Workshop: Den Übergang gestalten
Teilnahme kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter kuer@awo-in-sachsen.de
17.10. / 24.10/ 7.11.2023, jeweils 9 – 12 Uhr
Ort: Volkshochschule Annenstraße 10
19.01.2024 von 09:00-15:00,
Ort: Volkshochschule Dresden, Außenstelle Gorbitz, Helbigsdorfer Weg 1
„KÜR-Adventstreff“ 05.12.2023, 14:30-17:00
Ort: Palitzschhof Prohlis, Gamigstraße 24, 01239 Dresden
Wir wollen uns in gemütlicher Runde treffen und uns miteinander austauschen. Highlight wird ein 30-minütiger Film sein: „Interview mit Roland Frickenhaus – Unruheständler“. Herr Frickenhaus wird anwesend sein und auch gerne für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen. Hier gibt es den Video-Trailer zu sehen.
Wandern zu neuen Horizonten - Themenwanderung Berufsausstieg
Neue Termine für Frühjahr 2024 werden demnächst hier veröffentlicht.
Künstlerisch-kreative Workshops zum Thema Ruhestand
Vom Abschiednehmen: Freitag den 27.10.2023,18-21 Uhr
Abschiede gibt es ständig. Die täglichen kleinen – etwas geht kaputt, jemand verlässt das Haus, der Tag geht zu Ende, man bekommt eine Absage. Und es gibt die großen Abschiede, von einem Partner, einer Illusion, der Arbeit, einem zu Hause, der Jugend, den Eltern?…?. Das tut weh und kann aus dem normalen Lebensrhythmus werfen. Abschieden einen würdigen Rahmen zu geben, ermöglicht uns wieder ins Gleichgewicht zu gelangen. In dem Workshop erhalten Sie Handreichungen, wie Abschiede – als bewusst erlebte Handlungen gestalten werden können.
Ort: Dachatelier, Adlergasse 14, 3. OG, 01067 Dresden | Gebühr: 15 Euro | Referentin: Ulrike Meltzer *1965, Dipl. Kunsttherapeutin | eine Kooperation mit dem riesa efau. Kultur Forum Dresden.
Wenn etwas zu Ende geht – Rituale zum Abschied: Freitag 10.11 und 24.11.2023, 18 – 21 Uhr
Es gibt ständig die täglichen kleinen Abscheide – etwas geht kaputt, jemand verlässt das Haus, der Tag geht zu Ende, man bekommt eine Absage. Und es gibt die großen Abschiede, von einem Partner, einer Illusion, der Arbeit, einem zu Hause, der Jugend, den Eltern…. Wenn das Abschiednehmen länger dauert, wenn der Abschied schwer wird und das Leben davon beeinträchtigt wird, helfen bewusste Handlungen, Abläufe und Rituale weiter. Um etwas abschließen zu können braucht es ein Wiederbeleben dessen, was verloren ging. Erst danach kann sich Neues etablieren. In diesem Workshop erhalten Sie Anleitungen und Unterstützung, tiefer in die Prozesse des Abschiednehmens, des Loslassens und Neuanfangens einzutauchen.
Ort: Dachatelier, Adlergasse 14, 3. OG, 01067 Dresden | Gebühr: 30 Euro | Referentin: Ulrike Meltzer *1965, Dipl. Kunsttherapeutin | eine Kooperation mit dem riesa efau. Kultur Forum Dresden.