- Unser Haus
- Kontakt
- Besucherkonzept Corona
- Kosten
- Praktika
- Aktuell
AWO Senioren- und Pflegeheim Seifersdorf "Haus Waldblick"
Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Unser Haus
Unser Haus bietet 60 Plätze für Senioren mit Pflegegrad 2 bis 5 an. Die Einzel- und Doppelzimmer sind freundlich eingerichtet. Wenn der Bewohner es wünscht, können auch eigene Möbel mitgebracht werden. Alle Zimmer verfügen über Rufanlage, Rundfunk- und Fernsehanschluss. Gemütliche Gemeinschaftsbereiche laden ein zu Kontakt und Geselligkeit. Unsere am Waldrand gelegene Einrichtung ist von gepflegten Außenanlagen umgeben. Wir bieten sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch Möglichkeiten, individuellen Interessen nachzugehen. Leserunden, Chor, Gedächtnisübungen, Kochen und Backen gehören dazu. Die Bewohner gestalten das Leben im Haus mit. Auf Wunsch wird seelsorgerische Betreuung vermittelt. Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Adventsfeste sind bei uns Haustradition. Für Feiern im Familien- und Freundeskreis stehen Bewohnern die Gemeinschaftsräume des Hauses zur Verfügung.
Wir gewährleisten qualifizierte Pflege und Betreuung.
Unser Betreuungskonzept beinhaltet auch bei zunehmendem Pflegebedarf ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alle Pflegeleistungen werden mit dem Betreffenden und dem Arzt seiner Wahl abgesprochen. Der enge Kontakt zu den Angehörigen ist uns wichtig.
Unsere hauseigene Küche bietet Vollkost, leichte Vollkost und bei Bedarf Diätkost an, täglich fünf Mahlzeiten. Bewohnern, die die Speiseräume nicht aufsuchen können, wird im Zimmer serviert. Im Haus werden Friseur und Fußpflege angeboten.
Wenn Sie unser Haus näher kennen lernen wollen und Fragen haben, vereinbaren wir gern ein persönliches Gespräch.
Kontakt
AWO Senioren- und Pflegeheim Seifersdorf
"Haus Waldblick"
Bergstraße 137
01744 Dippoldiswalde
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03504 623-0
Telefax 03504 623-149
mail4@awo-in-sachsen.de
Ihre Ansprechpartnerinnen
Sylvia Fricke, Einrichtungsleiterin
Daniela Schäfer, Pflegedienstleiterin
Auf der Grundlage der behördlichen Verordnungen gelten für Besuche in unserer Einrichtung die folgenden Hygienebestimmungen:
• Besuche setzen die vorherige telefonische Anmeldung voraus
Terminvereinbarungen für Wohnbereich 1: Tel. 03504 623-110
Terminvereinbarungen für Wohnbereich 2: Tel. 03504 623-130
• Besuchszeiten: täglich von 9 - 11 Uhr und 14 - 17 Uhr
• Besuchsdauer: bis 2 Stunden
Alle Besucher/innen tragen immer (mindestens) einen medizinischen MNS (OP-Maske) innerhalb der Einrichtung (bitte mitbringen)
Wir bitten von Besuchen Abstand zu nehmen, wenn Sie Krankheitssymptome (Schüttelfrost, Kopf - und Gliederschmerzen) aufweisen.
• die Händedesinfektion ist bei betreten und verlassen der Einrichtung durchzuführen
• Bitte beachten Sie weiterhin den Mindestabstand von 1,5 Meter zu Bewohnern und Besuchern
• Die Husten- und Nießetikette ist einzuhalten (Husten, Niesen in Ellenbeuge oder Einmaltaschentuch)
• sollten aufgrund der Wetterlage oder des Gesundheitszustandes keine Besuche im Außengelände möglich sein, ist der direkte Weg ins Bewohnerzimmer zu nutzen, auf ausreichende Zimmerbelüftung ist zu achten
Unser Besucherkonzept ist darauf ausgerichtet, die Bewohnerinnen und Bewohner und das Personal vor der Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu schützen und gleichzeitig soziale Kontakte zu ermöglichen.
Entsprechend der aktuellen Lage und den Empfehlungen des Gesundheitsamtes passen wir die Hygieneregelungen an. Wir versichern Ihnen, dass wir die uns auferlegte Fürsorge- und Obhutspflicht für unsere Bewohner ernst nehmen.
Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Sylvia Fricke
Einrichtungsleiterin
Kosten
Auf der Grundlage der Pflegesatzverhandlung zwischen den Pflegekassen, dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem Träger AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH betragen die Kostensätze in unserem Senioren- und Pflegeheim:
€/Tag | |
---|---|
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 1 | 59,36 |
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 2-5 | 50,78 |
Unterkunft | 21,05 |
Verpflegung | 5,72 |
Investitionskosten | 14,30 |
Ausbildungspauschale | 4,59 |
Wählen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 vollstationäre Pflege, erhalten sie einen Zuschuss in Höhe von 125,00 €/Monat.
