- Unser Haus
- Kontakt
- Besucherkonzept Corona
- Kosten
- Praktika
- Aktuell
AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher"
Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Unser Seniorenzentrum bietet
- Pflegeplätze
- Kurzzeitpflegeplätze
Außerdem befinden sich in dem Gebäudekomplex eine Tagespflege und Seniorenwohnungen.
Unsere Pflegeplätze
Die Zimmer sind freundlich eingerichtet, auf Wunsch können eigene Möbel mitgebracht werden. Bei uns gibt es Einzel- und Doppelzimmer, zu jedem gehören ein eigener Sanitärraum sowie Rufanlage, Telefon- und Fernsehanschluss. Gemütliche Gemeinschaftsbereiche laden ein zu Kontakt und Geselligkeit. Wir bieten sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch Möglichkeiten, individuellen Interessen nachzugehen. So gibt es unter anderem einen Singekreis, kreatives Gestalten, Backen, Gedächtnis- und Bewegungstraining. In unserem Betreuungskatalog stellen wir alle diese Angebote im Einzelnen vor. Selbstverständlich wird auch seelsorgerische Betreuung vermittelt. Die Evangelisch-Lutherische Stephanus-Gemeinde lädt im Heim zum Gottesdienst ein. Für Feiern im Familien- und Freundeskreis stehen Bewohnern die Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Wir gewährleisten qualifizierte Pflege und Betreuung.
Unser Betreuungskonzept beinhaltet auch bei zunehmendem Pflegebedarf ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alle Pflegeleistungen werden mit dem Betreffenden und dem Arzt seiner Wahl abgesprochen. Der enge Kontakt zu den Angehörigen des Bewohners hat bei uns hohen Stellenwert.
Unsere Hausküche bietet Vollkost, leichte Vollkost und bei Bedarf Diätkost an, täglich fünf Mahlzeiten. Bewohnern, die die Speiseräume aus gesundheitlichen Gründen nicht aufsuchen können, wird im Zimmer serviert. Im Haus befinden sich eine Cafeteria, ein Friseursalon, Praxen für Physiotherapie und für Fußpflege, außerdem ein Verkaufsservice.
Wenn Sie unser Haus näher kennen lernen wollen, zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten und beantworten gern Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Telefon 0351 2042-0
Oder Sie starten einen 360°-Rundgang mit Klick auf das folgende Bild!
Kontakt
AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher"
Jonsdorfer Straße 20
01259 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 2042-0
Telefax 0351 2042-200
mail2@awo-in-sachsen.de
Ihre Ansprechpartner
Nico Herbrich, Einrichtungsleiter
Dörte Krüger-Wendt, Pflegedienstleiterin
Belegungsmanagement:
Stephanie Wenzel | stephanie.wenzel@awo-in-sachsen.de | Telefon 0351 2042-109
Alexander Benckendorff | alexander.benckendorff@awo-in-sachsen.de | Telefon 0351 2042-111
Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung vom 24.02.2023 gilt für Besucher der Einrichtung nur noch die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske bis einschließlich 07.04.2023.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Nico Herbrich
Einrichtungsleitung
Kosten
Auf der Grundlage der Pflegesatzverhandlung zwischen den Pflegekassen, dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem Träger AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH betragen die Kostensätze in unserem Pflegewohnheim:
€/Tag | |
---|---|
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 1 | 59,78 |
Eigenanteil Pflege und Betreuung bei Pflegegrad 2-5 | 51,33 |
Unterkunft | 19,13 |
Verpflegung | 5,78 |
Investitionskosten | 10,30 |
Ausbildungspauschale | 3,16 |
Wählen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 vollstationäre Pflege, erhalten sie einen Zuschuss in Höhe von 125,00 €/Monat.
Gültig ab 1.2.2023
Praktika
Unsere Einrichtung ist anerkannte Praxisstelle für angehende Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Altenpflegehelfer, Sozialassistenten und zusätzliche Betreuungskräfte sowie Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen. Des Weiteren bieten wir Praktika in den Bereichen Küche und Hauswirtschaft sowie Schülerpraktika. Bewerbungen richten Sie bitte an mail2@awo-in-sachsen.de
News
- 15.03.2022 | Ukrainische Geflüchtete zu Gast
Am vergangenen Wochenende hat eine Gruppe von Geflüchteten aus der Ukraine in unserer Einrichtung übernachtet.
Nach der traumatischen Flucht aus dem eigenen Heim, zurückgelassenen Vätern, ewigen Wartezeiten an der Grenze und einer Reise ins Ungewisse konnten wir sie bei uns erst einmal mit warmem Essen, frischer Kleidung, Dusche, vielleicht sogar etwas Ruhe, Herzlichkeit aber vor allem Sicherheit empfangen.
Die Hilfsbereitschaft unter den Mitarbeitern und Freiwilligen war groß. Vor der Ankunft waren wir noch auf eine etwas andere Zusammensetzung der Gruppe eingestellt, die mehr Pflegebedarf erforderte. Kinderbekleidung war daher eher knapp und so wurde diese, genau wie Spielzeug, Hygieneartikel, Süßigkeiten, etc. in einer frühmorgendlichen Spenden- und Sammelaktion zusammen getragen. Für fast alle ging die Reise am Samstagmorgen weiter, für die Meisten (inklusive Hund) nach Koblenz, eine Mutter mit Sohn nach Freiburg, ein weiterer Herr wurde von seinem Vater aus Stuttgart abgeholt und ein anderer, der sich auf der Flucht mit Corona infiziert hatte, wird bis zu seiner Genesung erst einmal in Dresden verbleiben.
"Ein Tropfen auf den heißen Stein", sagte eine unserer Helferinnen und damit hat sie, objektiv betrachtet, nicht unrecht. Aber für die Menschen, denen in dieser schwierigen Situation wenigstens etwas beim Tragen ihrer Last geholfen werden konnte, bedeutet es die Welt.
Vielen Dank auch hier noch einmal allen Helfern: der FGQ (Fördergemeinschaft der Querschnittsgelähmten e.V.), allen Mitarbeitern, Fahrern, Freiwilligen, Spendern, Übersetzern, Kurieren und Lunchpaketzusammenstellern.
Und viel Kraft an alle neu Angekommenen. - 09.03.2022 | Wir starten in die elektromobile Zukunft
Das AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher" in Dresden startet in die elektromobile Zukunft. AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Geschäftsführer Thomas Pallutt und Einrichtungsleiter Nico Herbrich nahmen am Mittwochvormittag in der Gläsernen Manufaktur in Dresden den neuen ID.4 in Empfang. Es ist das erste reine Elektroauto im Unternehmensverbund.
Geschäftsführer Thomas Pallut sagte bei der Fahrzeugübergabe: "E-Mobilität ist die Mobilität der Zukunft. In absehbarer Zeit werden auch bei uns im Unternehmensverbund fast alle Fahrzeuge auf E-Mobilität umzustellen sein, unseren ökologischen Werten entsprechend. Wir werden entsprechend die Einrichtungen austatten, wir werden Ladekapaziäten schaffen, wir werden E-Mobilität dann als normalen Standard in unserem Fuhrpark haben."
Einrichtungsleiter Nico Herbrich ergänzte: "Wir haben vor einem Jahr die Initiative ergriffen nun den Schritt in Richtung Elektromobilität zu gehen und es hat sich mit dem Angebot von VW für Geschäftskunden ergeben, dass wir einen guten Schritt in die Zukunft gehen können."
Das neue Elektrofahrzeug ergänzt nun den Fuhrpark des Seniorenzentrums. Es soll insbesondere für alle Besorgungsfahrten im näheren Umfeld der Einrichtung eingesetzt werden. Die passende Ladeinfrastruktur wurde am Haus errichtet. Dort wurde auch gleich an die Zukunft gedacht und die Option zur Ladung weiterer Fahrzeuge eingerichtet.
