AWO Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
Das Projekt ist ein Angebot für Schüler, Eltern und Lehrer zur Beratung und Unterstützung in der Berufsorientierung. Der Praxisberater fördert die individuelle Berufswahlentscheidung von Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassenstufe und zeigt ihnen berufliche Alternativen auf.
Ziele
- Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung unterstützen
- persönliche Stärken und Berufswahlkompetenz der Schüler fördern
- Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region aufzeigen
- Einbeziehung der Eltern in die Berufsorientierung ihrer Kinder
- Unterstützung der Schule im Berufsorientierungsprozesses
Arbeitsschwerpunkte
- das Potenzialanalyseverfahren „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“ in Klasse 7
- Einzel- und Gruppenarbeit zu Themen der Berufswegplanung, Bewerbungs- und Realisierungsstrategien
- Betriebsexkursionen, Erkundungen im Beruflichen Schulzentrum, Teilnahme an der Woche der offenen Unternehmen u.ä.
- enge Abstimmung mit der Schulleitung und der Berufsorientierungslehrerin
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der Schule
Jede Schülerin, jeder Schüler erhält einen Berufswahlpass, mit dem die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ab Klasse 9 weiterarbeiten kann.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO
Ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds sowie die Bundesagentur für Arbeit.