Betriebsstätte Heidenau
- Kontakt
- Aktuell
Kontakt
AWO Pirnaer Werkstätten
Betriebsstätte Heidenau
Dresdner Straße 90 a
01809 Heidenau
in GoogleMaps zeigen
Telefon 03529 52928-0
Telefax 03529 52928-10
pirnaer-werkstaetten@awo-sonnenstein.de
Ihre Ansprechpartner
Andreas Zschaler, Leiter Produktion/Technik
Kathleen Fischer, Leiterin Berufsbildungsbereich
Katja Rothaug-Claus, Begleitender Dienst
Arbeitsangebote | Leistungsspektrum
- Montage und Konfektionierung
- Ausgabeküche
- Außenarbeitsgruppen und Einzel-Außenarbeitsplätze
News
Die AWO Pirnaer Werkstätten haben die ersten neuen Prospektregale für die Sächsische Schweiz gefertigt.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. ist dieses Projekt 2021 aus der Taufe gehoben worden:
Der Verband beteiligte sich am landesweiten Innovationswettbewerb Tourismus "Sachsen geht weiter" mit dem Projekt: Neues Infosystem - regional, sozial, nachhaltig.
Die AWO Prinaer Werkstätten produzieren für den Tourismusverband und interessierte Unternehmen in der Region nachhaltige Prospektregale in begrenzter Stückzahl.
Ab Mai 2023 sind die Regale für interessierte Unternehmen verfügbar. "Mit dieser Zusammenarbeit wollen wir völlig neue Wege gehen. Dies ist für uns sozial, regional und vor allem nachhaltig gedacht und gehandelt", teilte der Tourismusverband mit.
Das Besondere an dem Projekt ist, dass die Mitarbeitenden der Pirnaer Werkstätten ihre Arbeit in der Region wiederfinden können. Identifikation, Stolz, Wertschätzung und das Gefühl der Zugehörigkeit ist wichtig für die Beschäftigten und für den Verband wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Tourismusentwicklung.
Die Regale können ab sofort beim Verband bestellt werden. Die Stückzahl ist begrenzt, bei Bedarf können weitere Regale produziert werden. Bereits nach wenigen Wochen liegen erste Vorbestellungen vor.
Gefertigt werden drei Varianten: ein 3D-Regal, sowie ein stehendes und ein hängendes Wandregal.
Übrigens: der Tourismusverband lädt am 25. März ab 10 Uhr zur Tourismusbörse ins Nationalparkzentrum in Bad Schandau. Dort werden die neuen Regale erstmals in der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Die Bestellung der Regale ist hier möglich: https://verband.saechsische-schweiz.de/beteiligungen/prospektregale- 22.11.2019 | "Hier ist etwas Großes entstanden"
Mehrere hundert Gäste haben Mitte November die Einweihung der neuen Betriebsstätte in Heidenau gefeiert. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist der Neubau feierlich eingeweiht worden. Gemeinsam mit den künftig vor Ort tätigen Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitern sowie Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wohlfahrt konnte der Neubau erstmals erkundet werden.
Der Landrat des Kreises Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Michael Geisler, zeigte sich begeistert: "Hier ist etwas Großes entstanden. Selten war Fördergeld so gut angelegt." 5,6 Millionen Euro sind investiert worden. Das Bauvorhaben wurde getragen durch Fördermittel des Freistaates Sachsen in Höhe von über 2,7 Mio Euro und des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Höhe von über 393.000 Euro sowie einen Eigenanteil der AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH von rund 2,5 Mio Euro.
Seit Frühjahr 2018 ist auf einer 2.224 Quadratmeter großen Fläche eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen mit 100 Plätzen entstanden. In dem Neubau gibt es Bereiche für Holzbearbeitung, Montage und Hauswirtschaft. Hinzu kommen Schulungsräume, ein Speisesaal mit Verteilerküche, Umkleide- und Verwaltungsräume sowie ein Hochregallager. Der Umzug vom bisherigen Standort im Reifenwerk Heidenau in den Neubau ist für Ende November geplant.
Stellenangebote Unternehmensverbund
- Betreuer (m/w/d)
für die Einrichtung "Wohnen für wohnungslose Senioren" in Dresden-Prohlis
Download Stellenangebot - Erzieher (m/w/d)
Für unsere Kindertagesstätte "Buratino" in Gröditz
Download Stellenangebot - Pflegekraft mit Ausbildung (m/w/d) im Dauernachtdienst
für das AWO Pflegewohnheim Taubenheim
Download Stellenangebot