Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH AWO Integrative Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

  • Singen und Bewegen im Alltag: Was simpel klingt, kann Großes bewirken. Musik stärkt Kinder – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen. Sie fördert Kreativität, Intelligenz, Sozialverhalten und Selbstbewusstsein. Deshalb freuen wir uns besonders, dass die AWO Kita Schlängelbachweg auch 2025 Teil der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ ist.

    Worum geht es bei „Singende Kindergärten“?
    Das Unternehmen engagiert sich mit einem eigenständigen musikpädagogischen Konzept dafür, das gemeinsame Singen und Bewegen fest in Kitas zu verankern. Ziel ist es, Erzieher*innen praxisnah fortzubilden – mit Workshops, Liedimpulsen und ganz konkreten Ideen für den Alltag.

    Kern der Idee:

    Erzieher*innen entdecken ihre Sing- und Bewegungsfreude neu

    Musik wird ein festes Ritual im Kita-Alltag

    Kinder erleben Gemeinschaft, Bewegung und Ausdruck – ganz natürlich

    Warum das wichtig ist?
    Musik kann Stimmungen heben, Ängste abbauen, Gemeinschaft fördern – und das Tag für Tag. Ob durch traditionelle Lieder, neue Texte oder kleine Reime: Die Kinder lernen spielerisch, wie Sprache, Bewegung und Gefühle zusammenhängen.

    Wir sind stolz, Teil dieser Vision zu sein:
    Eine Kita, in der Singen nicht Extra, sondern Teil des Tages ist. Wo Kreativität und Miteinander wachsen. Wo Musik nicht nur gehört, sondern gelebt wird.

    Singende Köche waren zu Gast

    Bereits im Frühjahr hatten die Kinder Besuch von den singenden Köchen! Das Schauspielduo Antonia Braun und Bernhard Hanuschick zeigt Alltagstätigkeiten in der Küche, beim Singen, Tanzen und Reimen. Kinder wie Erwachsene durften staunen und mitmachen. Es war ein ganz aufregender und toller Nachmittag für die Kinder.

    Mehr zu dem Projekt gibt es unter https://singende-kindergaerten.de/