- Unsere Kita
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Regelungen Corona
- Dokumente
- Aktuell
AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
88 Krippenplätze für Kinder ab 8 Wochen
137 Kindergartenplätze
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Weinböhla
12 unserer Plätze für Kinder mit Behinderung
Unsere Kita
- großzügiger Außenbereich für die Kindergartenkinder mit Holzsitzgruppen, Teich, Bühne, sonnigen und schattigen Bereichen mit großen Bäumen, großer Sandspielbereich mit Matschecke und Naturecke, große Spielwiese, Rollerweg, verschiedene Kletterbereiche, Hangrutsche, Ballspielplatz mit Prellwand, Schaukelbereich und Spielhütten sowie Gartenbereich mit Kräuterspirale und Gemüsebeeten
- separater Außenbereich für die Krippenkinder mit Schaukel, großem Sandspielbereich, Spielhütte, einem Bereich für Fahrzeuge mit Fallschutzbelag sowie einer Hangrutsche
- Innenbereich mit individuell ausgestatteten Funktionsräumen in der ersten und zweiten Etage, die die Kinder in ihren Bedürfnissen nach Spiel, Bewegung, Ruhe und Lernen unterstützen
- Funktionsräume mit folgenden inhaltlichen Ausrichtungen
Kreativ: Kunstbetrachtung, bildnerisches Gestalten, Musik und Tanz u. a.
Phantasie- und Rollenspiel: Sprache, Theater, Bewegung nach Musik, Gesundheit u. a.
Naturwissenschaften: Experimentieren, Natur, Ökologie und Mathematik u. a.
Bauen und Konstruieren: Technik, Bewegung und Experimentieren u. a. - separater Krippenbereich im Erdgeschoss
- großzügiger Mehrzweckraum mit Musikanlage, Sport- und Spielgeräten für sportliche Aktivitäten, auch für Veranstaltungen und Themenelternabende
In unserer hauseigenen Küche wird das Mittagessen für die Kinder täglich frisch gekocht.
Feste und Feiern bilden Höhepunkte im Jahresverlauf, zum Beispiel Geburtstage, Ostern, Weihnachten sowie das alljährliche öffentliche AWO-Sommerfest im September.
Unser Profil
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz in Anlehnung an die offene Arbeit. Das bedeutet, dass wir die Aktivitäten im Tagesablauf und die Räumlichkeiten den Bedürfnissen der Kinder anpassen.
Im Krippenbereich betreuen wir Kinder von acht Wochen bis drei Jahren in altersgemischten Gruppen mit festen Bezugserziehern. Den Kindern steht vielfältiges Spielmaterial in den Gruppenräumen und das Außengelände für ihre Entdeckungen zur Verfügung. Den Wechsel vom Krippen- in den Kindergartenbereich begleiten wir mit einer schrittweisen Eingewöhnung.
Im Kindergartenbereich ist jedes Kind einer Stammgruppe zugeordnet. Im Tageverlauf bieten wir in Funktionsräumen eine breite Auswahl an Materialien an, welche die Kinder nach ihren Interessen nutzen können. Sie können ihren Spielort und ihre Spielpartner auf der Etage frei wählen. Ebenso können sie das großzügige Außengelände für ihre Erkundungen nutzen. Den Übergang von der Kita in die Grundschule gestalten wir schrittweise gemeinsam in Kooperation mit der Grundschule Weinböhla.
Unsere pädagogische Arbeit
Jedes Kind ist eine Persönlichkeit, die sich individuell entwickelt. Ziel ist es, die Kinder vom ersten Tag an in ihrer Entwicklung optimal zu fördern. Jedes Kind soll sich nach seinem eigenen Tempo entwickeln können. Die Voraussetzung dafür schaffen wir
- durch zielgerichtete Beobachtung jedes Kindes
- darüber, durch individuelle Impulse Bildung durch Selbstbildung anzuregen
- durch Kooperation mit Fachdiensten, unter anderem Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten
- durch die Kooperation mit der Grundschule Weinböhla
- sowie durch die Kooperation mit anderen in Weinböhla ansässigen Institutionen, z. B. die Bibliothek
Unsere Konzeption beinhaltet eine familienergänzende Betreuung und Bildung. Hierbei lernen die größeren Kinder Rücksicht und Verantwortung den kleineren Kindern gegenüber zu nehmen und umgekehrt können sich die Kleineren an den Größeren orientieren.
Unser pädagogisches Personal bildet sich entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiter, um den Kindern eine bestmögliche Bildung zu ermöglichen.
Eingewöhnung
Kinder, die neu in unsere Kita kommen, werden in der Eingewöhnungsphase besonders begleitet. Auf diese Weise können sie sich schrittweise an die neue Umgebung und die neuen Bezugspersonen gewöhnen. Den Prozess gestalten wir in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" unter Einbeziehung der Eltern bzw. eines Elternteils.
Praktika
Unsere Kindertageseinrichtung ist anerkannte Einsatzstelle für Praktikanten, das soziale Jahr sowie den Bundesfreiwilligendienst. Schülerpraktika, Praktika während der Ausbildung zurm Sozialassistent und zum Erzieher sind bei uns möglich. Ebenso bilden wir Erzieherinnen und Erzieher in berufsbegleitender Ausbildung aus.
