- Über uns
- Kontakt
- Besucherkonzept Corona
AWO Schwangeren-, Familien- und Beratungszentrum
Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik
Träger: AWO Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH
Angebote
Wir begleiten und unterstützen Frauen, Männer, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lebenssituationen. Dazu bieten wir Beratung und Kurse an.
Beratung
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218 StGB
- soziale Beratung zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Kindergeld, Unterhaltspflicht, Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bundesstiftung "Hilfe für Familie, Mutter und Kind"
- Beratung vor, während und nach Pränataldiagnostik
- Beratung und Begleitung in der Schwangerschaft, nach Schwangerschaftsabbruch, Früh-, Fehl- und Totgeburt
- Verhütungsberatung
- Lebens- und Paarberatung
- Beratung und Begleitung zur vertraulichen Geburt
- Mediation, d. h. Hilfe bei der Findung gemeinsamer Regelungen z. B. zum Umgang
Kursangebote
- Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) | AOK-Vertragspartner
- Babyschwimmen | AOK-Vertragspartner
- Yoga
- Einführung in die Homöopathie durch eine Heilpraktikerin
Als Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung und Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik wird unsere Einrichtung gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und den Freistaat Sachsen, mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Unsere Kurse werden gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden.
Kontakt
AWO Schwangeren-, Familien- und Beratungszentrum
Schaufußstraße 27
01277 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 3361107
Telefax 0351 337981
info20@awo-kiju.de
Wichtiger Hinweis: Corona-Prävention
Kurse: gegenwärtig finden keine Kurse statt
Beratungen
- zurzeit nur in dringenden Fällen (z. B. Schwangerenkonfliktberatungen) vor Ort
- soziale Beratungen erfolgen gegenwärtig ausschließlich per Telefon
Gern nehmen wir uns Zeit für Sie, daher bitten wir um vorherige Terminabsprache.
Anmeldung und Telefon
Am 24., 28. und 31.12.2020 hat unsere Beratungsstelle geschlossen.
Montag 8.30 – 9.30 Uhr
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen
Birgit Knabe, Empfang
Susan Anders, Einrichtungsleiterin und Beraterin
Sehr geehrte Klientinnen und Klienten,
auf der Grundlage der Allgemeinverfügungen des Freistaates Sachsens und der kommunalen behördlichen Verordnungen gelten in unserer Einrichtung die folgenden Hygienebestimmungen:
- die Beratungsstelle kann nur mit Mund-Nasen-Schutz (MNS) betreten werden, bei Bedarf hält die Einrichtung MNS vor
- Händedesinfektion bzw. gründliches Händewaschen
- halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m und die Husten- und Niesetikette ein
Das Betreten der Beratungsstelle ist nur unter Personen erlaubt, die
- keine Symptomatik aufweisen, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeutet, zum Beispiel Fieber, Halsschmerzen, Husten, Atemnot
- nicht im Kontakt zu einer SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder seit dem Kontakt mit einer SARS-CoV-2 infizierten Person 14 Tage vergangen sind und sie keine Symptome der Krankheit aufweisen
- sich nicht in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland aufgehalten haben
Beratungen
- zurzeit nur in dringenden Fällen (z. B. Schwangerenkonfliktberatungen) vor Ort
- soziale Beratungen erfolgen gegenwärtig ausschließlich per Telefon
Kurse
- gegenwärtig finden keine Kurse statt
Besuche werden zur behördlichen Nachverfolgbarkeit eventueller Infektionsketten registriert.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Aktuelle Informationen Coronavirus
Unsere Einrichtungen arbeiten nach Hygienekonzepten auf der Grundlage der Allgemeinverfügungen des Freistaates Sachsen und der kommunalen behördlichen Verordnungen.
Alle Vorsorgemaßnahmen dienen dem Schutz unserer Klienten und Mitarbeiter und werden kontinuierlich aktualisiert.
Konkrete Informationen erhalten Sie hier auf der jeweiligen Seite der Einrichtung sowie in den Kitas, Pflegeheimen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Beratungsstellen und weiteren Angeboten vor Ort.
Unsere Kitas und Horte sind geschlossen. Für Eltern, die zu berechtigten Berufsgruppen gehören, bieten wir eine Notbetreuung an. Formblatt zum Nachweis einer beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung Liste der Berufsgruppen mit Anspruch auf Notbetreuung
Besuche in unseren Pflegeeinrichtungen setzen einen negativen Corona-Test voraus. PoC-Antigen-Schnelltests bieten wir vor Ort an. Über organisatorische Einzelheiten informieren wir auf den Einrichtungsseiten.
Vielen Dank Ihre Unterstützung.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen der Landesregierung:
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Erzieher (m/w/d)
zum 01.04.2021 für unsere Kindertageseinrichtung "Wichtelburg" in Meißen
Download Stellenangebot - Mitarbeiter Reinigung (m/w/d)
Für den Einsatz im AWO Wohnheim für behinderte Kinder und Jugendliche in Dresden
Download Stellenangebot - Mitarbeiter Reinigung / Hauswirtschaft (m/w/d)
Für den Einsatz in der Kindertagesstätte "Kleeblatt" Moritzburg
Download Stellenangebot