Workshop: Den Übergang gestalten
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, den Übergang in den Ruhestand gut vorzubereiten. Die Teilnehmer werden ihre Berufsbiografie reflektieren, sich mit den eigenen Werten und Zielen auseinandersetzen sowie einen individuellen Fahrplan für die nachberufliche Lebensphase entwickeln. Sie erhalten wertvolle Anregungen, Ideen und Impulse zur Gestaltung des neuen Lebensabschnitts. Im Vordergrund stehen die Wissensvermittlung, praktische Übungen und der Austausch in der Gruppe.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die bereits im Ruhestand sind oder sich in Vorbereitung darauf befinden. Der Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal acht Teilnehmer/innen statt und besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen mit einer Dauer von jeweils drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Modul 1: Gelungener Abschied aus dem Berufsleben — Abbruch und Aufbruch
Modul 2: Der Weg zu einem erfüllten Leben nach dem Beruf
Modul 3: Umgang mit dem Alter(n) — Wohlbefinden und Gesundheit erhalten
Termine
Wandern zu neuen Horizonten - Themenwanderung Berufsausstieg
Beim Wandern die Natur genießen – dabei wollen wir uns mit Fragen zum Einstieg in den Ruhestand beschäftigen. Wie kann man den Übergang in die neue Lebensphase meistern? Das Ende der Berufszeit stellt viele Fragen und bedarf der Neuorientierung. Wir vermitteln Ihnen eine Reihe von Anregungen und freuen uns auf den Austausch von Sichtweisen und Gedanken.
Termine
Gemeinsam in die digitale Welt
Miteinander und voneinander lernen, mit der digitalen Technik umzugehen, das können Sie im Rahmen des Projektes „Gemeinsam in die digitale Welt“. Egal, ob Sie sich als Lernender mit dem Thema Handy & Co. auseinandersetzen wollen oder ob Sie als (Halb)-Profi anderen Ihr Wissen vermitteln können - Sie sind herzlich willkommen.
Das Projekt findet im Raum Dresden in Zusammenarbeit mit dem Center for Digital Innovation and Participation (CODIP) der TU Dresden und dem Projekt „INKLUSIVE Senioren“ bei Sigus e. V. statt.
Termine
Individuelle Beratung zum Thema Ruhestand
Wir bieten Einzelpersonen und Paaren individuelle Beratungen zum Thema Ruhestand an. Dabei kann es vor, während oder nach dem Eintritt in die neue Lebensphase um Fragen gehen wie
- Was kommt mit dem Ruhestand auf mich zu?
- Wie kann ich mich darauf vorbereiten?
- Wie gestalte und strukturiere ich meine neue freie Zeit und Freiheit?
- Beeinflusst der Ruhestand meine Partnerschaft und meine Beziehungen im Freundeskreis?
- Wie bleibe ich körperlich und geistig gesund?
- Welche Probleme können auftauchen?
Die Beratungen erfolgen in einem geschützten Rahmen und sind vertraulich. Falls vertiefter Beratungsbedarf über einen längeren Zeitraum besteht, werden Sie an eine Seniorenberatungsstelle weitervermittelt.
Lust am Leben - vergnügt älter werden?
Unsere Bilder vom Altwerden sind unterschiedlich und zuweilen nicht sehr ermutigend. Alt und vergnügt sein, scheint nicht recht zusammenzupassen. Dennoch erleben wir betagte Menschen, die uns zufrieden und heiter erscheinen. Im Workshop wollen wir erkunden, wie wir die Lust am Leben behalten oder teilweise noch erweitern können. Miteinander begeben wir uns auf die Suche, wie unser Leben bis zum Ende als sinnvoll erlebt werden kann.
Termine
Künstlerisch-kreative Workshops zum Thema Ruhestand
in Kooperation mit dem riesa efau Kultur Forum Dresden
Loslassen, Abschied nehmen und Weitergehen. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns künstlerisch-kreativ und bringen unsere Erfahrungen, Gedanken und Emotionen gestaltend zu Papier. Dieser ganzheitliche Blick auf das Thema Ruhestand verarbeitet, ordnet und regt in der Übergangsphase auf kognitiver sowie emotionaler Ebene an.
Termine und weitere Infos
Unsere Angebote führen wir auch in Ihrer Organisation durch. Sprechen Sie uns an.