Navigationen überspringen

Logo AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH AWO Kindertageseinrichtung "Froschkönig" - Außenstelle Schlängelbachweg / AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Wir gestalten Zukunft.

AWO Kindertageseinrichtung "Froschkönig"

Außenstelle der Integrativen Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

24 Krippenplätze
43 Kindergartenplätze
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Pirna

Unsere Kita

  • großzügiges Außengelände mit Nestschaukel, Kletterbereich, Sandkästen, Rollerwegen, sonnigen und schattigen Bereichen
  • weiträumige und funktionale Innenräume, die die Kinder in ihrem Bedürfnis nach Spiel und Bewegung, Ruhe und Lernen unterstützen
  • gut ausgestattete Lernwerkstätten zu den Themenkreisen: "Atelier", "Bauen und Konstruieren", "Rollenspiel", "Begegnungsraum mit Rezeption", Kinderrestaurant zum Einnehmen der Mahlzeiten

Unser Profil

Situationsansatz in Verbindung mit offener Arbeit in Lernwerkstätten

Unsere pädagogische Arbeit

Unser Erziehungsziel sind selbstbewusste, selbstwirksame und kompetente Kinder. Dies erreichen wir durch

  • Bildungsangebote, die sich an den Themen und Interessen der Kinder orientieren
  • Setzen von Impulsen
  • Erwerb und Üben sozialer Kompetenzen
  • Vorbildwirkung von Erwachsenen
  • Transparenz

Eingewöhnung

Kinder, die neu in unsere Kita kommen, werden in der Eingewöhnungsphase besonders begleitet.

Auf diese Weise können sie sich schrittweise an die neue Umgebung und die neuen Bezugspersonen gewöhnen. Diesen Prozess gestalten wir in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" unter Einbeziehung der Eltern bzw. einer Bezugsperson für das Kind.

Kinder in Krippe/Kindergarten – unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist einmalig und besonders und benötigt individuelle Unterstützung zur Entfaltung seiner Potenziale. Die Kinder lernen aktiv in sozialen Zusammenhängen und benötigen dafür sowohl andere Kinder als auch Erwachsene. Wir nehmen die Kinder mit ihren Sichtweisen und Meinungen ernst. Fehler dürfen gemacht werden, denn nur so lernt das Kind. Wir begleiten sie in ihrem Aufwachsen und eröffnen ihnen in Ergänzung zur Familie Lebens- und Lernräume, Spiel- und Freiräume.

Die Kita ist anerkannte Praxisstelle für Praktikant*innen und bildet Erzieher*innen berufsbegleitend aus.
Wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.

Besuchen Sie uns

Liebe Eltern, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, wir zeigen Ihnen unsere Kita und beantworten gern Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Kontakt

AWO Kindertageseinrichtung "Froschkönig"
Außenstelle der Integrativen Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg
Schlängelbachweg 2
01796 Pirna
Telefon 03501 467685
info19@awo-kiju.de

Die Kita ist eine Außenstelle der AWO Integrativen Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg

Ihr Ansprechpartner

Sven Tiedemann

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 6.30 - 16.30 Uhr

Jährlich gibt es zwei pädagogische Tage zur Fortbildung des Kita-Teams. An diesen Tagen bleibt die Einrichtung geschlossen.

In den Sommerferien führen wir eine "indirekte Betriebsruhe" von 2 Wochen durch. Das bedeutet, dass die meisten pädagogischen Fachkräfte in dieser Zeit Urlaub haben. Kinder, deren Eltern aus betrieblichen Gründen für diese Zeit keinen Urlaub einplanen können, werden gruppenübergreifend in ein bis zwei Gruppen betreut.
Die Termine dafür geben wir bis zum 30. November des Vorjahres bekannt.

Am Freitag nach Himmelfahrt sowie vom 24.-31. Dezember bleibt unsere Kita geschlossen.