Gültig ab 1.3.2023
Praktika
Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Altenpflegehelfer, Sozialassistenten und zusätzliche Betreuungskräfte. Des Weiteren bieten wir Schülerpraktika sowie Praktika zur Berufsorientierung. Bewerbungen richten Sie bitte an mail4@awo-in-sachsen.de
News
- 30.01.2023 | Unser Garten der Sinne im Wandel der Jahrenzeiten
Wenn er Schnee im Winter seinen weißen Teppich ausbreitet und die ersten Sonnenstrahlen im Frühling die Erde küssen:
Dann nutzen wir gemeinsam mit unseren Bewohnern die Gunst der Stunde und machen einen Spaziergang hinter´s Haus-in den Garten der Sinne.
Hier laden uns Bänke zum Verweilen ein.
Im Sommer machen wir dies länger und ausgiebiger. Denn nichts tut mehr gut als frische Luft und ein gepflegtes Gespräch im Schatten der Pavillons und Bäume.
Am leuchtenden Sommermorgen
geh ich im Garten herum.
Es flüstern und sprechen die Blumen,
ich aber, ich wandle stumm.
Heinrich Heine
Auch der Herbst mit seinen prächtigen Farben und fleißigen Eichhörnchen, die wir jeden Tag im Garten beobachten können , hat seinen ganz eigenen Reiz. - 08.12.2022 | Let´s fetz zum Faschingsauftakt im "Haus Waldblick"
Let´s fetz: bei den Senior:innen im „Haus Waldblick“ in Seifersdorf ging am 11.11.22 und dem 18.11.22 zum Faschingsauftakt die Post ab.
Gestartet wurde in gemütlicher Kaffeerunde mit leckeren Pfannkuchen am 11.11.22. Alle interessierten Bewohner des Hauses wurden eingeladen mit uns gemeinsam zu Schunkeln, zu Fuß oder im Sitzen zu Tanzen und sich von einer Fachjury aus 5 Bewohner die schönsten Faschingshütchen prämieren zu lassen.
Mit einem kräftigen "Seifersdorf Helau“ konnte wir damit die Faschingszeit erfolgreich einläuten.
Eine Woche später wurden wir dann vom Vater-Sohn Duo Meister Klecks und Spaßimir köstlich unterhalten. Den Bewohnern und uns standen die Tränen vor lauter Lachen in den Augen. Sie verwöhnten uns mit Komödie auf ganz hohem Niveau und vielen bekannten Gesichtern aus der Schlagerparade…
Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitarbeiter:innen, die uns an diesen feucht fröhlichen Nachmittagen unterstützt haben und die Veranstaltung für unsere Bewohner:innen zu einen unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. - 08.12.2022 | Kleine Überraschung zum Nikolaus fürs Team
Zum Nikolaustag gab es eine kleine Überraschung fürs Team im "Haus Waldblick". Wir haben wir unsere Mitarbeiter:innen mit einem von der Küche liebevoll vorbereitetem Mitarbeiter-Frühstück überrascht. Das war ganz wunderbar.
- 26.07.2022 | Fellnase Spencer bei uns zu Besuch
Heute war es soweit, Frau Anja Rudoph, Fachkraft für tiergestützte Intervention, kam uns mit ihrer professionellen Fellnase namens „Spencer“ besuchen. Alle tierlieben Bewohner waren in freudiger Erwartung. Mit einem ersten Schnüffelkontakt wurde jeder Bewohner in der Runde begrüßt. Im Folgenden musste „Spencer“ eine Reihe von Aufgaben im Kreis der Senioren bewältigen, zum Beispiel Gemüse zum Bewohner tragen. Ob auch Hunde Gemüse fressen dürfen? Wenn eine Aufgabe mit Bravour gelöst wurde, durfte „Spencer“ sich ein Stückchen Gurke aus der Hand eines Bewohners nehmen. Das forderte Konzentration auf beiden Seiten und hat viel Spaß gemacht. Schließlich hieß es Pfote hoch, denn der Abschied war gekommen. „Spencer“ unternahm im Anschluss einen Rundgang durchs Haus und besuchte die Bewohner, die an der Gruppenstunde aufgrund des gegenwärtigen Fahrstuhlumbaus nicht hatten teilnehmen können. Viele Begegnungen waren mit viel Kuschel- und Streichelzeit verbunden. Auch die ein oder andere persönliche Anekdote wurde dabei mit Frau Rudolph ausgetauscht. Alles im allen war es ein toller Vormittag, den wir mit Frau Rudolph und ihrem Fellkeks „Spencer“ erlebten. Noch einmal vielen Dank dafür.
- 22.06.2022 | Quarkplinsen und Kräuterlimonade
Frisch aus unserer Hausküche: Quarkplinsen. Nicht ganz ohne Stolz möchten wir heute mal ein Mittagessen an dieser Stelle präsentieren. Von unseren Köchen an sieben Tagen der Woche für die Bewohner mit viel Liebe zubereitet und dekoriert. Das Auge isst mit und der Appetit kommt beim Essen! Auch unsere selbst zubereiteten Limonaden sehen nicht nur sehr dekorativ aus, sie schmecken köstlich und sind gesund. Für die Zubereitung verwenden wir Kräuter wie Minze und Zitronenmelisse aus unserem Garten der Sinne.