Besuchen Sie uns
Liebe Eltern, liebe Interessenten, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Wir zeigen Ihnen unsere Kita und stellen Ihnen unsere konzeptionelle Arbeit vor. Gern nehmen wir uns Zeit und beantworten alle Ihre Fragen rund um die Betreuung in unserer Einrichtung.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 308 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen der AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH | PDF | 192 kB
- Eingewöhnung Krippe AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 124 kB
- Eingewöhnung Kindergarten AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 114 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
Kontakt
AWO Integrative Kindertageseinrichtung "Kunterbunt"
Köhlerstraße 29
01689 Weinböhla
in GoogleMaps zeigen
Telefon 035243 32307
Telefax 035243 44741
info11@awo-kiju.de
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Nagler, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr
Keine Sommerschließzeit.
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita geschlossen.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass unsere Kita an folgenden Tagen geschlossen bleibt:
- Dienstag, 10.5.2022
- Freitag, 27.5.2022
- Dienstag, 13.9.2022
- Donnerstag und Freitag, 17. - 18.11.2022
- 24.12.2022 - 01.1.2023
Bitte beachten Sie ggf. coronabedingt abweichende Öffnungszeiten unter den Rubriken „Regelungen Corona“ und „Aktuell“.
Liebe Eltern, liebe Besucher,
durch das Aufheben der SächsSchulKitaCoVo wurden sämtliche Maßnahmen für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie aufgehoben. Dennoch möchten wir Sie auf folgende Hygienemaßnahmen, welche Sie detaillierter in unserem einrichtungsinternen Hygienekonzept nachlesen können, hinweisen:
- Bitte desinfizieren Sie sich die Hände, wenn Sie das Kita-Gebäude betreten. Einen Desinfektionsspender finden Sie im Eingangsbereich.
- Halten Sie sich so kurz wie möglich im Gelände/Gebäude der Kita auf.
- Halten Sie, wo möglich, mindestens 1,5 m Abstand von anderen Menschen.
- Wir empfehlen das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes oder einer FFP2 Maske.
- Sollten Sie an Corona erkrankt ein, dürfen Sie die Kita nicht betreten.
Zum Umgang mit Kindern bei Krankheitssymptomen möchten wir auf unsere Hausordnung im Abschnitt „Verhalten bei Erkrankungen und Unfällen“ verweisen.
Elterngespräche, Elternabende, Feste usw. können ohne Einschränkungen und Testnachweise stattfinden.
Wir freuen uns, dass endlich Normalität in unseren Kita-Alltag einzieht und den Kindern wieder ausreichend Raum und Zeit zur Verfügung steht, um in der Kita auf Entdeckungsreise gehen zu können.
Viele Grüße
Claudia Nagler, Leiterin, und Maria Mattukat, Stellv. Leiterin
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 308 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen der AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH | PDF | 192 kB
- Eingewöhnung Krippe AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 124 kB
- Eingewöhnung Kindergarten AWO Integrative Kita "Kunterbunt" | PDF | 114 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
News
- 02.06.2022 | Termine bis September 2022
- 10.06.2022 Kuchenbasar ab 14:00 Uhr im Foyer
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Der Elternrat hat bereits Listen in den Gruppen/Etagen ausgehangen, in die Sie sich einschreiben können. Der Erlös kommt der Kita in Form einer Spende zugute.
- 24.06.2022 Zuckertütenfest
- 27.06.2022 17:30 Uhr Elternbeiratssitzung
Während der Sommerferien (18.07. – 26.08.2022) wird es wieder ein Projekt mit verschiedenen Höhepunkten geben, an dem alle Gruppen der Kita sich beteiligen.
- ab August 2022 Einführung der Schlaf-/ Ruhe- und Wachgruppen
Aktuell ermitteln wir das Schlafbedürfnis Ihrer Kinder um diese dann den entsprechenden Schlaf-/ Ruhe- und Wachgruppen zuzuordnen. Dabei orientieren wir uns primär an den Bedürfnissen der Kinder. Ausführlichere Informationen erhalten Sie im Juli.
- Am 10. September findet unser öffentliches Kinderfest in der Kita statt.
- Der Fotograf kommt am 28./29./30.09.2022 in die Kita
evtl. besteht an zwei Tagen auch die Möglichkeit, Geschwisterfotos erstellen zu lassen
Downloads
Aktuelle Informationen Coronavirus
Unsere Einrichtungen arbeiten nach Hygienekonzepten auf der Grundlage der Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen bzw. der Sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung und der kommunalen behördlichen Verordnungen.
Alle Vorsorgemaßnahmen dienen dem Schutz unserer Klienten und Mitarbeiter und werden kontinuierlich aktualisiert. Bitte beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Einrichtung zu Basis-Schutzmaßnahmen, allgemeinen Hygieneregeln und zum Tragen einer Maske.
Konkrete Informationen erhalten Sie hier auf der jeweiligen Seite der Einrichtung bzw. in den Kitas, Pflegeheimen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Beratungsstellen und weiteren Angeboten vor Ort.
Besuche in unseren ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie der Clearingstelle setzen einen negativen Corona-Test voraus. PoC-Antigen-Schnelltests bieten wir vor Ort an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen der Landesregierung:
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Fachkraft im Gruppendienst (m/w/d)
Für unsere AWO Außenwohngruppe und das Ambulant Betreute Wohnen Dippoldiswalde
Download Stellenangebot - Betreuer (m/w/d)
Für unser AWO Clearingstelle / Wohnheim für Asylsuchende
Download Stellenangebot - Fachkräfte Schulintegrationshilfe (m/w/d)
für Schulen in der Landeshautstadt Dresden
Download Stellenangebot