AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH | Wir gestalten Zukunft.

25 Jahre AWO Sachsen Soziale Dienste
  • Über uns
  • Beratung
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Monatsprogramm
  • Wanderungen
  • Busfahrten
  • Aktuell

AWO Begegnung und Beratung für Senioren und Angehörige

Träger: AWO Sachsen Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Unsere Angebote

Bildung
Gedächtnisspiele, Fremdsprachenkurse, Vorträge, Reiseberichte, Smartphone-Kurs, Besuche von Museen und Ausstellungen, Busfahrten

Kreativ
Handarbeiten, Malzirkel, Schreibcafé, Kreativgruppe

Sport und Gesundheit
Yoga, Qi Gong, Gymnastik im Sitzen, Wandern, Tanzen

Interkultureller Austausch
Begegnungen und Austausch, wechselnde Projekte, Ausflüge, Themenrunden

Geselligkeit
Mittagstisch, Begegnungscafé, musikalische Nachmittage, Feste, Männertreff

Beratung

Wir beraten Sie zu Fragen der Vorsorgeregelung, Pflegeversicherung, Finanzierung der Pflege, Anträgen für Wohngeld, Grundsicherung, Lebensbewältigung und anderen - individuell und kompetent.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Einrichtung wird von der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

Beratung für Senioren und Angehörige

Sprechzeiten Beratung

Montag 10 – 12 Uhr
Dienstag 13 – 15 Uhr
Freitag 10 – 12 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Hausbesuche sind coronabedingt zurzeit nur in dringenden Fällen möglich.

Wir bieten Informationen, individuelle Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:

  • Mahlzeitendienst
  • Hauswirtschaftshilfen
  • Seniorenbegleitdienst
  • Hausnotruf
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Hilfe bei der Antragstellung
  • Vermittlung Pflegedienst, Kurzzeitpflege oder Pflegeheimplatz
  • Begleitung bei der Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
  • Wohnformen im Alter
  • Wohnraumanpassungen
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Betreuungsverfügung
  • Unterstützungsangebote bei demenzieller Erkrankung
  • Leistungen gemäß Schwerbehindertengesetz
  • Hilfe bei Beantragung eines Grades der Behinderung
  • Grundsicherung im Alter, Hilfe zur Pflege, Wohngeld, Dresden-Pass
  • Unterstützung bei der Beantragung von materiellen Hilfen
  • Vermittlung zur Beratung für den Übergang in den Ruhestand

Im Beratungsgespräch suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, die Sie in Ihrer Situation unterstützen können. Unsere Beratung ist kostenfrei. Wir leisten keine Rechtsberatung.

Kontakt

AWO Begegnung und Beratung für Senioren und Angehörige
Prohliser Allee 31
01239 Dresden
in GoogleMaps zeigen
Telefon 0351 3230560
Telefax 0351 3230561
mail18@awo-in-sachsen.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

Kathleen Steglich, Leiterin und Beraterin
Ute Fahnauer, Beraterin
Sandra Haufe, Beraterin

Öffnungszeiten

Montag 9.30 – 16.00 Uhr
Dienstag 9.30 – 16.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag 9.30 – 16.00 Uhr
Freitag 9.30 – 15.00 Uhr

Unsere aktuellen Kurse, Veranstaltungen, Beratungsangebote und Ausflüge

Unser Monatsprogramm Mai

Unser Monatsprogramm Juni

Zu allen Veranstaltungen ist eine telefonische Anmeldung notwendig. Der Einlass jeweils zu den Veranstaltungen erfolgt frühestens 15 Minuten vor Beginn.

Wanderungen

  • die Teilnehmenden sorgen für eigenen Versicherungsschutz und reisen eigenverantwortlich an
  • ca. 10-12 km mittelschwere Wanderungen
  • Unkosten: jeweils 1,00 Euro zzgl. Fahrtkosten und eigener Verzehr
  • Rucksackverpflegung
  • Änderungen vorbehalten

Kontakt AWO: Telefon 0351 3230560

Termine

Do, 25.5.2023
Treff/Abfahrt: Bahnhof Heidenau, RB 72, 9.18 Uhr, Ankunft Altenberg: 10.11 Uhr, Gleis 1
Wanderung: Altenberg, Schellerhauer Weg, Orchideenwiese, Schneise 31, Evasteig, Altes Raupennest, Bahnhof Altenberg
ca. 8 km, Rücksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt mit Bahn RB 72 oder Bus Linie 360/367

Do, 15.6.2023
Treff/Abfahrt: Dresden Hbf, 9.30 Uhr, Ankunft Neusörnewitz: 10.00 Uhr
Rundwanderung durch das Spargebirge
ca. 9 km Rucksackverpflegung, Rückfahrt mit S1, Bahn nach Dresden

Do, 20.7.2023
Treff/Start: 10.00 Uhr, Straßenbahnlinie 13, Alaunplatz
Wanderung durch den Prießnitzgrund zum Heller
ca. 9 km Rucksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt ab Haltestelle Heeresbäckerei, Straßenbahnlinien 7 und 8

Do, 17.8.2023
Treff/Abfahrt: Bahnhof Heidenau, RB 72, 9.18 Uhr, Ankunft Altenberg: 10.11 Uhr, Gleis 1
Wanderung: Kahleberg, Georgenfelder Hochmoor, Bahnhof Altenberg
ca. 10 km Rucksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt mit RB 72 nach Heidenau

Do, 21.9.2023
Treff/Abfahrt: Dresden-Hbf., S 1, 8.59 Uhr, Ankunft Bad Schandau: 9.48 Uhr, Gleis 1
Rundwanderung um Bad Schandau
Kurpark, Flößersteig, Panoramaweg Altendorf, Schlossruine, Schomburg, Bad Schandau
ca. 8 km Rucksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt mit S 1 nach Dresden

Oktober 2023
Treff/Abfahrt: Bahnhof Heidenau, RB 72, 9.18 Uhr, Ankunft Geising: 10.03 Uhr
Rundwanderung um Geising
ca. 10 km, Rucksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt mit RB 72 nach Heidenau

Do, 16.11.2023
Treff/Abfahrt: Freital-Hainsberg, Kleinbahn, 9.25 Uhr, Ankunft Seifersdorf: 9.55 Uhr
Wanderung durch den Rabenauer Grund nach Freital-Hainsberg
ca. 10 km, Rucksackverpflegung, individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt mit S 3 nach Dresden

Do, 21.12.2023
Treff/Start: 10.00 Uhr, Gleisschleife Pennrich, Straßenbahnlinie 7
Wanderung durch den Zschonergrund nach Briesnitz
ca. 10 km, Rucksackverpflegung, zum Abschluss individuelle Einkehr möglich, Rückfahrt ab Gottfried-Keller-Straße mit Linien 1, 12, 68, 91, 92, 93

Busfahrten

in Kooperation mit Dresden Car

Information, Reservierung und Bezahlung der Busfahrten erfolgen zu den nachfolgend aufgeführten Terminen. Bei Fragen vorab können Sie sich gern an das Team unserer AWO-Einrichtung auf der Prohliser Allee 31 wenden. Telefon 0351 3230560

Direktkontakt DresdenCar: Telefon 0351 88548-26

Die Angaben gelten vorbehaltlich behördlicher Anordnungen in Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus.

Bitte beachten: Ausschlaggebend für den Fahrtpreis ist die Teilnehmerzahl am Zahltag der jeweiligen Fahrt. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

JUNI

Mo 22.5.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 1.6.2023

Do 1.6.23, 12.30-17.30 Uhr, Fahrt nach Altenberg zur Orchideenwiese
Fahrtpreis: 33,00€ (20-28 Teilnehmer) / 44,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Kosten: Essen, Getränke

JULI

Mo 26.6.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 6.7.2023

Do 6.7.2023, 12.30-18.00 Uhr, Fahrt zum Bieleboh und zur Blauen Adria
Fahrtpreis: ca. 37,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 49,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Kosten: Essen, Getränke

AUGUST

Mo 24.7.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 3.8.2023

Do 3.8.2023, 12.30-18.00 Uhr, Rundreise zum Schwedenstein und zum Quellgebiet der Röder
Fahrtpreis: ca. 37,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 49,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Kosten: Essen, Getränke, Eintritt

SEPTEMBER

Mo 28.8.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 14.9.2023

Do 14.9.2023, 12.30-18.15 Uhr, Herbstfahrt zur Kräuterhexe/Saupsdorf, anschl. zum Lichtenhainer Wasserfall
Fahrtpreis: ca. 37,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 49,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Kosten: Essen, Getränke, Führung

OKTOBER

Mo 25.9.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 5.10.2023

Do 5.10.2023, 12.30-17.30 Uhr, Fahrt nach Großharthau mit Besuch des Barock- und Schlossparks
Fahrtpreis: ca. 32,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 42,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Essen, Getränke

NOVEMBER

Mo 23.10.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung// Verkauf für 2.11.2023

Do 2.11.2023, 10.00-18.00 Uhr, Rundreise in das Erzgebirge - Mittagessen in Seiffen, Besuch der Seiffener Kirche
Fahrtpreis: ca. 43,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 59,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Kosten: Essen, Getränke, Führung

DEZEMBER

Mo 27.11.2023, 14.15-15.15 Uhr, Beratung/Verkauf für 14.12.2023

Do 14.12.2023, 10.00-17.30 Uhr, Zum Gänsebraten in die Kutsche nach Oberschöna, Weihnachtsland Freiberg mit individueller Kaffeezeit
Fahrtpreis: ca. 44,00€ (20-28 Teilnehmer) / ca. 58,00€ (15-19 Teilnehmer) zzgl. Essen, Getränke

Angezeigte Preise sind Fahrpreise. In der Tourenbeschreibung aufgeführte Leistungen sind zuzüglich.

Storno Bedingungen DresdenCar
Telefon: Zentrale 0351 88548-0 | Reiseservice 0351 88548-26
Im Falle eines Rücktritts von Tages- und Halbtagesfahrten des Fahrgastes fallen Stornokosten an:

  • 15 Tage vor Reiseantritt: keine Stornokosten
  • ab 14 bis 10 Kalendertage vor Fahrtantritt: 10,00 €
  • ab 9 bis 6 Kalendertage vor Fahrtantritt: 50% des Reisepreises
  • ab 5 bis 1 Kalendertag vor Fahrtantritt: 90% des Reisepreises
  • am Abfahrtstag: 100% des Reisepreises

Änderungen vorbehalten.
Stand 30.11.2022

News

  • Am 1.4. (kein Aprilscherz!) feierten wir unser wunderbares Frühlingsfest. Bei Kaffee, Torte und beschwingter Musik mit dem Duo "Ziehsack und Streichholz" hatten alle Senioren einen fröhlichen gemeinsamen Nachmittag.

  • 13.04.2023 | Osterfrühstück

    Endlich kamen die Kinder der KITA Sonnenschein wieder einmal in die Begegnungsstätte und verzauberten unser Frühstück mit schönen Frühlingsliedern und Gedichten. Einige Lieder sangen wir gemeinsam. Die Augen der Kinder und natürlich unserer Senioren, leuchteten vor Freude, so dass es einem das Herz erwärmte. Das ist immer ein ganz besonderer Höhepunkt im Jahr für unserer Besucher. Der Osterhase war auch bei uns, was besonders die Kinderherzen höher schlagen ließ.

  • Am Dienstag, den 14.2.,hieß es für alle Närrinnen und Narren ausgelassen in der AWO Fasching zu feiern. Frieder Metze und Sepp sorgten für die musikalische Unterhaltungsmusik. Für das leibliche Wohl sorgten wir.
    Es wurde gesungen, gelacht, getanzt und ausgiebig geklatscht und geschunkelt. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Zum krönenden Abschluss prämierten wir noch die schönsten Kostüme. Es war für uns alle ein Nachmittag voller Freude.

  • Am 31.1.23 eröffneten wir im Begegnungszentrum für Senioren die wundervolle Fotoausstellung von Iven Eißner. Er zeigt Dresdner Motive und Bilder aus der Sächsischen Schweiz aus besonderen Blickwinkeln in zauberhaften Lichtstimmungen. Als Bergsteiger fotografiert er in aufwendiger "Anreise" mit großem Fotoausrüstungsgepäck von verschiedenen Gipfeln Motive, die aus Wanderperspektive so nicht zu finden sind. Hinter jedem Foto steckt eine besondere Geschichte, die uns Herr Eißner zur Vernissage spannend erzählte. Die Ausstellung bleibt bis zum 31.8.2023 in der AWO hängen. Gern können Sie in unseren Öffnungszeiten mit Voranmeldung vorbeischauen.

  • Zu unserem Jahresauftakt begrüßten wir zahlreiche Gäste in unseren gemütlichen Räumen , um gemeinsam an der wunderschön geschmückten und gedeckten Tafel, das alte Jahr zu verabschieden und das neue gebührend zu begrüßen. Wir haben uns das leckere Frühstück schmecken lassen und uns dabei Fotos unserer zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr angeschaut. Bei Tischfeuerwerk und einem Gläschen Sekt stießen wir alle auf beste Gesundheit und Glück im neuen/ diesem Jahr an. Zum Schluss gelang uns noch die Überraschung mit der Eisbombe.

  • Am Samstag, 3.12., 14 Uhr war es nach 2 Jahren wieder soweit: unsere gemeinsame Weihnachtsfeier im Palitzschhof. Bei Kerzenschein, weihnachtlichem Gebäck, Kaffee und Glühwein haben wir gemütlich die Weihnachtszeit eingeläutet. Jana Hohlfeld von der Semperoper und ihre Pianistin Adelheid Klier verzauberten uns mit wunderschönen Weihnachtsliedern, aber auch mit Lustigem aus der Operettenmusik. Abgerundet wurde der Nachmittag mit dem gemeinsamen Singen einiger bekannter Weihnachtslieder. Ein besonderer Dank galt unserem Ehrenamtsteam, das uns über das gesamte Jahr so fleißig bei allen Veranstaltungen unterstütze. Sie durften sich über eine wunderschöne Amaryllis und ein geheimnisvolles Weihnachtsgeschenk freuen.

  • Wir haben ein wunderschönes und stimmungsvolles Weinfest gefeiert. Es gab wie immer leckeren Federweißer und Zwiebelkuchen, dazu tolle Unterhaltung mir unseren besten Musikern seit vielen Jahren Frieder Metzte mit Josef Güntner. Es wurde geklatscht, geschunkelt und mitgesungen. Alle Senioren waren sehr glücklich einen so wunderbaren geselligen Nachmittag verbracht zu haben.

  • Am heutigen Tag, 6.9.22, 14 Uhr eröffneten wir eine neue wunderschöne Ausstellung mit Landschaftsbildern in Acryl und Aquarell von den kreativen Hobbykünstlern der KOBS. Es fand in angenehmer feierlicher Atmosphäre, bei musikalischer Umrahmung mit Klavier, Gitarre und Gesang der 15-jährigen Schülerin Charlene Steglich, statt. Bei Sekt und Häppchen kamen wir mit den Künstlern ins Gespräch und bewunderten jedes einzelne Bild. Besonders originell sind die kleinen schwarzen Katzen, die sich jeweils in allen Bilder verstecken. Die Ausstellung können Sie gern bis Ende dieses Jahres bestaunen. Bitte melden Sie dazu an. Wir freuen usn auf Ihr Interesse und Ihr Kommen.

  • Am 11.4.22 wurde in unseren Räumlichkeiten eine Ausstellung eröffnet. Charlene und Kathleen Steglich (Mutter-Tochter) stellen gemeinsam ihre Werke aus. Charlene (15 Jahre) malt mit Acryl, Kreidebuntstiften und Bleistift vorwiegend Porträts ihrer Lieblingsschauspielerinnen und -sängerinnen, aber auch andere Arbeiten wie Blüten und ästhetisch Minimalistisches. Kathleen Steglich (47 Jahre) zeigt einige ihrer schönsten Fotos von Blüten aller Jahreszeiten, aber auch Detaillandschaftsaufnahmen. Kommen Sie gern bei uns vorbei, um sich diese vielfältige Ausstellung anzuschauen. Vereinbaren Sie bitte telefonisch oder persönlich einen Termin. Die Ausstellung ist noch bis Mitte August zu sehen.

  • Senioren und Kinder aus Prohlis verbrachten bei uns im Juli drei gemeinsame Projekttage. Da war jede Menge los: Wir haben eine Fühlstrecke mit verschiedenen Materialien gebaut und barfuß ausprobiert. Malen und Glücksrad-Drehen waren gefragt. Gut besucht waren die Vorlesestunden von Frauke Angel, die auf ihr Buch „Oma Kuckuck“ neugierig machte und mit einem Tischtheater auftrat. Für gute Stimmung mit Musik sorgte unser Ehrenamtlicher Andreas Strohbach. Und es gab leckeres Essen und Zuckerwatte – beides selbst gemacht. Wir danken herzlich allen Akteuren und Teilnehmenden, besonders bei Frauke Angel und allen unseren Ehrenamtlichen. Noch bis Ende Januar zeigen wir in unserer Begegnungsstätte auf der Prohliser Allee 31 eine Fotoausstellung von den Projekttagen.

  • Die Dresdner Philharmonie hat die AWO Begegnung und Beratung für Senioren und Angehörige, stellvertretend für die zahlreichen AWO-Einrichtungen in Dresden mit einem musikalischen Gruß überrascht. Die Begegnungsstätte und viele weitere AWO-Einrichtungen in Dresden, wie auch Einrichtungen anderer Träger, freuen sich über eine ganz besondere CD mit musikalischen Grüßen.

    Mit der CD "Mit Herz und Musik" wendet sich die Dresdner Philharmonie an ihr Publikum: "Unseren Musikerinnen und Musikern fehlen die Begegnungen im Konzertsaal, gleichzeitig wissen sie um die heilende Kraft der Musik gerade in schwierigen Zeiten wie diesen. Wir hoffen, dass ihre persönlichen Botschaften und die Stücke, die sie jeweils ausgesucht haben, vielen Menschen Momente der Hoffnung und Zuversicht schenken können."

    Stellvertretend für die zahlreiche Klienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO-Einrichtungen nahmen Frau Edda Kalmar (78) und Einrichtungsleiterin Kathleen Steglich die CD entgegen. Frau Kalmar ist großer Fan der Philharmonie und hofft darauf, auch bald selbst wieder im Kulturpalast ein Konzert verfolgen zu können.

Stellenangebote Unternehmensverbund


Alle 31 Stellenangebote

Online bewerben