- Unsere Kita
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Dokumente
AWO Integrative Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
45 Krippenplätze
120 Kindergartenplätze
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Pirna
10 unserer Plätze für Kinder mit Behinderung
Unsere Kita
- großzügiges Außengelände mit Nestschaukel, Kletterbereich, Hangdoppelrutsche, Sandkästen, Rollerwegen, einer Bühne im Freien, sonnigen und schattigen Bereichen, Außenduschen, Hochbeet und Naschgarten
- separater Außenbereich für die Krippenkinder mit Schaukel, großem Sandkasten mit Kriechtunnel, Kletterschiff, Spielhütten, altersentsprechenden Fahrzeugen
- weiträumige und funktionale Innenräume, die die Kinder in ihrem Bedürfnis nach Spiel und Bewegung, Ruhe und Lernen unterstützen
- gut ausgestattete Lernwerkstätten zu den Themenkreisen: "Musik und Spiel", "Bauen und Konstruieren", "Forschen und Experimentieren", "Rollenspiel", "Begegnungszimmer mit Rezeption" sowie "Atelier"
- Bewegungsbereich mit Kletterwand, Sport- und Spielgeräten, Musikanlage
- Cafeteria zum Einnehmen von Frühstück und Vesper
Unser Profil
- Situationsansatz in Verbindung mit der offenen Arbeit in Lernwerkstätten für die Kinder ab 3 Jahre und einer festen Gruppenzugehörigkeit für die Krippenkinder
- Integration, das heißt Miteinander von behinderten und nicht behinderten Kindern
Unsere pädagogische Arbeit
Unser Erziehungsziel sind selbstbewusste, selbstwirksame und kompetente Kinder. Dies erreichen wir durch
- Bildungsangebote, die sich an den Themen und Interessen der Kinder orientieren
- Erwerb und Üben sozialer Kompetenzen
- Vorbildwirkung von Erwachsenen
Eingewöhnung
Kinder, die neu in unsere Kita kommen, werden in der Eingewöhnungsphase besonders begleitet.
Auf diese Weise können sie sich schrittweise an die neue Umgebung und die neuen Bezugspersonen gewöhnen. Diesen Prozess gestalten wir in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" unter Einbeziehung der Eltern bzw. einer Bezugsperson für das Kind.
Kinder in der Krippe
Kinder unter drei Jahren werden in Gruppen und von festen Bezugserziehern betreut. Den Wechsel vom Krippen- in den Kindergartenbereich begleiten wir durch Übergangsrituale.
Kinder im Kindergarten
Bei den Kindern ab drei Jahren steht die offene Arbeit in Lernwerkstätten im Mittelpunkt.
Die Angebote in unserer Kita richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien.
Dazu gehören
- projektbezogenes Arbeiten, zum Beispiel ein Erlebnistag in der Natur, eine Reise ins Zahlenland, Besuche bei Pirnaer Handwerkern, Exkursionen zum Kennenlernen unserer Heimatstadt und der näheren Umgebung
- Angebote dank guter Beziehungen zur Stadtbibliothek, zum Sportverein ESV Lokomotive, zur Grundschule Zehista, zur Grundschule "Gotthold Ephraim Lessing" und anderen Partnern
- externe (gebührenpflichtige) Angebote wie musikalische Früherziehung
- Kooperation mit Fachdiensten, unter anderem Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten
Die Kita ist anerkannte Praxisstelle für Praktikanten und bildet Erzieher berufsbegleitend aus.
Wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.
Besuchen Sie uns
Liebe Eltern, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, wir zeigen Ihnen unsere Kita und beantworten gern Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita Schlängelbachweg | PDF | 503 kB
- Handreichung Partizipation und Rückmeldungen der Kinder | PDF | 218 kB
- Hausordnung Kita Schlängelbachweg | PDF | 116 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita Schlängelbachweg | PDF | 524 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
Kontakt
AWO Integrative Kindertageseinrichtung
Schlängelbachweg 1
01796 Pirna
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03501 447533
Telefax 03501 571138
info2@awo-kiju.de
Außenstelle: AWO Hort an der Grundschule Zehista
Außenstelle: AWO Kindertageseinrichtung Außenstelle Schlängelbachweg
Ihre Ansprechpartnerin
Anke Kemter, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 6.00 - 17.00 Uhr
keine Sommerschließzeit
Am Freitag nach Himmelfahrt sowie vom 24. - 31. Dezember bleibt unsere Kita geschlossen.
Jährlich gibt es mindestens zwei pädagogische Tage zur Fortbildung des Kita-Teams - an diesen Tagen bleibt die Einrichtung geschlossen. Die Termine dafür geben wir bis zum 30. November des Vorjahres bekannt.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Integrative Kita Schlängelbachweg | PDF | 503 kB
- Handreichung Partizipation und Rückmeldungen der Kinder | PDF | 218 kB
- Hausordnung Kita Schlängelbachweg | PDF | 116 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita Schlängelbachweg | PDF | 524 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben zur Abholung | PDF | 45 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Erzieher (m/w/d)
Für unser Kinder- und Jugendhaus in 01844 Neustadt/Sa.
Download Stellenangebot - Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Für die Oberschule Weißig in Dresden
Download Stellenangebot - Hausmeister (m/w/d) im Springerdienst
Für den Einsatz in mehreren Einrichtungen im Raum Dresden und Moritzburg
Download Stellenangebot