AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

25 Jahre AWO Sachsen Soziale Dienste
  • Unser Haus
  • Kontakt
  • Besucherkonzept Corona
  • Praktika
  • Aktuell

AWO Wohnpflegeheim für Menschen mit Körperbehinderungen

Träger: AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH

Das Haus befindet sich in guter städtischer Lage, zentrumsnah und zugleich ruhig. In unmittelbarer Nähe liegt der denkmalgeschützte Beutlerpark und die Universität sowie zwei Kilometer entfernt die Dresdner Altstadt mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten. Bis zu den nächsten beiden Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs sind es jeweils circa 400 Meter. Damit bietet der Standort gute Voraussetzungen für die Integration in das soziale Umfeld. Kontakte werden selbstverständlich auch im Heim gepflegt.

Hier zu Hause sein

Unser Haus bietet freundliche Wohn- und Lebensbedingungen für Menschen mit körperlicher Behinderung. Den Bewohnern werden individuelle Hilfen bei der Gestaltung ihrer Tagesabläufe zuteil.

Unsere Einrichtung verfügt über 42 Plätze. Es gibt 36 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer. Jeweils zwei Bewohner nutzen ein Bad. Ein Pflegebad befindet sich auf jeder Etage. Telefon- und Fernsehanschluss gehören zum Zimmer ebenso wie die individuelle Klingel mit Sprechanlage am Hauseingang.

Das Haus gliedert sich in drei Wohnbereiche mit insgesamt fünf Wohngruppen. In jedem Wohnbereich lädt ein gemütlicher Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche und Balkon bzw. Terrasse zu Begegnung und Geselligkeit ein. Weitere Räume bieten Möglichkeiten für verschiedene Aktivitäten. Die Einrichtung ist durchgängig barrierefrei.

Wenn Sie mehr über unsere Einrichtung erfahren möchten, vereinbaren wir gern ein persönliches Gespräch, um Ihre Fragen individuell zu beantworten.

Kontakt

AWO Wohnpflegeheim für Menschen mit Körperbehinderungen
Max-Liebermann-Straße 1
01217 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 47783-0
wh.liebermann@awo-sonnenstein.de

Ihre Ansprechpartner

Ruben Lorber, Einrichtungsleiter
Ronny Liebeck, Pflegedienstleiter
Ute Pank, Sozialer Dienst

Liebe Angehörige, Betreuende und Freunde unserer Bewohner.

Auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Regelungen entfällt ab dem 01.03.2023 die Pflicht einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorzuweisen.

Vorerst gilt im Haus für Sie aber weiterhin die Pflicht einen FFP2 Mundschutz zu tragen.

Auch wird Eigenverantwortung nun großgeschrieben. Verzichten Sie auf einen Besuch, sollten Sie Erkältungssymptome haben.

Für Rückfragen erreichen Sie uns gerne zwischen 9 und 15 Uhr unter 0351 47783-96.

Sie sind herzlich eingeladen auch wieder ohne vorherige Terminanmeldung zu uns auf Besuch zu kommen.

Wir freuen uns auf Sie.

Das Team vom Wohnpflegeheim auf der Max-Liebermann-Straße

Praktika

Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger und Altenpfleger. Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit von Schülerpraktika, Praktika zur Pflegedienstleiter- und Heimleiterausbildung sowie Praktika in der Sozialarbeit. Bewerbungen richten Sie bitte an wh.liebermann@awo-sonnenstein.de

News

  • Am 11.06.2022 konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner endlich wieder ein gemeinsames Sommerfest mit ihren Freunden und Familien feiern. Die Stimmung war so heiß wie das Wetter :-) und es kam viel Besuch.

    Neben einer ordentlichen Grillparty mit allem drum und dran, war auch der Softeis-Wagen stark nachgefragt und Pascal Schubert begleite den Nachmittag auf seinem Saxophone. Für die Aktiven gab es einen Rollstuhl-Parcours mit Wettkampf in den Sparten ohne Unterstützung, mit Schiebehelfer und Elektro. Und als Kulturbeitrag führte das Puppentheater Böhmel für uns ein Stück auf.

    Herzlichen Dank allen Haupt- und Ehrenamtliche für die tatkräftige Hilfe, die Ideen und auch für die Spenden.

  • Auf Einladung unserer Bewohnerin Mareike, kam Silvio Zschage auf seiner Auszeit-Tour mit seinem Musik-Mobil bei uns vorbei.

    Er erfreute unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei einer Stunde schöner Musik und mit toller Moderation. Als süßen „Nachgeschmack“ gabs noch eine Überraschung - Knusperflocken :-p - und für seine Radiosendung erkundigte er sich, wie sehr wir gemeinsame Feierlichkeiten und Veranstaltungen vermissen, wie sehr den Bewohnerinnen und Bewohnern die Nähe zu Familie und Freunden fehlt und auch, wie sehnsüchtig wir uns das Ende der Pandemiebeschränkungen wünschen. Ich denke die Antworten sind uns allen klar.

    Herzlichen Dank für diese tolle Aktion und das wir daran teilhaben durften.

    Liebe Grüße in die Redaktion.

  • Willkommen neues Jahr 2021. Zusammen mit dem Trio „Cuvée Instrumental“ begrüßten wir das neue Jahr mit musikalischer Umrahmung. Es ergehen viele Wünsche und Hoffnung an das neue Jahr von all unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und allen Mitarbeitenden, damit wir künftig wieder mehr zusammen feiern, leben und lachen können.

    Vielen Dank wieder an Frau Clivia Bahrke von der Bürgerstiftung für das Vermitteln des stimmungsbringenden Trios. Großen Dank speziell auch an Frau Sabine Röhrig am Horn, Herrn Jörg Röhrig an der Trompete und an Herrn Ulrich Höntsch am Fagott.

    Auch wenn unsere Bewohnerinnen und Bewohner sie nicht so nah wie sonst erleben konnten, so waren sie im gesamten Haus als Wohlerlebnis zu hören.

    Ihnen und uns allen ein gesundes neues Jahr.

  • Am 27.05.2020 hatten wir nicht nur riesen Glück mit dem Wetter, wir hatten auch riesen Glück von den beiden Cellistinnen Sandra Bohrig und Beate Hofmann als das Cello-Duo "Cellicatessen" mit bezaubernden Klängen verwöhnt worden zu sein. Beide Künstlerinnen gehören als Ensemble zu der Elbland Philharmonie Sachsen und wurden für uns von der Bürgerstiftung Dresden im Rahmen des Stiftungs-Projekts „Lebensfreude“ organisiert. Vielen Dank dafür an Frau Clivia Bahrke von der Bürgerstiftung.

    Gerade in dieser Zeit, wo wir schon länger auf kulturelle Angebote verzichten mussten, bot der gestrige Nachmittag eine gelungene Abwechslung in einem würdigen Rahmen für dieses kleine und etwas privatere Konzert. Unsere Bewohner lauschten der Musik oder schnipsten zu den Rhythmen. Auch der Mitsing-Teil fand gefallen.

    Vielen Dank sagen die Bewohnerinnen und Bewohner der Max-Liebermann-Straße 1.

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 49 Stellenangebote

Online bewerben

Downloads | Aktuell

Video

  • Hofkonzert in Corona-Zeiten mit dem Duo "Cellicatessen"