verkürzte Öffnungszeiten
bis 14:30 Uhr jeweils freitags (Dienstberatung Kita+Hort):
17.01.2025
21.03.2025
23.05.2025
29.08.2025
24.10.2025

Verkürzte Öffnungszeiten in den Sommerferien
jeweils 07:00 bis 15:30 Uhr
21.07.2025-01.08.2025

News

  • Die Ferienkinder der Grundschule Brockwitz und die Kindergartenkinder der Kita „Gänseblümchen“ waren zusammen mit Gabriel Steen, „dem Feuerengel“, an unserem Elbufer unterwegs. Ihre Motivation bestand darin, den Müll auf den Elbwiesen einzusammeln.
    Die kleinen Helfer mussten Erschreckendes feststellen. Auf den Wiesen befand sich jede Menge Müll, Unrat und Verpackungsmaterial, was achtlos liegengelassen oder hingeworfen wurde.
    Zwischen Rohren, Kabeln, Flaschen, Hundebällen, diversem Plastikmüll, einem Autoreifen und Scherben, war der größte Fund der Mülldetektive ein alter Fernseher, der in der Erde vergraben war und nicht entsorgt werden konnte.
    Die Menge des Mülls war für alle Beteiligten sehr schockierend.
    Als Belohnung für ihre Mühe konnten die fleißigen Müllsammler und Müllsammlerinnen Gabriels Feuershow genießen.

    Also liebe Naturfreunde, Fahrradprofis, Angler und Anglerinnen oder einfach nur Spaziergänger und Spaziergängerinnen: lasst euren Müll nicht rumliegen und nutzt die Mülleimer entlang unserer Elbe. Die Natur wird es euch danken und wenn wir alle etwas mehr darauf achten, können wir gemeinsam den Müll an unseren Elbwiesen reduzieren. Wir hoffen auf eure Unterstützung.
    Frieda, Lena, Francine, Alena und alle anderen kleinen und großen Mülldetektive der Grundschule Brockwitz, der Kita „Gänseblümchen“ und „Feuerengel“ Gabriel Steen.
    P.S: Der Fernseher wurde mittlerweile von Gabriel Steen ausgegraben und ordnungsgemäß entsorgt.

Downloads

  • Hortbetreuung – Schuljahr 2025/ 2026

    Sehr geehrte Eltern,

    Ihr Kind wird im August 2025 in die 1. Klasse der Grundschule Brockwitz eingeschult. Soll Ihr Kind dann auch den AWO – Hort in der Grundschule Brockwitz besuchen, ist folgendes erforderlich:

    1 Registrieren Sie sich zuerst über www.coswig.de oder https://kitaplatz.coswig.de.
    Das Portal wird ab 16.05.2025 von der Stadtverwaltung Coswig freigeschalten

    2 Stellen Sie für das zu betreuende Kind eine Bedarfsanfrage im Hort der AWO Kita Gänseblümchen (an der Grundschule Brockwitz, Dresdner Str. 170, 01640 Coswig)

    3 Der Platz wird dann von uns vorgemerkt
    Die Aufforderung, sich danach nochmal im Hort/Kita telefonisch zu melden, können Sie unbeachtet lassen

    Weitere Informationen erhalten Sie zum Hortelternabend am 10.06.2025, 18:00 Uhr, zu welchem Sie ganz herzlich eingeladen sind.
    Ort: Grundschule Brockwitz, Erdgeschoss Zimmer 11 + 12.
    Sie erhalten das Aufnahmepaket mit Formularen inklusive Termine und Kontaktdaten. Außerdem informieren die derzeitigen Erzieherinnen der ersten Klassen, was für die Vorbereitung für Sie als Eltern wichtig ist und wie der Hortalltag für die ersten Klassen aussieht.
    Gern können Sie uns bei Fragen per Email über info9@awo-kiju.de oder telefonisch unter 03523/71534 (Einrichtungsleiterin) oder 03523/701788 (Stellvertretende Leiterin) kontaktieren.

    Für die Hortbetreuung ab 01.08.25 ist die Anmeldung über KIVAN und die Rückgabe der Hort-Formulare bis spätestens 20.06.25 dringend erforderlich.

Stellenangebote Unternehmensverbund

  • Pflegefachfachkraft (m/w/d) im Dauernachtdienst

    für das AWO Seniorenzentrum Prof. Rainer Fetscher

    Download Stellenangebot
  • Lehrer*in im Fach Geografie auf Honorarbasis

    Für unsere Produktionsschule "Stellwerkstatt" in 01829 Stadt Wehlen

    Download Stellenangebot
  • Mitarbeiter*in Essenausgabe

    Für unsere AWO Kindertageseinrichtung "Pusteblume"

    Download Stellenangebot

Alle 37 Stellenangebote

Online bewerben