ESF Plus-Programm "KINDER STÄRKEN 2.0" - Kitasozialarbeit in Sachsen

Für unsere Einrichtung konnte mit Frau Sophia Kaiser eine Kita-Sozialarbeiterin für das ESF Plus-Programm „KINDER STÄRKEN 2.0“ gewonnen werden. Sie ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag durch zielgerichtete, systematische Angebote der sozialen Arbeit und unterstützt somit die pädagogischen Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit. Ziel ist es dabei, die Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen aller Kinder zu erhöhen und zu einem gelingenden Übergang von der Kita zur Schule beizutragen. Durch Einzel- und Kleingruppenarbeit mindert sie individuelle Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen.
Neben enger Zusammenarbeit mit der Leitung und den pädagogischen Fachkräften, kooperiert die Kita-Sozialarbeiterin auch mit anderen Einrichtungen und Kooperationspartnern des Sozialraumes.
Sie bezieht in ihre Arbeit die Familien aktiv ein, unterbreitet das Angebot von sozialpädagogischer Beratung und vermittelt ggf. an geeignete externe Dienste, wie Beratungsstellen, Fachärzte, etc.

Weiterführende Informationen unter www.kinder-staerken-sachsen.de

Ansprechpartnerin
Sophia Kaiser
Telefon 0176 / 300 163 39, sophia.kaiser@awo-kiju.de

News

  • Am 10.10.2025 erreichte das Fun-Team "Crazy Frog" einen respektablen 13. Platz in der 10km-Staffel. Bei über 50 Staffeln aus den Kategorien "Schulen", "Sportvereine und Laufteams" und "Funteams", war es eine tolle Atmosphäre auf dem Pirnaer Markt und der mit Fackeln markierten Strecke durch die Stadt! Unterstützt wurden wir auf und neben der Rennstrecke durch unsere Elternschaft (+Laufkind), dem Hort Zehista und Freunden der Kita - wie den Mitarbeitern der Firma Groeschel. Neben dem sportlichen Anreiz, stand aber vor allem der Spaß im Vordergrund. Und den hatte unser Team auf alle Fälle.

    • Team Crazy Frog
  • Am 24.09.25 feierten wir mit unserem "Herbstzauber" - ein wunderschönes Herbstfest!
    Für die Kinder und Eltern haben wir uns tolle Überraschungen ausgedacht. Und so sorgten eine Hüpfburg, ein Bewegungs-Parkour, eine Schmink- und Bastelstation sowie eine lustige Tombola für einen kurzweiligen Nachmittag.
    Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt und so konnte man sich an leckerer Kürbissuppe und frischen Waffeln sattessen!
    Ein großer Dank geht hierbei an unseren Elternbeirat, welcher uns tatkräftig bei der Umsetzung des Festes unterstützt hat - sowie an das Projekt "Familien stärken", welches das Ganze erst umsetzbar gemacht hat.

  • In Kooperation mit der SG Dynamo Dresden und dem Projekt Bewegungsschule wurde die AWO Kita „Froschkönig“ in Pirna mit dem Zertifikat „DYNAMISCHE
    BEWEGUNGSEINRICHTUNG“ ausgezeichnet.

    Die Plakettenübergabe wurde am 28.03.25 feierlich von Yannick Born übernommen.

    Was ist eine „DYNAMISCHE BEWEGUNGSEINRICHTUNG“?

    Durch Fort- und Weiterbildungen wurde ein kleiner Methodenkoffer an die Hand gegeben, wie Bewegungspädagogik qualitativ hochwertig in der Kita umgesetzt
    werden kann. Die Kinder erleben durch Spiel und Spaß eine ganzheitliche Bewegungskompetenz und die Freude am Sport.

    Da die Kita Froschkönig auch die Sporthalle des ESV Lokomotive Pirna nutzen kann, sind ideale Rahmenbedingungen für die aktive Umsetzung einer „DYNAMISCHEN BEWEGUNGSEINRICHTUNG“ gegeben.

    Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte freuen sich natürlich sehr über diese Auszeichnung und weitere tolle Sporteinheiten voller Freude an der Bewegung.

    Sven Tiedemann, Einrichtungsleitung

  • Am 14.10.22 fand mit dem „Tag der offenen Tür“ die offizielle Einweihungsfeier - mit feierlicher Bekanntgabe des neuen Kitanamens – statt! Zusammen mit der Einrichtungsleitung aus der Integrativen Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg, Frau Kemter und dem Kitaleiter Herr Tiedemann, wurde das Namensschild enthüllt und der neue Name „AWO Kindertageseinrichtung Froschkönig“ bekanntgegeben.

    Für die Eltern bot sich die Gelegenheit gemeinsam mit den Kindern alle Räume und Spielmaterialien zu erkunden und mit den Erzieher*innen ins Gespräch zu kommen.

    Im Außenbereich wurden Kaffee und Getränke für die Kinder serviert und eine Hüpfburg lud zum Toben und Springen ein. Dank geht hierbei an die Volksbank Pirna, welche uns die Hüpfburg kostenlos zur Verfügung stellte! Einer der beiden Sandkästen wurde außerdem zu einer großen Schatzinsel umfunktioniert, wo die Kinder und Eltern sich mit ein wenig Glück ein paar Silbersteine, Glasmurmeln, Zaubermuscheln oder Sammelfiguren aus dem Kino (Filmpalast Pirna hat diese gern bereitgestellt) ausgraben konnten.

    Auch ehemalige Mitarbeiter*innen und Leiterinnen der AWO wollten sich die neue Ausstattung der Einrichtung noch einmal anschauen.
    Für alle anwesenden Eltern, Großeltern und Kinder war es ein gelungener Nachmittag, welcher noch mehr Lust auf weitere gemeinsame Feiern macht.

    Das gesamte Team um Kitaleiter Sven Tiedemann, dankt allen Besucherinnen und Besuchern für die rege Teilnahme und die lieben Worte an diesem Tag!

  • Die Stadt Pirna hat ihr Platzangebot im Bereich der Kindertagesstätten erweitert.

    Die Außenstelle der AWO Integrative Kindertagesstätte Schlängelbachweg steht nach umfangreichen Umbauarbeiten ab April für die Betreuung von insgesamt 24 Krippenkindern und 43 Kindergartenkindern zur Verfügung.

    Der zuständige Bürgermeister Markus Dreßler freute sich über dieses neue Platzangebot: "Seit Jahren investieren wir kontinuierlich in unsere Pirnaer Kindertagesstätten, damit wir für jedes Kind den gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz erfüllen können. Dieses Engagement zahlt sich für unsere Stadt aus."

    Die Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH Claudia Grüneberg: „Wir freuen uns, hier am Schlängelbachweg nun ein zweites Haus mit eigener Konzeption und offenem Konzept eröffnen zu können. Das Team um den neuen Hausleiter Sven Tiedemann ist hoch motiviert und freut sich, ab dem 4. April die ersten Kinder und ihre Eltern zur Eingewöhnung zu begrüßen.“

    Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Sommer wird die neue Einrichtung dann auch offiziell gemeinsam mit Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Vertretern der Stadt Pirna und der AWO feierlich eingeweiht. Dann wird auch der neue Name feierlich enthüllt.

    Interessierte Eltern können sich direkt in der Einrichtung bei Herrn Tiedemann unter der Telefonnummer 03501 467685 oder info19@awo-kiju.de informieren.

Stellenangebote Unternehmensverbund

  • Mitarbeiter*in in der Eingliederungshilfe

    für unser AWO Wohnheim für behinderte Menschen in Dresden-Luga

    Download Stellenangebot
  • Praxisberater*in

    zum 01.01.2026 für die Oberschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ in Pirna und die Oberschule „J. W. v. Goethe“ in Heidenau

    Download Stellenangebot
  • Erzieher*in

    für unsere Integrative Kindertageseinrichtung "Kleeblatt" in Moritzburg

    Download Stellenangebot