- 17.09.2024 | Monatsrückblick August
Liebe Familien,
wir haben wieder einmal einen kleinen Rückblick in den Monat August für Sie zusammengestellt und freuen uns, Ihnen einen Einblick in unseren Alltag mit Ihren Kindern geben zu können.
Krippe
Mit viel Begeisterung und Kreativität haben wir unser „Farbprojekt“ erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder haben mit Farben experimentiert, gemischt, gemalt und dabei die Welt der Farben auf eine ganz neue Art und Weise entdeckt.
Besonders die Regenbogenwoche hat uns alle so sehr begeistert, dass wir sie kurzerhand um eine weitere Woche verlängert haben! Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder die Vielfalt der Farben erkundet haben und wie stolz sie auf ihre eigenen Regenbogenkunstwerke waren.
Außerdem hat das sonnige Wetter uns zusätzlich viele Gelegenheiten geboten, das Planschbecken aufzustellen und gemeinsam Spaß am kühlen Nass zu haben. Die Kinder haben es genossen, sich bei den heißen Temperaturen im Wasser abzukühlen und zusammen zu planschen. Insgesamt war es ein wunderbarer Monat, voller Farbe, Kreativität und fröhlichem Lachen im Sonnenschein.
Kindergarten
Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unser spannendes Waldprojekt geben zu dürfen. In den letzten Wochen haben die Kinder gemeinsam mit uns die Natur auf vielfältige Weise erkundet und dabei jede Menge erlebt und gelernt. Das Waldprojekt war ein voller Erfolg und hat bei den Kindern großen Anklang gefunden. Wir möchten Ihnen zeigen, was wir gemeinsam zum Thema Wald erlebt und geschaffen haben.
Entdeckungsreise durch den Wald
Unser Projekt begann mit regelmäßigen Ausflügen in den nahegelegenen Wald. Ausgestattet mit Becherlupen, Bestimmungsbüchern und jeder Menge Neugier, machten sich die Kinder auf die Suche nach kleinen Waldbewohnern, interessanten Pflanzen und besonderen Naturmaterialien. Wir haben Käfer, Schnecken und Spinnen beobachtet, verschiedene Baumarten kennengelernt und die Vielfalt der Natur mit allen Sinnen erfahren.
Basteln mit Naturmaterialien
Die gesammelten Schätze des Waldes haben wir kreativ genutzt. Aus Zweigen, Blättern, Tannenzapfen und Rinde sind in unserer Gruppe kleine Kunstwerke entstanden. Die Kinder haben Baumstämme nachgebaut, Waldtiere gestaltet und Collagen aus Blättern erstellt. Dabei haben sie nicht nur ihre Feinmotorik geschult, sondern auch gelernt, achtsam mit der Natur umzugehen und ihre Ressourcen sinnvoll zu nutzen.
Unser eigenes Waldzimmer
Ein besonderes Highlight des Projekts war die Gestaltung unseres eigenen Waldzimmers. Gemeinsam haben wir den Gruppenraum in eine grüne Oase verwandelt. Die Kinder haben Bäume aus Pappe und Zweigen gebastelt und diese im Raum aufgestellt. Mit Moos, Zapfen und selbstgemalten Waldtieren haben wir den Raum weiter ausgeschmückt. Es ist ein Ort entstanden, an dem die Kinder sich jederzeit zurückziehen können, um sich mit ihren Waldabenteuern zu beschäftigen.
Waldabenteuer und Geschichten
Während des Projekts haben wir auch viel über die Geschichten und Mythen des Waldes gesprochen. Die Kinder konnten ihre eigenen Fantasiewesen erschaffen und spannende Abenteuer im Waldzimmer nachspielen. Eine Fantasiereise durch den Wald hat den Kindern besonders viel Freude bereitet und ihre Kreativität angeregt. Wir haben den Wind im Wald gespürt, das Rascheln der Blätter gehört und sind gedanklich über moosige Pfade gewandert.
Abschluss und Ausblick
Unser Waldprojekt hat den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch ihre Bindung zur Natur gestärkt. Es war schön zu sehen, wie neugierig und begeistert die Kinder bei der Sache waren und wie viel sie dabei gelernt haben. Das Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, den Kindern die Natur näherzubringen und sie für ihre Umwelt zu sensibilisieren.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Projekte in und mit der Natur zu planen und umzusetzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir sind gespannt auf die nächsten Abenteuer, die wir gemeinsam mit Ihren Kindern erleben werden!
Hort
Nun sind schon einige Schulwochen vergangen und unsere Schulanfänger haben sich gut eingelebt. Sie kennen sich im Kinderhaus aus und haben neue Freundschaften gefunden. Auch die ersten Hausaufgaben wurden schon erledigt. Mit der Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte gelang es den Kindern schnell und unkompliziert, sich an den neuen Tagesablauf und die Strukturen in Hort zu gewöhnen.
Im Kinderhaus wurde eine neue Magnettafel in Form des Kinderhauses eingeführt. Hier findet jedes Kind nach Klasse und Farben geordnet seinen Namen und kann diesen Magnet dahin stecken, wo es sich gern aufhalten möchte. Diese Tafel dient der Orientierung und erleichtert es uns Erziehern, den Eltern, abholenden Personen und anderen Kindern den Aufenthaltsort des gesuchten Kindes schneller festzustellen. Von den Kindern wurde diese Magnettafel gut angenommen.