Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Niederauer Entdecker" / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Niederauer Entdecker"

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

20 Krippenplätze, davon 5 Kinder über 2,5 Jahre im Kindergartenbereich
40 Kindergartenplätze
von den insgesamt 60 Plätzen 3 Integrationsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Betreuungsalter: erstes Lebensjahr bis Schulanfang
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Niederau

Unsere Kita

Die Kita „Niederauer Entdecker" ist ein traditionsreiches Haus, welches 1965 erbaut wurde.

15 Krippenkinder werden in separaten Krippenräumen betreut, welche 2019 aufwendig renoviert wurden. Hier stehen den Kindern zwei großzügige Funktionsräume, ein separater Schlafraum, zwei Bäder und ein Rückzugsbereich zur Verfügung. Zusätzlich können sich die Kinder auf einem überdachten Balkon aufhalten.

45 Kinder - davon bis zu 5 unter drei Jahren - werden im Kindergartenbereich betreut. Hier können sich die Kinder in vier verschiedenen, miteinander verbundenen Funktionsräumen aufhalten. Zusätzlich dazu stehen die Bastelwerkstatt und das Kuschelzimmer für die Kinder zur Verfügung.

2022 erfolgte der Wechsel von der Zuständigkeit der Stadt Meißen zur Gemeinde Niederau. Damit verbunden war auch ein Namenswechsel. Aus der Meißner "Wichtelburg" wurde "Niederauer Entdecker". Für Eltern änderte sich dadurch nichts grundlegendes. Neuaufnahmen erfolgen nun aber aus der Gemeinde Niederau.

Der Außenbereich

Die Außenanlagen mit altem Baumbestand bieten sowohl Rückzugsmöglichkeiten als auch ausreichend Platz zum Spielen und Toben. Sie sind in verschiedene Bereiche unterteilt zu denen unter anderem ein separater Spielplatz für die Krippenkinder sowie eine großzügige Rollerstrecke gehören. In einem kleinen Gartenhäuschen auf der Rollerstrecke ist unsere Kinderwerkstatt untergebracht. Hier können bis zu 4 Kinder gleichzeitig erste Erfahrungen mit verschiedenen Werkstoffen sammeln.

Wir halten uns mit den Kindern nicht nur im eigenen Gelände auf, sondern nutzen regelmäßig die Spielplätze in der näheren Umgebung, machen Spaziergänge oder organisieren Wandertage. Die Kinder lernen so die nähere Umgebung kennen und sammeln erste Erfahrungen beim sicheren Verhalten im Straßenverkehr.

Unser Profil

Die Integrative Kindertageseinrichtung „Niederauer Entdecker“ ist die Nachfolgeeinrichtung der "Wichtelburg" in Meißen. Seit 2022 gehört unsere Kita zur Gemeinde Niederau. Sie liegt in ruhiger und naturnaher Lage. Unser Haus zeichnet sich durch ein familiäres Miteinander aus. Bedürfnisse der Kinder nehmen wir ernst und greifen sie täglich in unserer pädagogischen Arbeit auf. Wir arbeiten entsprechend des Sächsischen Bildungsplanes nach dem Situationsansatz kindzentriert und bedürfnisorientiert. Das Kind steht als forschendes und erkundendes Individuum im Mittelpunkt. Die Kinder können sich Funktionsräumen aufhalten und dort ihren Interessen nachgehen. So können Kinder unterschiedlicher Altersgruppen miteinander spielen und voneinander lernen.
Außerdem legen wir großen Wert auf die Ausprägung gesunder Lebensweisen bei den Kindern, wie beispielsweise viel Bewegung und gesunde Ernährung. Um dies zu unterstützen, bewirtschaften die Kinder gemeinsam mit den Fachkräften einen Naschgarten in der angrenzenden Kleingartenanlage.

Unsere pädagogische Arbeit

Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Sie sind „Akteure ihrer selbst“ (SBP S. 16). Die Mitsprache und Mitbestimmung der Kinder im Alltag stellen die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in unserem Hause dar. Wir möchten, dass die Kinder ihren Tag bei uns aktiv mitgestalten. Dabei schaffen wir viele Freiräume zur freien Entfaltung, wovon die kindliche Entwicklung profitiert. Die Kindertageseinrichtung fördert die Entwicklung des Kindes zur eigenverantwortlichen Persönlichkeit. Die Fachkräfte verstehen sich als Begleiter und Unterstützer in Bildung, Betreuung und Erziehung.
Unsere Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit bilden das Miteinander in der Gemeinschaft, das freie Spiel und das Leben mit der Natur. Wir legen großen Wert auf tragfähige Beziehungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern.

Eingewöhnung

Der erste regelmäßige Besuch einer Kindertageseinrichtung stellt für Kinder und Familien eine große Veränderung des bisherigen Alltages dar. Es ist wichtig, dass dieser Schritt von den Kindern sicher bewältigt wird. Wir orientieren uns am Berliner Modell und rechnen mit ca. 4 Wochen Eingewöhnungszeit. Allerdings gilt zu beachten, dass jedes Kind anders auf die veränderte Umgebung reagiert, was Auswirkungen auf die Dauer der Eingewöhnung hat.
Wechseln Kinder aus anderen Kitas zu uns, planen wir für die Eingewöhnung auch ausreichend Zeit für Kinder und Eltern ein. Wir begleiten diesen Prozess aufmerksam, haben allerdings die Beobachtung gemacht, dass diese Veränderung für die Kinder leichter zu bewältigen ist.
Der hausinterne Übergang zwischen Krippe und Kindergarten erfolgt im dritten Lebensjahr individuell je nach Entwicklungsstand der Kinder.

Besuchen Sie uns

Liebe Eltern, haben Sie Interesse an einem Betreuungsplatz in unserem Haus nehmen wir uns gerne Zeit für eine ausführliche Besichtigung mit Ihnen. Sie haben so die Möglichkeit sich umfassend über unser Konzept zu informieren. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kontakt

AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Niederauer Entdecker"
Smetanastraße 20
01662 Meißen
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03521 732256
Telefax 03521 406437
info8@awo-kiju.de

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Liebezeit, Einrichtungsleiterin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr

  • 23.12.2024 - 03.01.2025 Schließzeit - sächsische Schulferien zu Weihnachten
  • 07.02.2025 Schließung ab 14.30 Uhr
  • Erstes Quartal (März) pädagogischer Fachtag - genauer Termin folgt
  • 09.05.2025 Schließung ab 14.30 Uhr
  • 30.05.2025 Schließtag (Tag nach Himmelfahrt)
  • 14.7. - 25.7.2025 Sommerschließzeit, Anmeldung für Notbetreuung im Büro
  • 15.08.2025 Schließtag (pädagogischer Fachtag)
  • 12.9.2024 Schließung ab 14.30 Uhr
  • 07.11.2024 Schließung ab 14.30 Uhr
  • 22.12.2025 - 02.01.2026 Schließzeit (Weihnachtsferien)

Termine

News

  • Die erste Ferienwoche stand in unserem Haus unter dem Thema "Farben". Die Kinder erwartete jeden Tag eine Überraschung passend zum Thema. Als heutige Wochenabschluss wurden die selbst gestalteten T-Shirts fertig gestellt. Sowohl die Kinder als auch die Pädagoginnen hatten großen Spaß! Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die unsere Woche mit Obst- und Gemüsespenden bereichert haben!

  • Am 04.06.2025 konnte eine unserer Kindergruppen die Teddysprechstunde in den Elblandkliniken Meißen besuchen. Die Kinder brachten ihre kuscheligen Freunde mit in die Klinik: Hai, Hase, Sonic & Zelda, Eisbär, Hund und viele andere waren krank oder verletzt. Die Schwestern vor Ort kümmerten sich liebevoll um jedes Kuscheltier, erklärten den Kindern wie die Tiere versorgt werden und halfen beim Anlegen von Verbänden oder dem Geben von Medizin. Alle Kinder hörten aufmerksam zu und hatten viel Spaß dabei ihre Kuscheltiere wieder gesund zu pflegen. Es war ein toller Ausflug!

  • Am 19.06.2025 konnten wir erstmalig das Projekt „Kinder connect – ein interkulturelles Spielmobil“ der Bürgerstiftung Meißen ausprobieren. Dies ist ein Angebot, dass allen Meißner Kindertageseinrichtungen offensteht. Das Projekt möchte insbesondere Kinder in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen ansprechen und interkulturelle Offenheit fördern.
    Sascha vom Spielmobil hat uns mit vielen Spielideen überrascht: die Kinder konnten sich beim Eier - Lauf ausprobieren, Blinde Kuh spielen, Bälle mit einem Baseballschläger schlagen und vieles mehr. Zusätzlich gab es lustige Musik und viele Tänze aus verschiedenen Ländern zum nachahmen. Die Kinder hatten eine Menge Spaß! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter*innen des Altenheimes Hugo Tzschucke, die uns für diesen ereignisreichen Nachmittag ihre Wiese zur Nutzung zur Verfügung gestellt haben.

  • Unsere Pädagog*innen haben ein kunterbuntes Sommerferienprogramm für alle Kinder vorbereitet. Jede Woche steht unter einem bestimmten Thema/ Motto, zu dem es täglich lustige und spannende Aktivitäten gibt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen.
    Liebe Eltern bitte beachten Sie die gesonderten Aushänge und Elternbriefe, damit Ihre Kinder alle nötigen Materialien vor Ort hat. Bitte achten Sie auch darauf wann Ausflüge geplant sind und bringen Sie Ihre Kindern an diesen Tagen pünktlich in die Kita. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Stellenangebote Unternehmensverbund