AWO Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
Inklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten unterstützen und ermöglichen soziale Begegnung zwischen Schülern mit und ohne Förderbedarfen. Durch inklusives Arbeiten in Schulen werden die soziale Teilhabe aller Schüler gefördert und bestmögliche Voraussetzungen für eine gelingende Entwicklung geschaffen. Die Basis für inklusive Arbeit ist ein demokratisches Bewusstsein und das verantwortungsbewusste Handeln, sich selbst und anderen gegenüber. Inklusionsassistenten bieten lernbezogene Unterstützung und wirken bereits entstehendem sonderpädagogischen Förderbedarf entgegen. Sie unterstützten die Lehrkräfte beim sozialen Lernen im Klassenverband und übernehmen eine gezielte Förderung von Schülern. Inklusion bedeutet die Heterogenität der Schüler zu schätzen und im Unterricht fruchtbar zu nutzen.
Förderschwerpunkte
- Förderschwerpunkt Lernen
- Förderschwerpunkt Hören
- Förderschwerpunkt Sehen
- Förderschwerpunkt Sprache
- körperliche und motorische Entwicklung
- Autismus / geistige Entwicklung
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO.
Faltblatt Inklusionsassistenten an sächsischen Schulen
Die Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.