AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

25 Jahre AWO Sachsen Soziale Dienste
  • Unsere Kita
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Regelungen Corona
  • Dokumente

AWO Integrative und heilpädagogische Kindertageseinrichtung "Menschenskinder"

Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH

38 Plätze (12 Krippe und 26 Kindergarten), davon 3 Integrationsplätze sowie 16 heilpädagogische Plätze

Unsere Kita

  • Fünf großzügige, freundliche, lichtdurchflutete und barrierefreie Gruppenräume mit angrenzendem Sanitär- und Schlafraum. Anordnung und Ausstattung der Räume eignen sich ideal für individuelle Förderung und Umsetzung der Lernangebote. Sie bieten Freiräume für die Bewegungsfreude der Kinder, gleichzeitig tragen sie zu einer häuslichen und familiären Atmosphäre bei. Jeder Gruppenraum verfügt über eine Kleinküche sowie eine angrenzende Terrasse, über die der Spielplatz zu erreichen ist.
  • Ein Multifunktionsraum mit Sprossenwand, Rollbrett, Bällen, Turnbänken, Kasten, Trampolin und anderen Sportgeräten. Durch eine große Faltwand kann der Raum verändert und für Veranstaltungen genutzt werden.
  • Weiträumiger fußbodenbeheizter Flur als zentraler Ort der Begegnung im Haus. Hier können die Kinder auch ihren Bewegungsdrang ausleben.
  • Unser großzügiges Außengelände bietet den Kindern vielseitige Betätigungsmöglichkeiten: Wasserpumpe mit Holzablauf in eine gestaltete Sandlandschaft, Holzspielhaus mit Rutsche und Kletterseil, asphaltierte Rollerstrecke, Kletternetz, Kleinkindschaukel, große Schaukel, Kinderfahrzeuge aller Art, sonnengeschützte Rasenfläche, Baum- und Strauchgruppen

Unser Profil

Unser Ziel ist es, eine gemeinsame Lernumgebung zu schaffen, die die Individualität und Vielfalt aller Kinder und deren Familien widerspiegelt und präsentiert. "Behinderung" und "Normalsein" sollen unter unserem Dach zusammenfinden. Die Umsetzung erfolgt angelehnt an den Sächsischen Bildungsplan.

Unsere pädagogische Arbeit

Kinder brauchen das Gefühl von Liebe und Geborgenheit, um sich gut entwickeln zu können. Zu unserem Selbstverständnis gehört, dass wir jedes Kind, auch mit unterschiedlichen Förderbedürfnissen, ein Kind sein lassen. Unsere Kindertageseinrichtung soll den Kindern einen Raum bieten, in dem sie sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Lernfortschritte erleben können. Als kleinere Einrichtung bieten wir eine familiäre Atmosphäre für Kinder und Familien.

Eingewöhnung

Die Kinder werden in der Eingewöhnungsphase, welche an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" angelehnt ist, in unserer Kita besonders individuell betreut. Auf diese Weise können sie gemeinsam mit ihren Eltern, den neuen Erziehern und den anderen Kindern die neue Umgebung und die Alltagsstruktur kennen lernen.

Angebote

Unsere Angebote orientieren sich an gemeinsamen Lernsituationen und Erfahrungsfeldern der Kinder und ihren Interessen und Bedürfnissen. Jedes Kind soll erleben dass es mit seinen individuellen Möglichkeiten eigene Ziele erreichen kann. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Ärzten und Therapeuten erfassen wir den spezifischen Förderbedarf eines jeden Kindes.

Elternarbeit

Eltern und Erzieher sind Partner in der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist die wichtigste Voraussetzung unserer Arbeit. Ihre Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.

Unsere Kita ist anerkannte Praxisstelle für Praktikanten und bildet Erzieher berufsbegleitend aus. Wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.

Besuchen Sie uns

Liebe Eltern, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, dann besuchen Sie uns einfach. Gern zeigen wir Ihnen unser Haus und beantworten Ihre Fragen.

Kontakt

AWO Integrative und heilpädagogische Kindertageseinrichtung "Menschenskinder"
Otto-Walther-Straße 14
01796 Pirna
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03501 780913
Telefax 03501 710805
info40@awo-kiju.de

Ihre Ansprechpartnerin

Constance Sawusch, Einrichtungsleiterin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7.00 - 16.30 Uhr

Schließtage
Pädagogische Tage: Freitag, 10.3. und 5.5.2023, Donnerstag, 23.11.2023, sowie Freitag, 24.11.2023
19.5.2023 - Freitag nach Himmelfahrt
24.-31.12.2023.

Liebe Eltern,

wir dürfen ab dem 7. März 2022 in den „Normalbetrieb“ zurück kehren. Das heißt die Gruppen müssen nicht mehr strikt getrennt werden und auch das Personal darf sich wieder überall unterstützen. Das sollte wieder ein wenig mehr Normalität ins Haus bringen.

Unsere Öffnungszeiten ändern sich ab dem 07.03.22 auf 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Die Hygienemaßnahmen bleiben dabei aber bestehen. Also das Betreten des Hauses ist nach wie vor nur mit FFP2 Maske erlaubt, es holt bitte immer nur ein Erwachsener das Kind ab bzw. bringt es. Dabei ist es selbstverständlich das dies nicht immer die gleiche Person sein muss. Desinfizieren sie sich bitte die Hände beim Betreten des Hauses.

Die Gruppenräume sind weiterhin nicht zu betreten. Gerade in dieser Übergangszeit ist im Sinne aller, wenn wir uns alle an die Hygienemaßnahmen halten, da wir mit der Öffnung auch wieder eine höhere Gefahr von Ansteckungen haben werden. Damit einhergehend bleiben auch die höheren Schutzbestimmungen in Kraft. Kinder, welche krank sind oder Symptome einer Covid-19 Infektion aufweisen, bleiben zu Hause. Alle bisher geltenden Regelungen bleiben davon unberührt. Beispielsweise Magen-Darm Erkrankungen, Bindehautentzündungen usw. Sollten sie dazu noch einmal Fragen haben, wenden sie sich gern an mich.

Ab Montag wird auch unsere Personalampel in Kraft treten. Zukünftig finden sie den Personalstatus im Eingangsbereich. Die Personalampel gilt immer für das gesamte Haus. Eventuelle Anpassungen behalten wir uns vor. Die Einschränkung der Öffnungszeiten wird immer die letzte Option sein und nur umgesetzt, wenn wir alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Gruppen zusammen legen, Fremdpersonal aus anderen Einrichtungen, Mehrstunden für Kollegen usw.

Ich hoffe der beginnende Frühling wird ein wenige für Entspannung sorgen. Haben sie Fragen, Sorgen oder Anmerkungen und Ideen: kommen sie sehr gern auf mich zu.

Mit freundlichen Grüßen

Sitta Fähndrich

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 49 Stellenangebote

Online bewerben