AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

Neue Perspektiven für junge Leute zwischen 16 und 27 über AWO-Projekt "HELLO" in Heidenau

Die AWO Jugendwerkstatt Elbe/Labe bietet mit dem Projekt ,,HELLO-lebensweltorientierte Jugendberufshilfe‘‘ jungen Menschen ein Angebot zur beruflichen Orientierung. Neben Einblicken in Berufsfelder und berufspraktischen Erprobungen sind es auch die sozialen Kontakte, eine feste Tagesstruktur und sozialpädagogische Unterstützungen, die Jugendlichen helfen, ihren beruflichen Weg zu finden und selbstbestimmt zu beschreiten.

Die praktische Arbeit erfolgt hauptsächlich im Bereich kreative Holzgestaltung/Holzbearbeitung. Berufliche Einblicke gibt es aber auch in den Garten- und Landschaftsbau, in Altenpflege, Floristik, Gastronomie und in das Bauhandwerk. Im Rahmen der Maßnahme können auch Qualifikationen wie Maschinenberechtigungsscheine erworben und ein Ersthelferkurs absolviert werden. Angestrebt wird die Teilnahme an Workcamps sowie ein Praktikum in regionalen Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro pro Anwesenheitstag sowie die Erstattung der Fahrtkosten.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 16-27 Jahre, mit und ohne Schulabschluss, die gegenwärtig beschäftigungslos sind. Die Maßnahme kann bis zu 18 Monaten besucht werden, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Gefördert wird dieses Projekt durch den Europäischen Sozialfonds und den Landkreis Sächsische SchweizOsterzgebirge.

Kontakt

Michael Bula, Einrichtungsleiter

Tel. 03529 5986551

info34@awo-kiju.de

AWO Jugendwerkstatt Elbe/Labe

Dresdner Straße 90

01809 Heidenau

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 27 Stellenangebote

Online bewerben