Die Batterie des ID.4 Pure speichert nach VW-Angaben 52 kWh Energie (netto) und ermöglicht bis zu 346 km Reichweite (WLTP). Über unsere Erfahrungen mit dem Fahrzeug werden wir wieder berichten. Das AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher" in Dresden-Großzschachwitz freut sich auf Ihren Besuch als Interessent, als Angehöriger eines pflegebedürftigen Verwandten oder einfach nur, um sich über unser Haus zu informieren.
Wir bieten derzeit freie Plätze ohne Wartezeit an und möchten uns gerne mit unseren Besonderheiten vorstellen:
- Hervorheben möchten wir unsere besondere Lage im Grünen mit Blick in die Sächsische Schweiz und zum Dresdner Fernsehturm.
- Wir bieten helle Einzel- und Doppelzimmer, auch für Ehepaare, eigene Möbel und Gegenstände können mitgebracht werden.
- Unsere großzügigen Gemeinschaftsräume/Balkone und Aufenthaltsräume werden gerne genutzt und können sogar für persönliche Festtage gemietet werden.
- Sie finden zahlreiche Einkaufmöglichkeiten in unmittelbarere Nähe im Zschach-Einkaufzentrum.
- Bei uns im Haus gibt es Dienstleister wie Friseur, Fußpflege, Kosmetik und Physiotherapie
- Bei uns im Hause gibt es auch einige Tiere, die unseren Bewohnern Freude bereiten: so zum Beispiel unsere Therapiehasen, Zierfische und Wellensittiche
- Auch Kunst und Kultur werden bei uns großgeschrieben, so gibt es beispielsweise wechselnde Kunstausstellung in Kooperation mit der Stadt, Künstlergruppen und Vereinen.
Wenn es ums Thema Essen und Küche geht, gilt für uns: es muss schmecken!
- Die Speisenversorgung erfolgt immer frisch gekocht über die hauseigene Küche
- Dabei gibt es zwei Wahlessen am Tag und natürlich freie Getränkewahl
- Und wir verraten ein kleines Geheimnis: unsere Küche und Köche haben den Ruf, extrem lecker zu kochen.
Für Sie als Interessenten und Angehörige wichtig, die Betreuung:
- Wie bieten individuelle Betreuung durch Gruppen- und Einzelangebote, sowohl bereichsübergreifend als auch in Kleingruppen im Wohnbereich.
- Fest eingeplant sind bei uns jahreszeitliche Veranstaltungen wie Balkon- und Grillfeste, Oktoberfest und Weihnachtsfeiern.
- Ebenso gestalten wir gerne persönliche Festtage, wie runde Geburtstage oder Hochzeitsjubiläen.
- Bei uns im Hause gibt es gezielte Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse, wie z.B. Gymnastikgruppen zur Sturzprävention oder Kochgruppen in der hauseigenen Therapieküche
Hervorheben möchte wir auch unsere Wäscherei: wir bieten individuelle Wäscheversorgung über die hauseigene Wäscherei, inkl. Schrankservice.
Haben Sie Interesse an einem Platz für Pflege, Kurzzeitpflege oder Tagespflege, dann sind Ihre Ansprechpartner:
Stephanie Wenzel
stephanie.wenzel@awo-in-sachsen.de
Tel: 0351 2042 – 109
Alexander Benckendorff
alexander.benckendorff@awo-in-sachsen.de
Tel: 0351 2042 - 111- 21.07.2021 | Impf-Meilenstein erreicht
Ein Meilenstein ist geschafft! Am 13.07.2021 beendeten wir die fünfte und vorerst letzte Impfserie im AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher".
Insgesamt fanden in unserer Einrichtung circa 600 Erst- und Zweitimpfungen statt. Wir erhoffen uns dadurch Erleichterungen für die Besuchs- und Hygienekonzepte und arbeiten an neuen Lösungen um Veranstaltungen wieder zu ermöglichen. - 08.03.2021 | Rosengruß zum Frauentag
In unserer Einrichtung gab es heute viele strahlende Gesichter zum Weltfrauentag. Folgender Text hat uns dazu erreicht, wir sagen vielen Dank!
"Wie traditionell in jedem Jahr grüßen die Arbeiterwohlfahrt AWO Dresden und die SPD für Leuben und Umgebung am 8. März zum internationalen Frauentag und sagen allen Frauen ein großes DANKE!
Danke an alle Bewohnerinnen, alle Pflegerinnen, alle Mitarbeiterinnen, alle ehrenamtlichen Helferinnen. Leider dürfen wir wegen Corona in diesem Jahr die Rosen nicht selbst überbringen, das übernehmen die Mitarbeiter des Hauses – auch dafür vielen Dank und bleiben Sie bitte alle gesund.
René Vits, Vorsitzender AWO Kreisverband Dresden e.V.
Monika Winkler, Bewohner-Fürsprecherin + Mitglied AWO Kreisvorstand" - 02.03.2021 | Geschenke für unsere Bewohner
Am 26.Februar 2021 übergaben Yvonne Berger und Romy Thiele im Namen ihrer Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsvorsorgedienstes B.A.D. GmbH Dresden zwei Kisten voller Geschenke. Diese wurden begleitet mit lieben Grüßen und Wünschen an unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Die Aktion wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern privat organisiert und durchgeführt. Unsere Seniorinnen und Senioren freuen sich jetzt über jede Menge Bücher, Kosmetik, Pralinen, Stifte, Tücher und sogar selbstgebastelte Präsente. Toll! Im Namen unserer Bewohner bedanken wir uns für die vielen liebevoll gepackten Präsente.
- 24.02.2021 | Belegungen möglich? Ja!
Unsere Seniorenzentrum konnte im Januar die ersten beiden Impftermine realisieren, im März steht ein weiterer Impfzyklus an. Auch Testkonzepte haben sich eingespielt und gehören zum Alltag.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einem Platz in unserem Seniorenzentrum haben, dann setzen Sie sich bitte mit unseren Mitarbeitern vom Belegungsmanagement in Verbindung.
Selbstverständlich bekommen auch alle bis Ende März neu eingezogenen Bewohner das Impfangebot unterbreitet. Durch unsere zielgerichtete Impfstrategie und unser versiertes Besucherkonzept sorgen wir für die größtmögliche Sicherheit unserer Bewohner und Mitarbeiter.
Haben Sie Interesse an einem Platz für Pflege, Kurzzeitpflege oder Tagespflege, dann sind Ihre Ansprechpartner:
Stephanie Wenzel
stephanie.wenzel@awo-in-sachsen.de
Tel: 0351 2042 – 109
Alexander Benckendorff
alexander.benckendorff@awo-in-sachsen.de
Tel: 0351 2042 - 111
Wir freuen uns über Ihre Anfragen. - 15.12.2020 | Weihnachtssterne, Alpenveilchen und Azaleen
Frau Hang Ziger vom „Blumen Zauber Eck“ in Zschachwitz überraschte uns mit zahlreichen Blumengrüßen. Sie übergab unserem Seniorenzentrum prächtige Weihnachtssterne, Alpenveilchen und Azaleen. Die schönen farbenfrohen Blumen schmücken bereits die Wohnbereiche und zaubern manches Lächeln in die Gesichter der Seniorinnen und Senioren. Wir bedanken uns herzlich für die Überraschung und wünschen Frau Ziger ebenfalls viel Gesundheit und gutes Durchhalten.
- 16.09.2020 | Oktoberfest – unser Highlight im Coronaalltag
Unter Beachtung der aktuellen Allgemeinverfügung konnten wir unser diesjähriges Oktoberfest, mit einem eigens dafür vorbereiteten Hygienekonzept feiern.
Es wurde gelacht, geschunkelt, geklatscht und der Musik der Burkauer Musikanten gelauscht. Alle ließen sich, den durch die hauseigene Küche zubereiteten Spanferkelrollbraten gut schmecken und konnten mit einem zünftigen Bier anstoßen. Natürlich durfte auch die passende Dekoration nicht fehlen.
Unser besonderer Dank geht an die Urs Apotheke, welche mit einer Spende die Speisen finanzierte. Es war für alle ein gelungener Nachmittag! Sachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Petra Köpping hat heute (5.6.) das AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher" besucht. Sie tauschte sich mit den Bewohnervertreterinnen Renate Richter (79) und Ursula Gehrmann (93) aus. Hintergrund für den Besuch waren die Kontakt- und Betretungsverbote im Rahmen der Corona-Pandemie und die nun anstehenden Lockerungen.
Gesundheitsministerin Petra Köpping sagt anlässlich ihres heutigen Besuchs in der Einrichtung: »Das Besuchsverbot war ohne Frage eine sehr harte Maßnahme. Aber sie war notwendig, um die besonders gefährdete Gruppe der älteren Menschen vor einer Ansteckung zu schützen. Wir wollten katastrophale Zustände wie wir sie in Italien gesehen haben, unbedingt vermeiden. Es war mir heute auch noch einmal ganz wichtig, dies den Bewohnern des Pflegeheims in einem persönlichen Gespräch zu erklären. Ich bin froh, dass wir diesen wichtigen Austausch unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln durchführen konnten und so das Verständnis auf beiden Seiten gestärkt worden ist.«
Einrichtungsleiter Nico Herbrich: »Die vergangenen Wochen waren für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter nicht leicht. Der Schutz unserer über 250 Bewohnerinnen und Bewohner hatte höchste Priorität. Die größte Mehrheit zeigte Verständnis für die von Politik und Behörden aufgelegten Hygienemaßnahmen. Schritt für Schritt wurden neue Kontaktwege realisiert, Gespräche am Gartenzaun und Fenster, an Schleusen und in Besucherboxen wurden zum festen Bestandteil der Kommunikation. Hofkonzerte, Postkartenaktionen, Videotelefonate, Blumengrüße, gebastelte Ostergeschenke und viele weitere kreative Ideen erfreuten unsere Bewohnerinnen und Bewohner.«- 13.04.2020 | Wir sagen Danke für Osterüberraschung
Hanna (5) und Lena (6) haben unser Team und unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu Ostern überrascht und ihnen eine große Freude bereitet. Beide haben zahlreiche Bilder selbst gestaltet und an uns gesendet. Sie sind zu Hause, vermissen ihren Kindergarten und haben die Zeit genutzt, Bilder selbst zu gestalten. Sie malen gern und viel und wollen gerade in diesen Zeiten den Menschen eine Freude bereiten.
Die Bilder wurden zu Ostern den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. "Diese sind absolut begeistert wie viele Grüße, Karten, Bilder und Osterkörbchen gerade an sie gesendet werden", sagte Einrichtungsleiter Nico Herbrich. Neben Hanna und Lena haben auch viele weitere Familien und Kinder Osterkarten an uns geschickt. Auch im Rahmen der gemeinsamen Aktion der Dresdner Pflegeheime kamen zahlreiche Karten bei uns an.
Dafür wollen wir uns ganz herzlich bedanken! - 31.03.2020 | Aktion Regenbogen: Luise (8) überrascht unser Team
Bundesweit macht in sozialen Medien, an den Fenstern von Kinderzimmern und in Briefkästen eine neue Aktion die Runde: #RegenbogenGegenCorona. Kinder malen einen Regenbogen, hängen das Bild in ihr Fenster oder schicken es an Pflegeeinrichtungen, Großeltern, Freunde. Die Kinder wollen so gemeinsam ein Zeichen setzen. Die Regenbogen sollen Freude und Hoffnung verbreiten.
Auch unser Haus hat jetzt eine Postkarte mit Regenbogen erreicht. Luise aus Dresden, 8 Jahre alt, hat unsere Bewohnerinnen und Mitarbeiter mit einer Regenbogen-Postkarte überrascht. Ein tolles Zeichen, unser Team hat sich riesig gefreut. Diese Aktion und die Karte geben Kraft und Freunde in den doch so schweren Tagen. Liebe Luise, vielen Dank!
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot