Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH AWO Kindertageseinrichtung "Schatzfinder am Kiessee" | Birkwitz / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

AWO Kindertageseinrichtung "Schatzfinder am Kiessee"

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

18 Krippenplätze für Kinder ab 1 Jahr
54 Kindergartenplätze
38 Hortplätze
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Pirna

Unsere Kita

  • schöne ruhige Lage direkt am Birkwitzer Kiessee
  • großzügige Außenspielfläche mit sonnigen und schattigen Bereichen durch natürlichen Baumbestand
  • großer Spielgarten am Haus, Sandspielturm, Sandkasten mit Matschanlage, großes Spielhaus, Weidentunnel
  • im Innenbereich helle freundliche Gruppenräume
  • großer Bewegungsbereich
  • ein benachbarter Sportplatz und ein kommunaler Spielplatz können von unserer Kita ebenfalls genutzt werden

Unser Profil

  • Situationsansatz in Verbindung mit dem entwicklungszentrierten Ansatz im Krippen- und Kindergartenbereich
  • offene Arbeit im Hortbereich

Unsere pädagogische Arbeit

Unsere Arbeit orientiert sich am Aufwachsen des Kindes und seiner Entwicklung. Wir unterstützen die Entfaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Kindes sowie seiner seelischen, musischen und schöpferischen Kräfte. Auf diesem Wege fördern wir die Entwicklung des Kindes zur eigenverantwortlichen Persönlichkeit.

Kinder im Krippen- und Kindergartenalter

Die Kinder werden in festen Gruppen begleitet, daher erfolgen unsere Angebote meist gruppenintern. Einzelne Projekte und die Feriengestaltung finden gruppenübergreifend statt. Gemeinsam mit den Kindern wählen wir interessante Themen, wobei uns die Lage der Einrichtung sowie der große Spielgarten hervorragende Möglichkeiten zum Beobachten, Forschen, Experimentieren und zur Bewegung im Freien bieten. Wichtig ist uns, dass die Thematik des Angebotes bzw. Projektes die Kinder wissbegierig und neugierig macht und dass sie am Lernen Spaß und Freude haben.

Kinder im Hortalter

Unser Hort ist Spiel und Lernstätte zugleich. Wir unterbreiten ihnen Freizeitangebote, leisten aber auch Unterstützung bei der Meisterung allgemeiner Alltagsfragen, z. B. Verhalten im öffentlichen Personennahverkehr. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Wichtig ist uns, dass die Kinder ihre Zeit optimal nutzen lernen.

Neben den Angeboten der Einrichtung gibt es einige "Fremdangebote" in unserer Kita, zum Beispiel die musikalische Früherziehung, Englischkurs, Kinderturnen, die teils kostenpflichtig sind.

Bildungsprozesse und Bindungsarbeit können nur dann erfolgreich verlaufen, wenn Erzieher und Eltern partnerschaftlich im Interesse ihrer Kinder zusammenwirken. Dieses Miteinander ist uns sehr wichtig.

Von einem Praxisanleiter werden in unserer Kindereinrichtung Praktikant*innen aus unterschiedlichen schulischen Einrichtungen und zukünftige Erzieher*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung betreut.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Einrichtung

Möchten Sie mehr über unsere Einrichtung und die pädagogische Arbeit erfahren, dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Alle Ihre Fragen beantworten wir gern.

Kontakt

AWO Kindertageseinrichtung "Schatzfinder am Kiessee"
Pratzschwitzer Straße 198 a
01796 Pirna
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03501 524492
Telefax 03501 571508
info15@awo-kiju.de

Ihre Ansprechpartnerin

Sophia Pilz, Einrichtungsleiterin

Öffnungszeiten

Wir haben von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Keine Sommerschließzeit. Am Freitag nach Himmelfahrt sowie vom 24.-31. Dezember bleibt unsere Kita geschlossen.

Schließtage

02.01.2026 - Brückentag
05.01.2026 - Weiterbildung
20.03.2026 - Weiterbildung
15.04.2026 - AWO Fachtag
15.05.2026 - Brückentag nach Himmelfahrt 24.12.2026- 01.01.2027 Weihnachten/Silvester

Eingeschränkter Regelbetrieb
11.09.2026 - 15 Uhr Schließung wegen Grundreinigung

21., 22, 23.12.2026 - Bedarfsabfrage durch die Kita

News

  • 21.11.2025 | Lampionumzug

    Am Dienstag, den 18.11.2025 war es wieder soweit. Unser Elternrat veranstaltete seinen alljährlichen Lampionumzug. Egal ob Bratwurst, Laugenbrezel oder Kinderpunsch, für das leibliche Wohl aller Gäste wurde natürlich auch gesorgt. Die Kinder spazierten mit ihren meist selbstgebastelten Lampions einmal quer durch unseren schönen Ort. Der Umzug wurde angeführt von der freiwilligen Feuerwehr Birkwitz/Pratzschwitz. Anschließend konnten die Kinder vor der Kita das Feuerwehrauto bewundern. Sie konnten sich die Technik anschauen und sogar selbst einmal auf dem Fahrerstuhl Platz nehmen. Natürlich durfte auch das Blaulicht nicht fehlen, dass im Dunkeln besonders toll leuchtet. Auch unser kleines Lagerfeuer hat wunderbar geleuchtet und man konnte sich bei den kalten Temperaturen prima daran aufwärmen.

    Wir als Kitateam bedanken uns von Herzen für die Arbeit des Elternrates, der freiwilligen Feuerwehr und allen weiteren Helfern für dieses tolle Event. Was dort mit viel Herzblut jedes Jahr auf die Beine gestellt wird ist bemerkenswert und wir sind froh, ein Teil davon sein zu dürfen!

    • Lampionumzug
    • Feuerwehrtechnikg
  • Am Freitag, den 21.11.2025 ist bundesweiter Vorlesetag. Vorlesen fördert die Sprachentwicklung, den Wortschatz und die Hörverarbeitung, stärkt Konzentration und Fantasie und schafft Bindung zwischen Kind und Vorlesendem. Es regt Neugier, Lese-/Lernmotivation und Vorstellungsvermögen an. Aus diesen Gründen nehmen wir gern an diesem Ereignis teil. In unserer Kita wird immer viel vorgelesen, aber an diesem Tag haben wir noch einmal ein besonderes Augenmerk auf Bücher und das Vorlesen gelegt. Den Kindern wurden je nach Altersklassen verschiedene Geschichten und Bücher über den Tag verteilt vorgelesen. So haben die ältesten Kitakinder ein Buch namens "Die Welt hinter den Kissen" vorgelesen bekommen. In diesem Buch können die Kinder an einzelnen Punkten des Buches selbst interaktiv mit entscheiden, wie die Geschichte weitergehen soll. Das war ein tolles Erlebnis. Die Kinder hörten begeistert zu und entschieden mit, wie unser Weg uns durch die Geschichte führt. Auch zur Mittagesruhe blieben heute die Hörspiel-CDs aus und so konnte entspannt und ruhig den Geschichten der Erzieher gelauscht werden. Zum Abschluss gab es für jedes Kita-Kind ein kleines Buch und eine Urkunde für das tolle Zuhören mit nach Hause.

    Ein gelungener Tag für Kinder und das Kitateam. Auch nächstes Jahr werden wir wieder daran teilnehmen und uns dann vielleicht sogar den ein oder anderen Elternteil oder auch Großeltern zum Vorlesen einladen.

  • 03.11.2025 | Aqualino Projekt

    Im Kindergarten stand letzte Woche ein Besuch von Frau Falke im Rahmen des Aqualino-Projekts der Stadtwerke Pirna im Mittelpunkt. Sie brachte verschiedene Gegenstände mit, um gemeinsam Experimente durchzuführen und zu erklären, wie der Wassertropfen Aqualino im Jahreskreis agiert.

    Eiswürfel symbolisieren den Winter. Diese wurden in einem Reagenzglas über eine Brennerflamme gehalten, symbolisch als Sonne, die das Eis erwärmt. Dabei wurde sichtbar, wie aus Eis Wasser entsteht. Das Verhalten des Wassers im Wandel der Jahreszeiten wurde nachvollzogen und die Entwicklung des Wassers weiter beobachtet. Das Erwärmen des Wassers setzte sich fort, der aufsteigende Wasserdampf wurde sichtbar. Ein kaltes Uhrglaschen wurde in den Wasserdampf gehalten. Dabei bildeten sich auf dem Glas Wassertröpfchen – ein anschaulicher Vergleich zu Regentropfen in der Natur. Der Jahreskreis wurde als abgeschlossen wahrgenommen, und die Kinder zeigten sich stolz auf die durchgeführten Experimente rund um den Wassertropfen Aqualino.

    Vielen Dank an die Stadtwerke Pirna für dieses immer wieder tolle Projekt !

Stellenangebote Unternehmensverbund