- 10.06.2022 | Männertag 2022
Zum Männertag wurde dank unseres Kochs Herrn Kundisch unseren Bewohnern und den diensthabenden Mitarbeitern des Hauses ein Männertagsschmaus kredenzt. Bei frisch gegrillter Bratwurst, Putensteak und Kartoffelsalat ließen es sich alle schmecken. Einen herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!
- 10.06.2022 | Unsere Busfahrt am 18. Mai
Nach langer Zeit aufgrund der Corona Pandemie war es endlich wieder soweit. Auf Wunsch der Bewohner machten wir einen Ausflug in die nähere Umgebung. Die Reise führte uns nach Weesenstein. Vorbei an der Talsperre Malter durchquerten wir gemeinsam bekannte Dörfer wie Reinhardtsgrimma und Schlottwitz.Im Schlossgarten Weesenstein angekommen, schlenderten wir bei herrlichstem Sonnenschein durch den wunderschönen Park und genossen die schönen Blumenarrangements. Da Spazieren gehen bekanntlich Appetit macht, gönnten wir uns zum Abschluss im Kaffee „Kaiserstübl“ ein Schälchen „Heesen“ sowie süße und herzhafte Kleinigkeiten. Wohl gestärkt, mit vielen Eindrücken von dem schönen Nachmittag, fuhren wir wieder nach Hause.
Immer wieder erreichten unsere Bewohnerinnen und Bewohner liebevoll gestaltete, kleine Präsente und sorgten für Aufmunterung in den schweren Wochen und Monaten der Corona-Pandemie. Aber auch unsere Mitarbeitenden erhielten Anerkennung und Wertschätzung für Ihren Einsatz. Die Freude über diese wunderschön gestalteten, kleinen Aufmerksamkeiten und persönlichen Grüße verschiedenster Menschen, Kirchgemeinden und privater Initiativen ist groß und gibt immer wieder Ansporn, auch weiterhin jede neue Herausforderung anzunehmen und mit Herzblut und Engagement jeden Tag für unsere Bewohnerinnen und Bewohner alles zu geben. Wir sagen DANKE! an alle, die unsere Arbeit wertschätzen und uns dies auf diesem Wege auch spüren lassen.
- 01.10.2020 | "Garten der Sinne" feierlich eröffnet
Die umfangreiche Planung, die Vorbereitungen und die Ausführung haben sich gelohnt: Unser „Garten der Sinne“ ist entstanden. Die Bewohner konnten dieses Jahr neben den ganzen Einschränkungen und veränderten Abläufen mit ihren Verwandten und lieben Freunden, deutlich und interessiert beim Wachsen zusehen.
Aus einer großen Baustelle zu Beginn des Jahres ist ein kleiner idyllischer Platz geworden. Dort können sich die Bewohner wohlfühlen, es können Betreuungsleistungen stattfinden. Wir dürfen der Natur lauschen, sie fühlen, schmecken und riechen. Die Auswahl der Pflanzen ist für den umfassenden und aktivierenden Einsatz der Sinne ausgewählt. Verschiedene Sitzecken laden zum Verweilen ein. Obst und Kräuterpflanzen werden für die eigene Küche verwendet und mit den Bewohnern gepflegt, geerntet und zubereitet.
Auch Kreativität ist überall im Garten versteckt, das Auge kann suchen und entdecken was die Bewohner teilweise mit eigenen Händen geschaffen haben. Das Projekt Garten wird uns auch noch im nächsten Jahr begleiten. Wir feierten, zur Freude aller Mitwirkenden, das bisher Geschaffene.
Unser Sommerfest fand in diesem Jahr ohne Angehörige statt, viele haben ihre Lieben sehr vermisst. Mit unserem Gartenfest wollten wir die Eröffnung und Nutzung unseres Sinnesgartens feiern und uns bei allen Geduldigen in dieser unglaublich speziellen Zeit bedanken und ein bisschen Wohlfühlen, Freude, Dank und Herzlichkeit zurückgeben.
Wir konnten viele Leckereien wie selbstgebackenen Rüblikuchen, Zwiebelkuchen oder Kesselgulasch verzehren. Federweißer, Eistee und weitere alkoholfreie Getränke rundeten das Essen ab. Begleitet wurde diese Nachmittag von Susann Engelhardt. Sie verzauberte die Besucher mit ihrer Stimme, begeisterte durch Ihre nahe Präsenz und stimmungserhellenden Ansagen.
Spannend zeigte sich das Wetter in dieser Woche. Bis zum Schluss haben wir gehofft. Viele Zelte und Segel wurden zum Schutz aufgestellt. Das Daumendrücken hatte sich dann auch genau zur Eröffnung des Nachmittags gelohnt. In der Festzeit von 15 bis 17 Uhr blieb es trocken. Decken, Kaffee und die warme Suppe halfen ein wenig gegen die Kälte, so dass alle dem Programm folgen und den Nachmittag genießen konnten.
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot