- Unsere Kita
- Kontakt
- Öffnungszeiten
- Regelungen Corona
- Dokumente
- Aktuell
AWO Kindertageseinrichtung Bahnhofstraße
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
56 Kindergartenplätze
4 Plätze für Kinder ab 2 Jahre
für Kinder mit dem Hauptwohnsitz Dresden
Unsere Kita
- großzügiges Gartengelände mit altem Baumbestand und vielfältigen Spielmöglichkeiten
- weiterhin gibt es einen großen Sandkasten, eine Nestschaukel, Spielhäuser, Blumen- und Kräuterbeete, Rodelberge und einen Verkaufsstand
- großer Badepool
- Gruppenräume mit vielfältigen Spiel- und Lernmöglichkeiten zur freien Nutzung
Unser Profil
- Wir arbeiten teiloffen und gruppenübergreifend nach dem Situationsansatz. Unsere Kinder werden dabei in altersgemischten Gruppen begleitet.
- Kooperation "Jung und Alt gemeinsam" mit dem benachbarten AWO Seniorenzentrum "Prof. Rainer Fetscher". Über die tägliche Begegnung und Kontaktpflege zu Senioren im benachbarten Pflegeheim sensibilisieren wir die Kinder für den Umgang mit Senioren, vermitteln ihnen Respekt und Achtung gegenüber älteren Menschen.
Unsere pädagogische Arbeit
Es ist unser Ziel, dass die Kinder ihre Kita als Ort des Wohlfühlens erleben. Wir - als Begleiter der Bildungsprozesse der Kinder - sehen uns dabei als wichtige Bezugspersonen, die den Rahmen setzen, Lernumgebungen vorbereiten und Orientierung geben. Die Kinder werden angeregt, ihren Tag bei uns mitzugestalten. Besonders wichtig ist uns dabei das Spiel der Kinder sowie ein gutes Miteinander zwischen pädagogischen Fachkräften und Kinder.
Eingewöhnung
Kinder, die neu in unsere Kita kommen, werden in der Eingewöhnungsphase individuell begleitet.
Auf diese Weise können sie sich schrittweise an die neue Umgebung sowie die neuen Bezugspersonen gewöhnen. Diesen Prozess gestalten wir in Anlehnung an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" unter Einbeziehung der Eltern bzw. eines Elternteils.
Kinder in der Krippe
Die Krippenkinder ab 2 Jahre werden in unseren altersgemischten Gruppen betreut. Das hat den Vorteil der frühzeitigen Förderung in allen Lernbereichen wie zum Beispiel Sprache, Motorik, Hygiene und stärkt durch die familienähnliche Gruppenkonstellation das Sozialverhalten.
Kinder im Kindergarten
In unseren vier altersgemischten Gruppen orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kinder. Zentraler Punkt ist dabei das Spiel. Besonders im Jahr vor der Einschulung beschäftigen sich die Vorschüler mit kleinen naturwissenschaftlichen Experimenten, unternehmen kulturelle Exkursionen, trainieren das Verhalten im Straßenverkehr sowie Fragen der Konfliktfähigkeit.
Zur Betreuung in unserer Kita gehören weiterhin
- thematische Elternabende
- jahreszeitliche Feste und Feiern
- regelmäßige Bibliotheksbesuche aller Gruppen
- Kooperation mit der 92. Grundschule
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten, z. B. Jugendzahnklinik
- Ausflüge in die nähere Umgebung
- Vorschulangebote
Unsere Kita ist anerkannte Praxisstelle für Praktikanten und bildet Erzieher berufsbegleitend aus. Wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr.
Besuchen Sie uns
Liebe Eltern, wenn Sie unsere Einrichtung näher kennenlernen wollen, zeigen wir Ihnen gerne unsere Kita, erläutern unsere pädagogische Arbeit und beantworten alle Ihre Fragen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Kita Bahnhofstraße | PDF | 332 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita Bahnhofstraße | PDF | 384 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
Kontakt
AWO Kindertageseinrichtung
Bahnhofstraße 52
01259 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 2031338
Telefax 0351 2025484
info6@awo-kiju.de
Ihre Ansprechpartnerin
Uta Rockstroh, Einrichtungsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6 bis 17 Uhr
keine Sommerschließzeit
einzelne Schließtage infolge von Feiertagen in Absprache mit dem Elternrat
Unsere Kita arbeitet im Regelbetrieb von 6.00 – 17.00 Uhr.
Für Eltern und Besucher gilt: Wer sich und andere schützen möchte, trägt einen Mund-Naen-Schutz (keine Maskenpflicht).
Wichtige Dokumente
Dokumente zur Anmeldung Ihres Kindes
- Konzeption AWO Kita Bahnhofstraße | PDF | 332 kB
- Hausordnung Kita | PDF | 94 kB
- Betreuungsvertrag Kindertageseinrichtungen | PDF | 141 kB
- Eingewöhnungskonzept AWO Kita Bahnhofstraße | PDF | 384 kB
- Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach EU-DSGVO | PDF | 131 kB
- Angaben Abholung und Zustimmung Foto/Video | PDF | 133 kB
- Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz | PDF | 135 kB
Dokumente zur Betreuung Ihres Kindes
News
- 18.05.2022 | Experiment: spielzeugfreier Kindergarten
Unsere Kita hat in den vergangenen Wochen das Projekt "spielzeugfreie Kindergarte" gestartet. Anfang Mai wurden alle Spielzeuge, Kuscheltiere, Bücher und und und... weggeräumt. Die Idee dahinter: Alltagsgegenstände nutzen, um kreativ zu werden, mehr raus in die Natur gehen. In Zeiten von durchgetakteter Freizeitgestaltung, einem eher von Konsum geprägten Leben geht es darum, dass Kinder eine Auszeit von vorgefertigten Strukturen bekommen. Due Erfahrungswelt unserer Kinder ist eher von Konsumverhalten, viel Verpackungsmüll und oft von einer durchstrukturierten Freizeitgestaltung geprägt, das wollen wir uns bewusst machen und aufbrechen.
Ein Ziel dieser besonderen Zeit ist, dass Kinder mehr Entscheidungsfreiheit nutzen und sich dadurch ihren eigenen, persönlichen Bedürfnissen bewusster werden. Auch für uns als Kita-Team ist diese Zeit spannend und herausfordernd. Im Vordergrund des Projektes stehen Kreativität, das Einbringen von Spielideen und das gemeinsame Spiel mit anderen. Dabei werden die Lebenskompetenzen der Kinder gefördert. Sie gehen in den Austausch, müssen Ideen formulieren, neue Regeln aushandeln. Sie lernen eigene Stärken und Schwächen kennen, durch kreative Erfindungen erfahren sie Stolz, aber auch den Umgang mit Frustration, wenn es mal nicht so läuft, wie sie es sich gedacht haben. Am Ende stärken wir das Selbstbewusstsein aller.
Während des Projektes sind bereits tolle Kreative Figuren und Konstruktionen entstanden wie große Häuser aus unzähligen Milchkartons und Papp-Roboter.
Gerne wollen wir die Rahmendaten und erste Erfahrungen des Projektes teilen:
- Unsere spielzeugfreie Zeit Läuft vom 02. Mai bis 25. Mai.
- Wir haben dieses Experiment mit den Kindern vorbereitet: das heißt, wir haben erklärt, was wir vorhaben und gemeinsam das Spielzeug „in den Urlaub“ geschickt.
- Auch die Eltern wurden involviert, zum Beispiel mit einem Elternbrief mit Bitte um Unterstützung. Dabei haben wir das Vorhaben erklärt. Die Eltern sollten bereits einen Monat vorher verschiedenen Verpackungsmaterialien mitbringen, zum Beispiel Kartons aller Art, ausgewaschene Saft- und Milchkartons, Eierverpackungen, Papprollen aller Art…
- Wir als Kita haben ebenfalls gesammelt, aber schon vier Monate vorher. Als Materialien stehen neben den gesammelten Gegenständen auch Paketklebeband, extra Farben, Knöpfe, Wolle zur Verfügung.
Unser Zwischenfazit nach 14 Tagen:
- keine Nachfragen der Kinder nach dem Spielzeug
- manchmal Unterstützung beim Finden von Spielideen notwendig
- Eingewöhnungen sind etwas erschwert
- bis jetzt haben wir ausnahmslos wertschätzende Reaktionen der Eltern beim Abholen ihrer Kinder erlebt - 06.07.2021 | Kindern beteiligen sich an Bücherspende-Aktion
Die Kinder der AWO Kindertageseinrichtung Bahnhofstraße haben sich zum Kindertag an einer Bücherspendenaktion beteiligt. In den vergangenen Wochen haben sie ihre Kinderzimmer und Bücherregale durchforstet und Bücher aussortiert. Die Bücher wurden dann in der Apotheke Kleinzschachwitz vorbeigebracht. Im Gegenzug gab es eine Hörspiel-CD als kleines Präsent. Die Bücher können nun im Sinne der Nachhaltigkeit anderen Kindern eine Freude bereitet. Eine schöne Aktion, an der wir uns gerne beteiligt haben.
Anfang Juli sind die Bücherspenden dann bei einem Fototermin auf dem Kitagelände mit Frau Herrmann (links im Bild) von der Apotheke Kleinzschachwitz und AWO Kinder- und Jugendhilfe-Geschäftsführerin Claudia Grüneberg übergeben worden.
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot